Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Ver- Und Entriegeln - easy home 4137 Bedienungsanleitung

Hand-dampfreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
kommen, das aus der Dampfdüse tropft oder sprüht. Es
besteht Verbrühungsgefahr.
- Der Sicherheitsverschluss kann nur entfernt werden, wenn
der Dampfdruck im Kessel weniger als 0,3 bar (ca. 4,5 Psi)
beträgt. Lassen Sie den Dampfreiniger nach dem Gebrauch
abkühlen, bevor Sie den Kessel leeren oder die Zubehörteile
entfernen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Dampfreiniger kann zu
Beschädigungen des Dampfreinigers oder zu Sachschäden
führen.
- Schalten Sie den Dampfreiniger nur ein, wenn sich Wasser im
Kessel befindet. Der Dampfreiniger kann sonst überhitzen.
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Die Kontrollleuchte
Sobald der Dampfreiniger betriebsbereit ist, erlischt die Kontrollleuchte.
2. Entriegeln Sie ggf. den Sicherungsschalter
und entriegeln").
3. Drücken Sie die Dampftaste
Dampf tritt aus der Dampfdüse
die Kontrollleuchte. Lassen Sie die Dampftaste los, bis die Kontrollleuchte wieder
erlischt.
Wenn während des Betriebs Wasser aus der Dampfdüse tropft oder der
austretende Dampf nachlässt, lassen Sie die Dampftaste los. Der
Dampfreiniger muss erst wieder aufheizen. Währenddessen schaltet
sich die Kontrollleuchte ein und wieder aus. Warten Sie, bis die
Kontrollleuchte wieder erlischt.
Der Dampfreiniger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei
Überhitzung (z. B. durch leeren Kessel) automatisch ab. Ist dies der Fall,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und befüllen Sie den
Kessel.

Sicherung ver- und entriegeln

Der Dampfreiniger ist mit einer Sicherung ausgestattet.
18
14
leuchtet und signalisiert die Verbindung zum Stromnetz.
13
.
15
aus. Wenn der Dampfstoß nachlässt, leuchtet
12
(siehe Kapitel „Sicherung ver-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis