5. Jetzt nimmt der Server Verbindung zu Ihrer Zentrale auf und prüft ob die Firmware auf dem
neuesten Stand ist.
6. Alle Geräte des Sets, die vor der Einrichtung der Zentrale mit Spannung versorgt wurden,
werden automatisch eingelernt.
Einstellungen
Im Hauptmenü der Webseite oder App können Sie unter dem Menüpunkt „Einstellungen" (ganz oben)
diverse Einstellungen vornehmen.
Account
Hier ändern Sie Ihre persönlichen Daten zu Ihrem Account.
Sicherheit
Zuordnung der Melder zu den Teilscharf1 und Teilscharf2 Bereichen.
Meine Zugänge
Hinzufügen und Löschen von Zugängen.
Warnungen
Einstellungen zu den Rufnummern und Mailadressen für die Alarmierung.
System
Verändern von Systemnamen, Einstellung der Alarmeinschalt- und Alarmverzögerung, einschaltender
Störsignalerkennung und Eingabe und Änderung der Kennwörter für die Ferntatstaturen.
Hinzufügen, Löschen und Testen von Komponenten
Das Einlernen weiterer Komponenten für die HomeSys-Zentrale ist sehr einfach über die Webseite
oder die APP zu bewerkstelligen. Dazu rufen Sie auf der Webseite/APP den Punkt „System" auf und
klicken auf „Ein Gerät hinzufügen", im darauffolgenden Menü wählen Sie einfach die gewünschte
Komponente aus und folgen den weiteren Anweisungen.
Genauso einfach können Sie unter dem Menüpunkt „System" Komponenten umbenennen, testen oder
löschen. Dazu brauchen Sie nur die gewünschte Komponente unter den aufgelisteten Geräten
auswählen und können dann im folgenden Menü die jeweilige Aktion durchführen.
Magnet- und Bewegungsmelder lassen sich auch über die CONNECT"-Taste an der Zentrale
einlernen. Dazu müssen die Melder vorher betriebsbereit gemacht (Batterien einlegen) und dann in
die Nähe der Zentrale gelegt werden. Durch Drücken der „CONNECT"-Taste wird der Einlernvorgang
gestartet. Für jeden eingelernten Melder erhalten Sie dann eine Statusmeldung über die Sprachsirene.
Funktionen und Bedienung
Wenn Sie Ihr Haus verlassen, sollten Sie die Alarmanlage aktivieren. Zuvor ist es sinnvoll, sich davon
zu überzeugen, dass alle Magnetkontaktschalter geschlossen sind, dass alle Infrarotdetektoren frei
den Erfassungsbereich erfassen können, dass kein Haustier sich durch überwachte Bereiche bewegt.
Das System hat drei Alarmstellungsmodi: Teilscharf1, Teilscharf2 und Gesamtalarm. Die Einstellung
Teilscharf-Alarm erlaubt Ihnen, gezielte Bereiche deaktiviert zu lassen. Bei Gesamtalarm sind alle
Melder aktiviert.
Wird während des aktivierten Zustandes durch einen Detektor ein Alarm gemeldet, ertönt die
Innensirene der Anlage und die optionale Außensirene.
Ver 1.01
8
Copyright © 09/2017