Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

easy home 4137 Bedienungsanleitung Seite 14

Hand-dampfreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zeichenerklärung
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Dampfreiniger kann zu
Beschädigungen des Dampfreinigers oder zu Sachschäden
führen.
- Prüfen Sie erst an einer unauffälligen Stelle, ob das zu
reinigende Material für die Reinigung mit einem
Dampfreiniger geeignet ist, z. B.:
• lackiertes Holz oder Leder kann durch Dampf ausgebleicht werden.
• ungeschütztes Holz kann quellen.
• Wachs-Schutzschichten können durch Dampf abgelöst werden.
• Kunststoffe können durch Dampfeinwirkung anlaufen.
• Weich-Kunststoffe können sich unter Dampfeinwirkung verformen.
• kalte Glas- oder Spiegelflächen können springen, wenn heißer Dampf
auftrifft.
- Wenn Sie Fenster reinigen wollen, müssen Sie diese erst
vorher erwärmen, z. B. indem Sie zunächst aus größerem
Abstand und dann aus immer geringer werdendem Abstand
großflächig Dampf auftragen.
- Acryl, Samt und Seide reagieren empfindlich auf heißen
Dampf, ebenso Kunststoff-Fasern.
- Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in
Berührung.
- Setzen Sie den Dampfreiniger niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
- Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten als Wasser in den
Dampfreiniger.
- Füllen Sie keine Kalkentferner, Duftstoffe, Alkohole oder
Reinigungsmittel in den Kessel, da diese den Dampfreiniger
beschädigen können.
- Tauchen Sie den Dampfreiniger zum Reinigen niemals in
Wasser und verwenden Sie zur Reinigung keinen
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis