Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sachmängelhaftung Und Garantie; Sachmängelhaftung; Die Felgen Bei Felgenbremsen - Canyon speedmax cf Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

54
SaChmäNGELhaFtUNG UNd GaRaNtIE
SaChmäNGEL-
haFtUNG
Ihr Fahrrad wurde sorgfältig gefertigt und
wurde Ihnen weitgehend vormontiert über-
geben. Wir stehen nach dem Gesetz unter
anderem dafür gerade, dass Ihr Fahrrad nicht
mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die
tauglichkeit aufheben oder erheblich min-
dern. Während der ersten 2 Jahre nach dem
Kauf haben Sie vollen anspruch auf die ge-
setzliche Gewährleistung. Sollte ein mangel
auftreten, sind wir unter der angegebenen
adresse Ihr ansprechpartner.
Um die bearbeitung Ihrer Reklamation mög-
lichst reibungslos zu gestalten, ist es not-
wendig, dass Sie den Kaufbeleg bereit halten.
bewahren Sie diesen deshalb sorgfältig auf.
Im Interesse einer langen Lebensdauer und
haltbarkeit Ihres Fahrrades dürfen Sie das
Fahrrad nur gemäß seines Einsatzzweckes
(siehe Kapitel „Die bestimmungsgemäße Nut-
zung") benutzen. beachten Sie auch die zu-
lässigen Gewichte und die vorschriften zum
Gepäck- und Kindertransport (im Kapitel „Die
bestimmungsgemäße Nutzung"). Weiterhin
müssen die montagevorschriften der herstel-
ler (v.a. drehmomente bei Schrauben) und die
vorgeschriebenen Wartungsintervalle genau
eingehalten werden. bitte beachten Sie die in
diesem handbuch und in den gegebenenfalls
beigelegten weiteren anleitungen aufgeliste-
ten Prüfungen und arbeiten (im Kapitel „Ser-
vice- und Wartungsintervalle") bzw. den unter
Umständen nötigen tausch sicherheitsrele-
vanter bauteile wie Lenker, bremsen usw.
benutzen Sie Ihr Rad immer gemäß dem vorgesehenen Einsatzzweck
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Fahrrad stets
gute Fahrt. Sollten irgendwelche Fragen auf-
treten, hilft Ihnen unsere Service-hotline +49
(0)261 40 400-0 gerne weiter.
beiliegend finden Sie die bedie-
i
nungsanleitungen der Komponen-
ten-hersteller. dort finden Sie alle details
zu Gebrauch, Wartung und Pflege. In die-
sem handbuch wird mehrmals auf diese
speziellen und ausführlichen anleitungen
hingewiesen. achten Sie darauf, dass die
jeweiligen anleitungen von Systempeda-
len, Schaltungs- und bremskomponenten
in Ihrem besitz sind und zusammen mit
diesem heft und dem handbuch sorgfältig
aufbewahrt werden.
bei Carbon handelt es sich um einen
i
verbundwerkstoff, der für ge-
wichtsoptimierte Konstruktionen verwen-
det wird. durch die art des Fertigungspro-
zesses sind Unregelmäßigkeiten in der
Oberfläche (kleine blasen und Poren)
nicht zu vermeiden. diese stellen keinen
mangel dar.
HINWEISE ZUM VERSCHLEISS
Einige bauteile Ihres Fahrrades unterliegen
funktionsbedingt einem verschleiß. die höhe
des verschleißes ist von der Pflege und War-
tung und der art der Nutzung des Fahrrades
(Fahrleistung, Regenfahrt, Schmutz, Salz
etc.) abhängig. Fahrräder, die oft im Freien
abgestellt werden, können durch Witterungs-
einflüsse ebenfalls erhöhtem verschleiß un-
terliegen.
diese teile bedürfen regelmäßiger Wartung
und Pflege, dennoch erreichen sie in abhän-
gigkeit der Nutzungsintensität und -bedin-
gungen früher oder später das Ende ihrer
Lebensdauer.
Folgende teile müssen bei Erreichen Ihrer
verschleißgrenze getauscht werden:
die Kette,
die Züge,
die Griffbezüge bzw. das Lenkerband,
die Kettenräder,
die Ritzel,
die Schaltwerksrollen,
die Schaltungszüge,
die Reifen,
der Sattelbezug (Leder) und
die bremsbeläge.
die Beläge von Felgenbremsen verschleißen
funktionsbedingt. bei sportlicher Nutzung
oder Fahrten in bergigem terrain kann der
Wechsel der beläge in kurzen abständen er-
forderlich werden. Kontrollieren Sie den be-
lagszustand regelmäßig und lassen Sie diese
gegebenenfalls von einem Fachhändler aus-
tauschen.
SaChmäNGELhaFtUNG UNd GaRaNtIE
bremsbeläge, bei denen die Rillen (verschleiß-Indikatoren) abge-
schliffen sind (unten), müssen gegen Original-Ersatzteile ersetzt
werden
Lassen Sie die Wandstärke Ihrer Felgen spätestens nach dem 2. Satz
bremsbeläge überprüfen

DIE FELGEN BEI FELGENBREMSEN

beim bremsen verschleißt nicht nur der
belag, sondern auch die Felge. Prüfen Sie
deshalb die Felge regelmäßig, z.b. beim
aufpumpen des Reifens. bei Felgen mit ver-
schleiß-Indikatoren werden Ringe oder Spalte
sichtbar, wenn die Felge an die verschleiß-
grenze kommt. achten Sie auf die angaben,
die auf der Felge vermerkt sind. Lassen Sie
die Wandstärke spätestens nach dem zweiten
Satz bremsbeläge von einem Fachmann oder
unserer Werkstatt überprüfen.
treten verformung oder feine Risse an den
Felgenflanken auf, wenn der Luftdruck er-
höht wird, deutet dies auf das Ende der Le-
bensdauer hin. die Felge muss dann ersetzt
werden.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis