3.1.5.4 ZÜNDKLEMMEN
1
KANALNUMMER UND DURCHGANGSLEUCHTDIODE
Zeigt die standartmäßige Kanalnummer der dazugehörigen Klemme an. Die Kanalnummern sind frei
editierbar und müssen nicht unbedingt der Beschriftung entsprechen.
Die Durchgangsleuchtiode zeigt an, ob die dazugehörige Klemme Durchgang aufweist (Leuchtdiode
leuchtet) oder nicht. Bei negativem LED-Durchgangstest trotz angeschlossener Zünder sollte die
Zündlinie unbedingt mit einem Ohm-Test überprüft werden.
PUSH-BUTTON
Der Push-Button wird zum Öffnen der Zündklemmen-Öffnungen verwendet. Dieser Button muss
gedrückt werden, um Zünddrähte an- oder abzuschließen. Der weiße Push-Button kann bei Bedarf als
Ersatzteil erworben und ohne Lötarbeiten getauscht werden.
ZÜNDKLEMMEN-ÖFFNUNGEN
Hier wird der eigentliche Zünder angeschlossen. Es wird empfohlen nicht zu viel Isolierung der Drähte
zu entfernen, um einen Kurzschluss durch das Berühren der beiden Drähte zu vermeiden.
3.1.5.5 PROGRAMMIER- UND LADEBUCHSE
Am Seitenteil der Empfänger sind zwei komplett identische, 7-polige Buchsen verbaut, die als Lade-
und Programmierbuchse dienen. Sie ermöglichen das Anschließen des Bootloaderkabels für
Softwareupdates, sowie des Ladegerätes zum Aufladen der internen Akkus.
2
Tastenfunktionen Empfänger
1
Kanalnummer und Durchgangsleuchtdiode
2
Push-Button.
3
Zündklemmen-Öffnungen.
Pinbelegung Empfänger
Pin 1
GND
Pin 2
RX
Pin 3
TX
Pin 4
Batterie 1
Pin 5
Batterie 2
Pin 6
Nicht verbunden
Pin 7
Nicht verbunden
3
45