CTCII
Bedienungsanleitung
1.5.4
Hinweise zu frontgetriebenen Fahrzeugen
1.6
Hinweise zur Installation
Spannungs-
versorgung
Anschluss-
leitungen
Zubehörteile
A2C59512809
Bei Nichtbeachten kann das Fahrzeug aus der Rollenprüf-
anlage springen!
•
Die Prüfgeschwindigkeit von 55 km/h (50 km/h ± 5 km/h)
darf nicht überschritten werden.
•
Die Handbremse muss, wenn sie auf die Hinterräder
wirkt, angezogen sein; gegebenenfalls die Hinterräder
mit Unterlegkeilen sichern.
•
Beim Abrollvorgang muss das Fahrzeug rechtwinklig auf
dem Rollenprüfstand stehen, und die Vorderräder
müssen exakt geradeaus stehen.
•
Halten Sie beim Abrollen das Lenkrad fest.◄
Das Prüfgerät nur an Spannungen anschließen, die in dieser
Gebrauchsanweisung angegeben sind.
Achten Sie darauf, dass die Leitungen keine Stolpergefahr
darstellen.
Kurzschlussgefahr!
Bei Beschädigungen der Leitungen, z. B. durch andere
Gegenstände oder Hitzeeinwirkungen, können Kurzschlüsse,
ungewollte Beeinträchtigungen oder Störungen entstehen.
Tauschen Sie beschädigte Leitungen sofort aus!◄
Nehmen Sie keine Veränderungen an den Zubehörteilen vor!
Verwenden Sie niemals Zubehör- und Ersatzteile, die nicht
vom Hersteller empfohlen wurden. Es können ungewollte
Beeinträchtigungen, Betriebsstörungen sowie Unfälle
verursacht werden.
© Continental Automotive GmbH
1 Für Ihre Sicherheit
1.6 Hinweise zur Installation
7