Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung Zutrittssystem multi
mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung
Zutrittssystem für 4 bzw. 8 Ausgänge:
ZM-RP12-DIN
ZM11-RP12
ZM-NTLG12-RP12
ZM-NTLGM24-RP12
Codetastatur/Leser:*
CT11-12
CTL11-12
Bedienkombinationen:*
BK21-CT12-FL22
* Sämtliche Codetastaturen und Bedienkombinationen robust NAP und NUP erhältlich.
CT11-12
bsw-security.ch
bsw.at
Zutrittssystem multi Steuerung für DIN-Schienen-Montage
Zutrittssystem multi Steuerung, uP weiss
Zutrittssystem multi Zentrale 12VDC, b=270mm
Zutrittssystem multi Zentrale 24VDC, b=380mm
Codetastatur, uP weiss
Codetastatur/Leser, uP weiss
Bedienkombination Code & Fingerleser, uP
BK21-CT12-FL22
1/24
ZM11-RP12
024-12-01_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BSW SECURITY ZM-RP12-DIN

  • Seite 1 Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Zutrittssystem für 4 bzw. 8 Ausgänge: ZM-RP12-DIN Zutrittssystem multi Steuerung für DIN-Schienen-Montage ZM11-RP12 Zutrittssystem multi Steuerung, uP weiss ZM-NTLG12-RP12 Zutrittssystem multi Zentrale 12VDC, b=270mm ZM-NTLGM24-RP12 Zutrittssystem multi Zentrale 24VDC, b=380mm Codetastatur/Leser:* CT11-12...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Inhaltsverzeichnis Einleitung ............................3 Komponenten ..........................4 2.1 Allgemein ................................4 2.2 Codetastatur/Leser ..............................4 2.3 Rechnerprint ................................4 Verdrahtung ............................. 4 Funktionsbeschreibung ........................5 4.1 Codetastatur ................................5 4.2 Rechnerprint ................................7 Programmierung ..........................
  • Seite 3: Einleitung

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Einleitung Mit dem Zutrittssystem multi können bis zu acht Freigaben für Briefkästen, Türen, Vitrinen, Garderoben- schränke, Schubladen, Kassen u.v.m. festgelegt werden. Je nach Ausführung können die berechtigten Be- nutzer (max. 99) mit Code, Datenträger oder Finger das System bedienen. Die Bedienungen sind für Innen- und geschützte Aussenanwendungen geeignet.
  • Seite 4: Komponenten

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Komponenten 2.1 Allgemein Die Codetastatur und der Rechnerprint (Bauform EDIZIOdue bzw. „robust“) sind in der Farbe Weiss erhält- lich. Diese können Unterputz oder mit aP-Rahmen (APR1; APR2 oder APR3 auf bsw-security.ch im Be- reich Dokumente-/ Downloadsuche) auch Aufputz montiert werden.
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Funktionsbeschreibung 4.1 Codetastatur Die Codetastatur ist die Bedieneinheit mit 2 RS485-Bus Schnittstellen: 1. RS485-Bus Schnittstelle für die Kommunikation mit dem Rechnerprint. 2. RS485-Bus Schnittstelle zum Anschluss des Fingerlesers NW. Die Codetastatur dient der Bedienung mit Code und / oder Datenträger durch die Benutzer, sowie für die Programmierung durch autorisierte Personen.
  • Seite 6: Programmierschalter S1 (Schalter 1 Bis 4) Auf Der Codetastatur

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 4.1.1.4 LED-Anzeige der Codetastatur im Betriebsmodus Status grün gelb blau weiss Zutritt Relais 1 bis 8 Ruhezustand schwach blinkend Freigabe schnell blinkend schwach blinkend Freigabe mittels Finger schnell blinkend 5 Sekunden ein Bus-Fehler keine Kommunikation schnell blinkend...
  • Seite 7: Rechnerprint

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 4.2 Rechnerprint Der Rechnerprint ist die Auswerteeinheit mit 2 RS485-Bus 1. RS485-Schnittstelle für mehrere Bedienteile 2. RS485-Schnittstelle nicht verwendet Auf dem Rechnerprint werden die Codes und Datenträger gespeichert. Programmierschalter S2 LED-Anzeigen rot, grün, gelb und blau Programmierschalter S3 Sabotagekontakte S1 4.2.1 Eingänge...
  • Seite 8: Programmierschalter S2 (Schalter 1 Bis 8) Und S3 (Schalter 1 Bis 6) Auf Dem Rechnerprint

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 4.2.5 Programmierschalter S2 (Schalter 1 bis 8) und S3 (Schalter 1 bis 6) auf dem Rech- nerprint Es sind zwei Programmierschalter, Punkt 7.2.2 für folgende Funktionen integriert: Programmierschalter OFF Programmierschalter ON Werkseinstellung keine Funktion keine Funktion keine Funktion...
  • Seite 9: Programmierung

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Programmierung Die Programmierung wird ausschliesslich über die Codetastatur durchgeführt. 5.1 Testcode eingeben 1 2 3 4 * Sobald das System in Betrieb genommen wurde, lässt sich die Anlage mit dem Testcode prüfen. Das Relais 1 schaltet, die grüne LED auf der Codetastatur und dem Rechnerprint blinken für 5 Sekunden.
  • Seite 10: Rücksetzen Auf Werkseinstellung Auf Dem Rechnerprint

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 5.4 Rücksetzen auf Werkseinstellung auf dem Rechnerprint Das Rücksetzen wird mittels des Sabotagekontakts auf dem Rechnerprint durchgeführt, Punkt 4.2 und löscht alle Benutzercodes und Datenträger, aber keine Finger vom Fingerleser. Die Funktionen und Zeiten werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 11: Benutzer Programmieren Für Code Und Datenträger

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 5.5 Benutzer programmieren für Code und Datenträger Es sind bis zu 99 Benutzercodes programmierbar. Empfehlenswert ist aufzuschreiben, welcher Benutzer welchen Code / Datenträger hat, Punkt 9. 5.5.1 Benutzercode und Datenträger programmieren Die Relais und die Relaisgruppe ist 1- oder 2-stellig und von 1 bis 16 wählbar. Die Platz Nr.
  • Seite 12: Funktionen Programmieren

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 5.6 Funktionen programmieren 5.6.1 Akustische Signale Codetastatur ein (*) / aus (#) 2 1 0 */# Ein- und Ausschalten der Tastentöne auf der Codetastatur im Betriebsmodus. Werkseinstellung ist ein. Muss an jeder Tastatur einzeln programmiert werden. 5.6.2 Blockierfunktion ein (*) / aus (#) 2 2 */# Ein- und Ausschalten der einminütigen Blockierung nach 10 falschen Benutzercodeeingaben.
  • Seite 13: Bedienung

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Bedienung Der Finger mit Fingerleser funktioniert wie der Datenträger, Bedienung mit Finger, Punkt 11.6. Eine Kombination von Code und Finger ist nicht implementiert. Falscheingaben können mit # oder durch 10 Sekunden Warten abgebrochen werden. 6.1 Freigaben 6.1.1 Kurzzeitfreigabe Code...
  • Seite 14: Aufbaupläne, Anschlussschemata

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Aufbaupläne, Anschlussschemata 7.1 Codetastatur 7.1.1 Aufbau 7.1.2 Anschlussschema Spannung 12 VDC -24 VDC BSW Anschluss Das Massbild ist auf bsw-security.ch im Bereich Dokumente-/ Downloadsuche unter CT11-12; CTL11-12; CT11-12NUP; CT11-12NAP; CTL11-12NUP; CTL11-12NAP zu finden. bsw-security.ch bsw.at 14/24...
  • Seite 15: Rechnerprint

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 7.2 Rechnerprint 7.2.1 Aufbau 7.2.2 Anschlussschema Spannung 12 VDC -24 VDC Freigabe für Relais 1 Das Massbild ist auf bsw-security.ch im Bereich Dokumente-/ Downloadsuche unter ZS11-RP32, ZS11-RP32-DIN, ZS-NTLG12-RP32 und ZS-NTLGM24-RP32 zu finden. bsw-security.ch bsw.at 15/24...
  • Seite 16: Technische Daten

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung Technische Daten 12 – 24VDC, +/- 10%, stabilisiert Betriebsspannung: Netzteil entsprechend EN 60950: 1997-11 verwenden Strombedarf ohne Verriegelungselemente: max. 300mA Kontaktbelastbarkeit Sabotagekontakt: 30VDC, 50mA Relaiskontakt: 30VDC, 1.5A, max. 30W Schutzklasse nach IEC: IP 20 nach SEV: für trockene Räume...
  • Seite 17: Anlagebeispiel Mit Codetastatur

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 10 Anlagebeispiel mit Codetastatur bsw-security.ch bsw.at 17/24 024-12-01_02...
  • Seite 18: Bedienkombination Code Und Fingerleser Nw

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 11 Bedienkombination Code und Fingerleser NW BK21-CT12-FL22 Bedienkombination Code & Fingerleser NW, uP weiss BK21-CTL12-FL22 Bedienkombination Code/Leser & Fingerleser NW, uP weiss BK21-CTL12-FL22NUP Bedienkombination Code/Leser & Fingerleser NW robust, up weiss LED 3 weiss Bereit für Finger einlernen LED 6 weiss Keine Funktion...
  • Seite 19: Einleitung

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 11.2 Einleitung Der Fingerleser NW (nachfolgend Fingerleser genannt) ist ein EU-patentiertes, biometrisches Zutrittssys- tem mit Fingerabdruckerkennung. In Kombination mit dem Zutrittssystem multi entsteht höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit. Der Finger wird nicht aufgelegt, sondern über den thermischen Zeilensensor gezogen. Das automatische Nachlernen ist eine weitere Innovation, die hier zur Anwendung kommt.
  • Seite 20: Einlernen Von Benutzer Fingern, Speicherung Im Fingerleser

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 11.4.3 Rücksetzen des Fingerlesers auf Werkseinstellung inkl. Finger löschen Bei Erstinbetriebnahme empfehlen wir das Rücksetzen des Fingerlesers auf Werkseinstellung. Das Rücksetzen löscht auch eingelesenen Finger. 3 4 Programmiercode # Der Löschvorgang wird mit der grünen LED signalisiert und dauert einige Sekunden. Danach leuchten die rote und die grüne LED auf dem Fingerleser.
  • Seite 21: Anschlussschema An Codetastatur

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 11.7 Anschlussschema an Codetastatur 11.8 Massbild Das Massbild ist auf bsw-security.ch im Bereich Dokumente-/ Downloadsuche unter BK21-CT12-FL22, BK21-CTL12-FL22, BK21-CTL12-FL22NUP zu finden. 11.9 Technische Daten 12 – 24VDC, +/- 10%, stabilisiert Betriebsspannung: Netzteil entsprechend EN 60950: 1997-11 verwenden Strombedarf: max.
  • Seite 22: Anlagebeispiel Mit Bedienkombination

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 11.11 Anlagebeispiel mit Bedienkombination bsw-security.ch bsw.at 22/24 024-12-01_02...
  • Seite 23: Anhang

    Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung 12 Anhang bsw-security.ch bsw.at 23/24 024-12-01_02...
  • Seite 24 Anleitung Zutrittssystem multi mit Code-, Datenträger- und Finger-Bedienung bsw-security.ch bsw.at 24/24 024-12-01_02...

Inhaltsverzeichnis