2.3
Gefahrstoffe
WARNUNG
Gefahrstoffe.
Das Aufsaugen von Gefahrstoffen kann zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen
führen.
•
Die folgenden Materialien dürfen mit die-
sem Staubsauger nicht aufgenommen
werden:
•
gefährlicher Staub
•
heiße Materialien (brennende Zigaretten,
glühende Asche usw.)
•
entflammbare, explosive oder aggressive
Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Lösungsmit-
tel, Säuren, Basen usw.)
•
entflammbarer, explosiver Staub (z. B.
Magnesium- oder Aluminiumstaub usw.)
2.4
Ersatzteile und Zubehör
VORSICHT
Ersatzteile und Zubehör.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz-
teilen und Zubehör kann die Sicherheit des
Geräts beeinträchtigen.
•
Nur Ersatzteile und Zubehör von Nilfisk
verwenden.
•
Nur die mit dem Saugsauger mitgeliefer-
ten oder in der Bedienungsanleitung an-
gegebenen Bürsten verwenden.
2.5
Schmutztank entleeren
VORSICHT
Aufsaugen umweltgefährdender Stoffe.
Wenn solche Stoffe aufgesaugt werden, kann
dies eine Umweltgefährdung bedeuten.
•
Schmutz vorschriftsgemäß entsorgen.
2.6
Explosionsgefährdete oder entflammbare
Umgebungen
VORSICHT
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Ver-
wendung in explosionsgefährdeten oder ent-
flammbaren Umgebungen oder in solchen
Umgebungen, in denen durch flüchtige Flüs-
sigkeiten oder entflammbare Gase oder
Dämpfe solche Gefahren entstehen können.
2.7
Gebläsefunktion
VORSICHT
Der Staubsauger hat eine Gebläsefunktion.
Die ausgeblasene Luft nicht unkontrolliert in
enge Räume leiten. Bei Verwendung der Ge-
bläsefunktion immer einen sauberen Schlauch
benutzen. Staub kann gesundheitsgefährlich
sein.
12
3
Bedienung und Betrieb
3.1.
Einschalten und Bedienen des Geräts
Sicherstellen, dass der Schalter auf Aus steht (in
Stellung 0). Überprüfen, dass geeignete Filter in das
Gerät einsetzt wurden. Dann den Saugschlauch am
Saugeinlass anschließen, indem der Schlauch hin-
eingedrückt wird, bis er fest am Einlass sitzt. Dann
die beiden Rohre mit dem Schlauchgriff verbinden.
Die Rohre drehen, mit sicherzustellen, dass sie fest
verbunden sind. Am Rohr eine geeignete Düse an-
bringen. Wählen Sie die Düse entsprechend dem
Material, das aufgesaugt werden soll. Den Stecker in
eine geeignete Steckdose stecken. Stellen Sie den
Schalter auf Stellung 1, um den Motor zu starten.
I drücken:
0 drücken:
I drücken:
0 drücken:
drücken:
I drücken:
0 drücken:
drücken:
3.2
Ein-/Ausschaltautomatik für
Elektrowerkzeuge*
Der Staubsauger verfügt über eine eingebaute, ge-
erdete Steckdose. Dort kann ein externes Zusatzge-
rät angeschlossen werden.
Der Staubsauger kann über das angeschlossene
Zusatzgerät ein- und ausgeschaltet werden. Staub
kann dann direkt dort abgesaugt werden, wo er ent-
steht.
Es dürfen nur zugelassene Geräte, die Staub erzeu-
gen, angeschlossen werden.
Die maximal zulässige Leistungsaufnahme des an-
geschlossenen Geräts ist im Abschnitt „Technische
Daten" angegeben.
Bevor der Schalter in die Stellung
wird, ist sicherzustellen, dass das an den Geräteste-
cker angeschlossene Gerät ausgeschaltet ist.
3.3
Vor dem Nasssaugen
VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein Schwimmersys-
tem, das den Luftstrom durch das Gerät ab-
schaltet, wenn der maximale Flüssigkeits-
stand erreicht ist. Wenn dies der Fall ist, hö-
ren Sie eine deutliche Änderung des Motorge-
räusches. Schalten Sie dann das Gerät aus.
Ziehen Sie danach den Stecker aus der
Optionales Zubehör / Optionen sind modellabhängig
*)
Übersetzung der Originalanleitung
Gerät einschalten
Gerät ausschalten
Gerät einschalten
Gerät ausschalten
Ein-/Ausschaltautomatik ein
schalten
Gerät einschalten – nach
rechts drehen, um die Ge
schwindigkeit zu steuern
Gerät ausschalten
Ein-/Ausschaltautomatik ein
schalten – nach rechts dre
hen, um die Geschwindig
keit zu steuern
gebracht