Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - MasterCool ULTIMA ID PRO 2 Handbuch

Kältemittelanalysegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26

2.3. Kalibrierung

Der mitgelieferte Probeentnahmeschlauch muss angeschlossen werden um eine korrekte
Kalibrierung zu erreichen. Überprüfen Sie ob die Probeentnahme-Schlauchleitung korrekt
an das Analysegerät angeschlossen ist und dass sie von jedem Kühlmittelquelle vor
Kalibrierung getrennt ist. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschliessen wird eine Sauerstoff
Kalibrierung erforderlich sein; zusätzliche Sauerstoff Kalibrierungen sind nur periodisch
erforderlich.
Eine Erinnerung um Sauerstoff Kalibrierung durchführen wird nur angezeigt falls erforderlich
(Abbildung 4).
Drücken Sie 'CAL', um das Gerät zu kalibrieren. Bei der Kalibrierung wird das Gerät Frischluft in
die Probenzelle über eine interne Pumpe ziehen. Diese frische Luft eliminiert überschüssiges
Kältemittel und sorgt für präzise Messergebnisse. Kalibrierung erfordert, dass der
Entnahmeschlauch von der Kältemittelflasche oder Klimaanlage getrennt ist und mit dem
Analysegerät verbunden ist. (Abbildung 5) zeigt die Sauerstoffkalibrierung. Die Kalibrierung wird
etwa 130 Sekunden dauern.
Abbildung 5
Abbildung 4
HINWEIS: In dem unwahrscheinlichen Fall einer "AIR CAL UNSTABLE" Meldung Anzeige, wie in
(Abbildung 6) überprüfen Sie ob Sie in einem gut belüftetem Bereich befinden und stellen Sie
sicher dass es in der Nähe des Lufteinlasses kein strömende Gas gibt. Sobald Sie beide
Parameter überprüft haben, drücken Sie "RETRY" um eine weitere Kalibrierung abzuschließen.
Abbildung 6
2-16
Manual Part Number:
Manual File:
Page
5-06-7000-70-2
MN-A-0289 Rev.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ri-700h

Inhaltsverzeichnis