Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BSW SECURITY AMZ11-RP32 Anleitung

Amz tagalarm und zutrittsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem
mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung
AMZ Tagalarm und Zutrittssystem:
AMZ11-RP32
AMZ-RP32-DIN
AMZ-NTLG12-RP32
AMZ-NTLGM24-RP32
Codetastatur/Leser:*
CTL11-12
Multifunktionaler Signalgeber:*
MSA11-12
MSAO11-12
Bedienkombinationen:*
BK21-CTL12-FL02
* Sämtliche Codetastaturen, multifunktionale Signalgeber und Bedienkombinationen robust NAP und NUP erhältlich.
BK21-CTL12-FL02
bsw.swiss
bsw.at
AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Steuerung, uP weiss
AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Steuerung, DIN
AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Zentrale 12VDC, b=270mm
AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Zentrale 24VDC, b=380mm
Codetastatur/Leser, uP weiss
Multifunktionaler Signalgeber akustisch, uP weiss
Multifunktionaler Signalgeber akustisch/optisch, uP weiss
Bedienkombination Code/Leser & Fingerleser uP
MSAO11-12
CTL11-12
1/40
AMZ-NTLG12-RP32
035-12-01_09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BSW SECURITY AMZ11-RP32

  • Seite 1 Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem: AMZ11-RP32 AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Steuerung, uP weiss AMZ-RP32-DIN AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Steuerung, DIN AMZ-NTLG12-RP32 AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Zentrale 12VDC, b=270mm AMZ-NTLGM24-RP32 AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Zentrale 24VDC, b=380mm...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................................3 Komponenten ..................................4 Allgemein ......................................4 Codetastatur/Leser ....................................4 AMZ Tagalarm und Zutrittssystem ............................... 4 Verdrahtung ..................................4 Funktionsbeschreibung ............................... 5 Codetastatur/Leser ....................................5 Rechnerprint ....................................... 8 Erweiterung mit der Ein- / Ausgangserweiterung auf Bus1 ........................ 10 Schloss FlipLock Bus2 ..................................
  • Seite 3: Einleitung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Einleitung Das AMZ Tagalarm und Zutrittssystem (nachfolgend AMZ genannt) ist das ideale System um Türen und Objekte zu überwachen. Je nach Ausführung können die berechtigten Benutzer mit Code, Datenträger oder Finger die Tür oder Objekte ohne Alarmauslösung freischalten. Ohne Freischaltung kann die Tür in Fluchtrichtung auch jederzeit mit einer Alarmauslösung geöffnet werden.
  • Seite 4: Komponenten

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Komponenten 2.1 Allgemein Die Codetastatur und der Rechnerprint (Bauform EDIZIOdue bzw. „robust“) sind in der Farbe Weiss erhält- lich. Diese können Unterputz oder mit aP-Rahmen (APR1; APR2 oder APR3 auf bsw.swiss) auch Aufputz montiert werden. Zur Unterputzmontage können CH-uP-Dosen verwendet werden. 2.2 Codetastatur/Leser Steckbare Tastatur abgenommen Tastatur immer mit Rahmen abnehmen...
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Funktionsbeschreibung 4.1 Codetastatur Die Codetastatur ist die Bedieneinheit mit 2 RS485-Bus Schnittstellen: 1. RS485-Bus Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Rechnerprint. 2. RS485-Bus Schnittstelle zum Anschluss des Fingerlesers. Die Codetastatur dient der Bedienung mit Code und / oder Datenträger durch die Benutzer, sowie für die Programmierung durch autorisierte Personen.
  • Seite 6: Led-Anzeige Der Codetastatur Im Betriebsmodus

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 4.1.1.3 LED-Anzeige der Codetastatur im Betriebsmodus Die blaue LED blinkt im Betriebsmodus schwach. Status grün gelb weiss Anlage unscharf Tür zu, kein Alarm Kurzzeit- oder Fernfreigabe schnell blinkend Langzeitfreigabe langsam blin- kend Einmalige Langzeitfreigabe langsam blin- weiss 6 ein kend Dauerfreigabe...
  • Seite 7 Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Bedienung Für die Bedienung mit der Codetastatur und Leser, Punkt 6. Für die Bedienung mit den Fingern, Punkt 12.3.7. Summer Der Summer signalisiert Alarmzustände die sich über die Codetastatur quittieren lassen. Ebenso wird jeder Tastendruck, jedes Lesen von Datenträgern oder Fingern mit einem Signal bestätigt. Diese Signalisationen können über die Programmierung ausgeschaltet werden, Punkt 5.12.3 und 5.12.4.
  • Seite 8: Rechnerprint

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 4.2 Rechnerprint Der Rechnerprint ist die Auswerteeinheit mit 2 RS485 Bus-Schnittstellen: An der ersten RS485-Schnittstelle können mehrere Bedienteile, multifunktionale Signalgeber und die Ein- Ausgangserweiterung angeschlossen werden. Beim Anschluss eines multifunktionalen Signalgebers kann der Zustand der AMZ optisch und akustisch angezeigt werden. An der zweiten RS485-Schnittstelle kann der Modbus oder das Schloss FlipLock angeschlossen werden.
  • Seite 9: Led-Anzeige Des Rechnerprints Im Betriebsmodus

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem LED-Anzeige des Rechnerprints im Betriebsmodus Status grün gelb Summer Anlage unscharf Kurzzeitfreigabe schnell blinkend Langzeitfreigabe langsam blinkend Dauerfreigabe 9:1 blinkend Fernfreigabe ein nach 10 Sekunden Scharfschaltung unmöglich, wiederholt 3x Eingang 2 (Warnkontakt) betätigt blinkend Scharfschaltung unmöglich, wiederholt 3x Eingang 3 (Türkontakt) offen blinkend...
  • Seite 10: Mit Schloss Fliplock Programmierschalter S1 (Schalter 5 On)

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 4.2.5.1 Mit Schloss FlipLock Programmierschalter S1 (Schalter 5 ON) Die Kontaktauswertungen sind nur mit Schloss FlipLock access möglich. Funktion Riegelauswertung aus Riegelauswertung ein Keine Freigabe mit Zylinderkontakt Freigabe mit Zylinderkontakt Nach dem Umstellen der Programmierschalter muss Stromlos geschalten werden. Sabotagekontakt Der Rechnerprint besitzt zwei Sabotagekontakte, einen zur externen und einen je nach Stellung des Pro- grammierschalters 8, Punkt 4.2.5 zur internen Auswertung.
  • Seite 11: Programmierung Und Einstellungen

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Programmierung und Einstellungen Damit programmiert werden kann muss Punkt 5.2.1 zwingend ausgeführt werden. Die Programmierung wird ausschliesslich über die Codetastatur durchgeführt. Testcode eingeben 1 2 3 4 * Sobald das System in Betrieb genommen wurde, lässt sich die Anlage mit dem Testcode prüfen. Das Relais 1 schaltet, die grüne LED auf der Codetastatur und dem Rechnerprint blinken für 5 Sekunden.
  • Seite 12: Kurzanleitung Amz Programmierung Zutritt / Tagalarm

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.4 Kurzanleitung AMZ Programmierung Zutritt / Tagalarm Programmierung und Bedienung mit Code und Datenträger Programmierung: 5.1.1 Testcode eingeben Programmiercode erfassen (Werkscode in Programmiercode ändern) Programmiermodus Benutzer programmieren für Code und Datenträger 5.5.1 Benutzercode und Datenträger programmieren 5.8.1 Türkontakt Eingang 3 ein (*) / aus (#) 5.11.4...
  • Seite 13: Benutzer Programmieren Für Code Und Datenträger

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.5 Benutzer programmieren für Code und Datenträger Es sind bis zu 99 Benutzercodes programmierbar. Empfehlenswert ist aufzuschreiben, welcher Benutzer welchen Code / Datenträger hat, Punkt 9. Benutzercode und Datenträger programmieren Die Platz Nr. Benutzer ist 2-stellig und von 01 bis 99 frei wählbar. Die Benutzercodes (Code) müssen 4- bis 7-stellig sein und dürfen nicht mit 0 beginnen.
  • Seite 14: Eingang 1 Bedienung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.6 Eingang 1 Bedienung Eingang 1, Punkt 4.2.1 kann mit dem Programmierschalter S1, Schalter 6 Punkt 4.2.5. eingestellt werden. 5.7 Eingang 2 Warnkontakt oder Alarmkontakt Funktion Eingang 2 für Alarmkontakt programmieren 4 Varianten stehen zur Auswahl. Bei anstehendem Alarmkontakt für Eingang 2 leuchtet die LED 3 weiss, Schliesser oder Öffner, Punkt 4.2.5.
  • Seite 15: Eingang 4 Sperren, Fernfreigabe / Uhr

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.9 Eingang 4 Sperren, Fernfreigabe / Uhr Programmierschalter Punkt 4.2.5 S1-2 aus. Türkontakt Eingang 3 Punkt 5.8.1 muss eingeschaltet sein. Beim Öffnen der gesperrten Tür wird Alarm ausgelöst. Fernfreigabe (Schaltuhr) Kontakt mit 10kOhm Widerstand in Serie. Not-Freigabe mit Bedienung bei gesperrtem Zutritt durch Eingang 4 ein (*) / aus (#) 1 3 1 */# Werkseinstellung aus (#)
  • Seite 16: Scharfschaltung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.11 Scharfschaltung Kurzzeitfreigabe beim Unscharfschalten ein (*) / aus (#) 1 2 */# Werkseinstellung ein (*) Ein- und ausschalten der Kurzzeitfreigabe beim Unscharfschalten der AMZ. Türfreigabe bei scharf ein (*) / aus (#) 2 8 */# Werkseinstellung ein (*) Ein- und ausschalten der Kurzzeitfreigabe bei AMZ scharf durch Bedienung der Stufe III oder Eingang 1.
  • Seite 17: Ansteuerung Des Multifunktionalen Signalgebers

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Signalton bei anstehendem Alarm ein (*) / aus (#) 2 5 */# Werkseinstellung ein (*) Ein- und ausschalten des Signals bei Türfreigabe solange noch ein Alarm ansteht. 5.13 Ansteuerung des multifunktionalen Signalgebers Akustischer Alarm multifunktionale Signalgeber ein (*) / aus (#) 2 0 */# Werkseinstellung ein (*) Ein- und ausschalten der Alarme auf externen Bus-Sirene.
  • Seite 18: Zeiten Programmieren

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.17 Zeiten programmieren Kurzzeitfreigabezeit in Sekunden Zeit, in der die Tür einmal geöffnet werden kann. Werkseinstellung 5 Sekunden. 1 bis 180 Sekunden Überwachungszeit in Sekunden Zeit, in der die Tür ohne Alarm bei AMZ scharf bei berechtigter Türfreigabe geöffnet bleiben kann. Werkseinstellung 15 Sekunden.
  • Seite 19: Rücksetzen Auf Werkseinstellung Auf Dem Rechnerprint

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 5.18 Rücksetzen auf Werkseinstellung auf dem Rechnerprint Das Rücksetzen wird mittels des Programmiertaster durchgeführt, Punkt 4.2 und löscht alle Benutzercodes und Datenträger aber keine Finger vom Fingerleser. Die Funktionen und Zeiten werden auf Werkseinstel- lung zurückgesetzt. Die Programmierschalter, Punkt 4.2.5 werden nicht beeinflusst und müssen bei Bedarf von Hand zurück gestellt werden.
  • Seite 20: Bedienung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Bedienung Bedienung mit dem Finger (falls vorhanden) funktioniert wie der Datenträger, Handhabung Punkt 12.3.7. Eine Kombination von Code und Finger ist nicht implementiert. Falscheingaben bei Code können mit # oder durch 10 Sekunden warten abgebrochen werden. 6.1 Freigaben Benutzer Stufe I –...
  • Seite 21: Sperren Der Stufen I Und Ii

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 6.2 Sperren der Stufen I und II Sperren durch Stufe III Durch das Einschalten der Sperrung wird je nach dem wie die Punkte 5.9.2; 5.9.3 und 5.9.4 programmiert sind der Zutritt im unscharfen Zustand durch die Stufe I und / oder Stufe II gesperrt. Code Datenträger Entsperren durch Stufe III...
  • Seite 22: Alarmquittierung Und Alarmrückstellung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 6.4 Alarmquittierung und Alarmrückstellung Akustischer Alarm quittieren durch Stufe II und III Code * oder # Datenträger Stellt die interne und externe Sirene ab. Alarmrückstellung Benutzer Stufe III Stellt den Alarm sowie den Voralarm mit Selbsthaltung zurück. Code Datenträger Ist nur möglich, wenn die Störung behoben ist.
  • Seite 23: Aufbaupläne, Anschlussschemas

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Aufbaupläne, Anschlussschemas 7.1 Codetastatur Aufbau Anschlussschema Spannung 12 VDC -24 VDC bsw.swiss bsw.at 23/40 035-12-01_09...
  • Seite 24: Rechnerprint

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 7.2 Rechnerprint Aufbau Anschlussschema Spannung 12VDC – 24VDC Freigabe Bedienung Drücker / Netz Alarm Türkontakt oder Fernfreigabe / Sperren / Alarmkontakt Haltemagnet 0VDC oder Satus scharf / unscharf bsw.swiss bsw.at 24/40 035-12-01_09...
  • Seite 25: Technische Daten

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Technische Daten 12 – 24VDC, +/- 10%, stabilisiert Betriebsspannung: Netzteil entsprechend EN 60950: 1997-11 verwenden Strombedarf ohne Verriegelungselemente: max. 300mA Kontaktbelastbarkeit Sabotagekontakt: 30VDC, 50mA Relaiskontakt: 30VDC, 1.5A, max. 30W Schutzklasse nach IEC: IP 20 nach SEV: für trockene Räume Material der Frontplatten und Rahmen: Kunststoff weiss...
  • Seite 26: Anlagebeispiel Mit Codetastatur

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 10 Anlagebeispiel mit Codetastatur bsw.swiss bsw.at 26/40 035-12-01_09...
  • Seite 27: Multifunktionaler Signalgeber Bus

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 11 Multifunktionaler Signalgeber Bus MSA11-12.1 Multifunktionaler Signalgeber, Bus akustisch, uP weiss MSAO11-12.1* Multifunktionaler Signalgeber, Bus akustisch/optisch, uP weiss * Akustisch-Optische multifunktionale Signalgeber robust NAP und NUP erhältlich. MSA11-12.1 MSAO11-12.1 11.1 Allgemein Die multifunktionalen Signalgeber (Bauform EDIZIOdue bzw. „robust“) sind in der Farbe Weiss erhältlich. Diese können Unterputz oder mit aP-Rahmen (APR1 auf unserer Homepage bsw.swiss) auch Aufputz montiert werden.
  • Seite 28: Umprogrammieren Vom Signalgeber Aussen Oder Innen

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Umprogrammieren vom Signalgeber Aussen oder Innen Für ein einfaches Ändern der Anzeige kann der multifunktionale Signalgeber umprogrammiert werden. Es muss Punkt 11.2.5 die Schritte 1 - 3 bei jedem Umprogrammieren ausgeführt werden. a) Bei der Werkseinstellung für Aussen wird die optische Betriebsanzeige alle 7 Sekunden blau blinkend angezeigt und bei Alarm optisch gelb-orange blitzend und die Sirene Tonart 33 angesteuert.
  • Seite 29: Optischer Signalgeber Programmierbar Mit Codetastatur

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 11.4 Optischer Signalgeber programmierbar mit Codetastatur Beispiel für Alarm; blitzend; gelb/orange; hell ist die Werkseinstellung: Lichtstärke Programmiermodus Optisch Anzeige Farbe * Programmiercode # * 0 0 1 * Einstellung Anzeige, Art, Farbe und Lichtstärke Im Programmiermodus °...
  • Seite 30: Bedienkombination Code Und Fingerleser

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 12 Bedienkombination Code und Fingerleser BK21-CTL12-FL02 Bedienkombination Code/Leser & Fingerleser, uP weiss BK21-CTL12-FL02NUP Bedienkombination Code/Leser & Fingerleser robust, up weiss LED grün LED rot Finger akzeptiert Finger abgelehnt oder gesperrt LED blau Zeilensensor geheizt Betriebsanzeige Ausführung up robust 12.1 Allgemein Die Bedienkombinationen (Bauform EDIZIOdue bzw.
  • Seite 31: Inbetriebnahme Vom Fingerleser

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 12.3 Inbetriebnahme vom Fingerleser Für die Programmierungen muss sich das System im Programmiermodus befinden Punkt 5.3. Paarung Es muss eine Paarung erfolgen, sonst wird der Rechnerprint nicht angesteuert: 3 4 1 # Die rote LED auf dem Fingerleser blinkt. Leuchtet nach einigen Sekunden die grüne und rote LED, können die Finger programmiert werden, Punkt 12.4 oder 12.5.
  • Seite 32: Neustart Des Fingerlesers Bei Störung

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Neustart des Fingerlesers bei Störung Wenn sich der Fingerleser nicht mehr bedienen lässt, kann evtl. mit einem Neustart geholfen werden. 3 4 5 # Der Fingerleser wird neu gestartet. Es werden keine programmierten Finger gelöscht. Handhabung des Fingerlesers Vor dem Programmieren der Finger die Hände waschen.
  • Seite 33: Programmierung Fingerleser Mit Masterfinger

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 12.4 Programmierung Fingerleser mit Masterfinger Nach dem einlesen des Masterfingers können mehrere Benutzerfinger eingelernt werden. Löschen der Besucherfinger durch dreimaliges einlesen des Masterfingers für Besucher. Zum Einlernen der Finger muss sich die Anlage nicht im Programmiermodus befinden. Als erstes müssen 3 Masterfinger für Benutzer und 3 Masterfinger für Besucher eingelernt werden.
  • Seite 34: Benutzerfinger Und Besucherfinger Einlernen

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Benutzerfinger und Besucherfinger einlernen Masterfinger dürfen nicht als Benutzerfinger eingelernt werden. Personen mit Benutzerfingern haben alle Berechtigungen. Personen mit Besucherfinger haben nur Zutrittsberechtigung. Es wird empfohlen, zwei Finger pro Person für Benutzer oder Besucher 3-mal einzulernen, um die Wieder- erkennungsrate zu optimieren.
  • Seite 35: Programmierung Fingerleser Mit Platznummer

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 12.5 Programmierung Fingerleser mit Platznummer Finger können auf Platznummern gelegt werden. Jede Platznummer ist einzeln löschbar. Die Weitergabe des Systems ist mit dem Ändern des Programmiercode jederzeit ohne das Löschen der Finger möglich. Da keine Masterfinger benötigt werden können alle Finger für Benutzer benutzt werden. Für das Programmieren von Fingern muss sich das Zutrittssystem im Programmiermodus befinden, Punkt 5.3.
  • Seite 36: Bedienung Mit Finger

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 12.6 Bedienung mit Finger Benutzerstufen Bedienung Berechtigungen zur Bedienung sind je nach Benutzerstufe unterschiedlich Der Besucherfinger entspricht der Stufe I; der Benutzerfinger der Stufe III: Freigaben Scharfschaltung Voralarm Alarm Stufe Kurzzeit Langzeit Dauer ein aus ein aus ein aus scharf unscharf Rückstellen Quittieren Rückstellen I 80...
  • Seite 37: Anschlussschema An Codetastatur

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem Schleusenbedienung Die Tür kann bei scharfer Anlage geöffnet werden. Es erfolgt der Voralarm und ohne Quittierung an der Codetastatur der Alarm. Es gibt zwei Bedienungsarten und Programmierungen. Programmierung nach Punkt 5.8.3 Quittierung des Voralarms durch unscharf schalten 0 Finger * Beim Öffnen der Tür muss in der Voralarmzeit unscharf geschaltet werden, sonst erfolgt Alarm.
  • Seite 38: Anlagebeispiel Mit Bedienkombination

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 12.10 Anlagebeispiel mit Bedienkombination Grundverdrahtung der Bedienkombination Code und Fingerleser mit dem AMZ. bsw.swiss bsw.at 38/40 035-12-01_09...
  • Seite 39: Anhang

    Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem 13 Anhang bsw.swiss bsw.at 39/40 035-12-01_09...
  • Seite 40 Anleitung AMZ Tagalarm und Zutrittssystem bsw.swiss bsw.at 40/40 035-12-01_09...

Inhaltsverzeichnis