Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BSW SECURITY TA21-RP32-ST03 Anleitung

Tagalarm plus mit schlusselschalter-bedienung

Werbung

Anleitung Tagalarm plus
mit Schlüsselschalter-Bedienung
Tagalarm:*
TA21-RP32-ST03
TA21-RP32-ST02
Schlüsselschalter:*
ST11-03
ST11-02
* Sämtliche Tagalarme und Schlüsselschalter robust NAP und NUP erhältlich.
TA21-RP32-ST03
bsw.swiss
Tagalarm plus mit Schlüsselschalter RZ, uP weiss
Tagalarm plus mit Schlüsselschalter PZ, uP weiss
Schlüsselschalter RZ, uP weiss
Schlüsselschalter PZ, uP weiss
1/12
TA21-RP32-ST02
005-12-01_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BSW SECURITY TA21-RP32-ST03

  • Seite 1 Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Tagalarm:* TA21-RP32-ST03 Tagalarm plus mit Schlüsselschalter RZ, uP weiss TA21-RP32-ST02 Tagalarm plus mit Schlüsselschalter PZ, uP weiss Schlüsselschalter:* ST11-03 Schlüsselschalter RZ, uP weiss ST11-02 Schlüsselschalter PZ, uP weiss * Sämtliche Tagalarme und Schlüsselschalter robust NAP und NUP erhältlich.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................3 Komponenten ..........................4 Allgemein ................................ 4 Schlüsselschalter ............................4 Tagalarm plus ..............................4 Verdrahtung ............................. 4 Funktionsbeschreibung ........................5 Schlüsselschalter ohne Zustandsanzeigen ....................5 Rechnerprint ..............................5 Rückstellung auf Werkseinstellung ........................ 7 Bedienung ............................
  • Seite 3: Einleitung

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Einleitung Der Tagalarm plus ist das ideale System um Notausgangs- und Paniktüren zu überwachen. Die berechtig- ten Benutzer können mit Schlüssel die Tür ohne Alarmauslösung freischalten. Ohne Freischaltung kann die Tür in Fluchtrichtung auch jederzeit mit einer Alarmauslösung geöffnet werden. An der Türsteuerzentrale können mehrere Bedienteile und multifunktionale Signalgeber angeschlossen werden.
  • Seite 4: Komponenten

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Komponenten 2.1 Allgemein Der Schlüsselschalter und der Rechnerprint (Bauform EDIZIOdue bzw. „robust“) sind in der Farbe Weiss erhältlich. Diese können Unterputz oder mit aP-Rahmen (APR1; APR2 oder APR3 auf bsw.swiss) auch Aufputz montiert werden. Zur Unterputzmontage können CH-uP-Dosen verwendet werden. 2.2 Schlüsselschalter Ansicht von hinten Mitnehmerstellung...
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Funktionsbeschreibung 4.1 Schlüsselschalter ohne Zustandsanzeigen Der Schlüsselschalter dient der Bedienung durch die Benutzer. Der jeweilige Status der Anlage wird durch den Rechnerprint signalisiert. Der Schlüsselschalter sollte deshalb zusammen mit dem Rechnerprint am selben Ort montiert werden. verriegeln, quittieren, Freigabe, unscharf rückstellen scharf...
  • Seite 6: Relaisausgänge

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung 4.2.2 Relaisausgänge Der Rechnerprint besitzt 2 Relais mit je einem Umschaltkontakt für folgende Funktionen: Relais Funktion Freigabe Alarmrelais 4.2.3 LED-Anzeige im Betriebsmodus Status grün gelb Summer Anlage unscharf Kurzzeitfreigabe schnell blinkend Langzeitfreigabe langsam blinkend Dauerfreigabe 9:1 blinkend Fernfreigabe ein nach...
  • Seite 7: Rückstellung Auf Werkseinstellung

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung 4.2.5 Sabotagekontakt Der Rechnerprint besitzt zwei Sabotagekontakte, einen zur externen und einen je nach Stellung des Pro- grammierschalters S1 Schalter 8 (Punkt 4.2.4) zur internen Auswertung. Die Sabotagekontakte sind im Alarmfall geöffnet. 4.2.6 RS485-Bus 1 Bedienung und Bus 2 Steuerung Diese 2-Draht Systembusse dienen der internen Kommunikation zwischen den Systembus-Teilnehmern.
  • Seite 8: Bedienung

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Bedienung Für Langzeit- und Dauerfreigabe sowie das unscharf schalten des Tagalarms müssen die Programmier- schalter S1 entsprechend eingeschaltet werden, Punkt 4.2.4. 5.1 Freigabe 5.1.1 Kurzzeitfreigabe – Einmalige, zeitlich begrenzte Freigabe 5.1.1.1 Einschalten Schlüssel kurzzeitig nach links drehen bis die grüne LED auf dem Rechnerprint schnell blinkt. Wird die Tür während dieser Zeit nicht geöffnet, verriegelt sie wieder automatisch.
  • Seite 9: Aufbaupläne, Anschlussschemata

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Aufbaupläne, Anschlussschemata 6.1 Schlüsselschalter 6.1.1 Aufbau 6.1.2 Anschlussschema Sabo Schlüsseltaster BSW 2200-ST Das Massbild ist auf bsw.swiss unter ST11-03; ST11-03NAP; ST11-03NUP; ST11-02; ST11-02NAP; ST11- 02NUP zu finden. bsw.swiss 9/12 005-12-01_02...
  • Seite 10: Rechnerprint

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung 6.2 Rechnerprint 6.2.1 Aufbau 6.2.2 Anschlussschema Spannung 24 VDC / 12 VDC Freigabe Bedienung Warnkontakt Türkontakt Sabotagekontakt Alarm kein Alarm Das Massbild ist auf bsw.swiss unter TA11-RP32; TA-RP32-DIN; TA-NTLG12-RP32 und TA-NTLGM24- RP32 zu finden. 6.3 Tagalarm Das Massbild ist auf bsw.swiss unter TA21-RP32-CT und TA21-RP32-CTL zu finden.
  • Seite 11: Technische Daten

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Technische Daten Betriebsspannung: 24VDC / 12VDC, +/- 15%, stabilisiert Netzteil entsprechend EN 60950: 1997-11 ver- wenden Strombedarf ohne Verriegelungselemente: max. 200mA Kontaktbelastbarkeit Sabotagekontakt: 30VDC, 50mA Relaiskontakt: 30VDC, 1.5A, max. 30W Schutzklasse nach IEC: IP 20 nach SEV: für trockene Räume Material der Frontplatten und Rahmen:...
  • Seite 12: Anlagebeispiel

    Anleitung Tagalarm plus mit Schlüsselschalter-Bedienung Anlagebeispiel bsw.swiss 12/12 005-12-01_02...

Diese Anleitung auch für:

Ta21-rp32-st02St11-03St11-02

Inhaltsverzeichnis