Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellbremsprüfung - Genie GTH-2506 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTH-2506:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Ausgabe - Erster Nachdruck
13 Die Räder gerade ausrichten.
14 Drehen Sie den Wählschalter in die Mitte, um
die Zweiradlenkung zu wählen.
15 Zur Überprüfung der Lenkung das Lenkrad etwa
¼-Drehung in jede Richtung dreht.
 Ergebnis: Die Vorderräder müssen sich in die
gleiche Richtung wie das Lenkrad bewegen.
Die Hinterräder dürfen sich nicht bewegen.
16 Die Räder gerade ausrichten.
17 Drehen Sie den Wählschalter der Lenkart nach
links, um den Krebsgang zu wählen.
18 Zur Überprüfung der Lenkung das Lenkrad etwa
¼-Drehung in jede Richtung dreht.
 Ergebnis: Die Vorder- und Hinterräder müssen
sich in die gleiche Richtung wie das Lenkrad
bewegen.
Kontrolle des Antriebs und der Bremsen
19 Sich vergewissern, dass der Ausleger vollständig
abgesenkt und eingezogen ist.
20 Das Bremspedal treten. Auf den oberen Teil des
Schalters der Feststellbremse drücken, um die
Bremse zu deaktivieren.
21 Den Fahrtrichtungshebel auf Vorwärtsgang
stellen. Leicht das Fahrpedal treten, um
die Drehzahl zu erhöhen, und langsam das
Bremspedal lösen. Sobald sich die Maschine
zu bewegen beginnt, das Bremspedal treten.
 Ergebnis: Die Maschine muss sich vorwärts
bewegen und dann abrupt stehen bleiben.
Teilenr.
57.0009.0635
22 Den Fahrtrichtungshebel auf Rückwärtsgang
stellen. Leicht das Fahrpedal treten, um
die Drehzahl zu erhöhen, und langsam das
Bremspedal lösen. Sobald sich die Maschine
zu bewegen beginnt, das Bremspedal treten.
 Ergebnis: Die Maschine muss rückwärts fahren
und dann abrupt stehen bleiben. Wenn der
Fahrtrichtungshebel auf Rückwärtsgang steht,
muss die Rückfahrwarneinrichtung ertönen.
23 Den Fahrtrichtungshebel auf Leerlauf stellen.
24 Auf den unteren Teil des Schalters der Feststell-
bremse drücken.
 Ergebnis: Die rote Kontrollleuchte der Feststell-
bremse muss aufleuchten, um anzuzeigen, dass
die Bremse angezogen ist.
25 Den Fahrtrichtungshebel auf Vorwärts- und
dann auf Rückwärtsfahrt stellen, dabei mit dem
Fahrpedal die Drehzahl erhöhen.
 Ergebnis: Die Maschine darf sich nicht bewegen.
Feststellbremsprüfung
26 Den unteren Teil des Wippschalters drücken,
um die Feststellbremse einzulegen: die Kontroll-
leuchte der Feststellbremse muss aufleuchten.
27 Leicht auf das Fahrpedal treten.
 Ergebnis: Die Maschine darf sich nicht bewegen.
GTH-2506
Juli 2014
Kontrollen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis