Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Tiefmitteltöner; Anschluss Der Frequenzweichen; Anpassung Des Hochtonpegels - EMPHASER G5 Serie Einbau & Bedienungsanleitung

2-weg komponenten-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage der tIeFMItteltÖner
Entfernen Sie die Originalabdeckungen aus Kunststoff und entfernen Sie – falls vorhanden - die
Originallautsprecher . In Abhängigkeit zur Fahrzeugmarke/Typ ist es manchmal erforderlich, die
gesamten Türverkleidungen komplett zu demontieren, damit die Montageöffnungen für die Tiefmit-
teltöner zugängig werden . Sollte dies der Fall sein, empfiehlt es sich vorher beim Kfz-Fachhandel
eine handvoll der Befestigungsclipse aus Kunststoff für die Türverkleidungen zu besorgen . Die Clipse
können beim Abmontieren der Türverkleidungen brechen und müssen dann in jedem Fall durch neue
ersetzt werden, damit sich die Verkleidungen wieder fest und stabil rückmontieren lassen .
Überprüfen Sie, ob die vorhandene Einbautiefe für die Tiefmitteltöner am vorgesehenen Einbauort
in den Vordertüren ausreicht . Hierzu müssen beide Seitenfenster ganz unten sein .
Schliessen Sie die beiden Lautsprecherkabel an den Schraubklemmen des Tiefmitteltöners an .
Beachten Sie die Polung der Kabel und des Terminals beim Anschluss der Kabel!
Befestigen Sie nun die Tiefmitteltöner in den Lautsprecheröffnungen . Achten Sie auf einen perfekt
dichten und satten Sitz des Tiefmitteltöners . Luftdichter Sitz ist für eine gute Bass- und Kickbasswie-
dergabe der Systeme absolut unerlässlich .
Wenn die Tiefmitteltöner dieses Komponentensystems nicht in den Werksöffnungen montiert werden,
können die mitgelieferten Abdeckgitter zum Einsatz kommen .

ansChluss der FreQuenZWeIChen

Die Frequenzweichen können in einem vorhandenen Hohlraum in der Türe, in der Türverkleidung
selber, oder auch in den Seitenteilen des Fussraums (z .B . unter dem Teppich) untergebracht oder
verstaut werden . Vermeiden Sie Orte mit hoher Feuchtigkeit oder Einwirkung von Tropfwasser .
Schliessen Sie alle Lautsprecher- und auch das Zuleitungskabel vom Amp an der Frequenzweiche
an . Beachten Sie die angegebenen Polaritäten an den Terminals und Kabeln! Alle Lautsprecher-
kabel müssen elektrisch in Phase angeschlossen werden, d .h . Plus auf Plus, Minus auf Minus . Bei
nichtbeachtung der Polaritäten ist mit starken Klangeinbussen zu rechenen, d .h . entweder diffuse
Räumlichkeit, Bassfreiheit, dumpfer Klang oder auch Zerstörung des Hochtöners .

anpassung des hoChtonpegels

Auf der Frequenzweichen-Platine ist bei entferntem Deckel ein Jumper mit vier möglichen Steckpositi-
onen erkennbar: 0 db / -2db / -4db / -6db . 0dB hat den lautesten Hochtonbereich zur Folge,
-6dB steht für einen eher leisen Brillianzbereich . Mit dem Jumper kann der Hochtonpegel – je nach
Einbauposition des Hochtöners und den persönlichen Vorlieben – feinfühlig eingestellt werden .
achtung: Der Jumper für den Hochtonpegel muss auf beiden Frequenzweichen in die gleiche
Position gesetzt werden!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecp-g5Ecp25-g5Ecp26-g5

Inhaltsverzeichnis