Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
easy home 2706/1 Bedienungsanleitung

easy home 2706/1 Bedienungsanleitung

Dampfbodenreiniger mit saugfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2706/1:

Werbung

AT
VERTRIEBEN DURCH:
ARIETE DEUTSCHLAND GMBH
KÖNIGSALLEE 61
40215 DÜSSELDORF
GERMANY
KUNDENDIENST
704811
AT
+ 43 (01) 259 6801
office@hsc.at
AT
Model:
06/2020
2706/1
Cod. 5175106500 Rev. 01 - 06/02/2020
JAHRE
GARANTIE
Bedienungs-
anleitung
Dampfbodenreiniger
mit Saugfunktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für easy home 2706/1

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Dampfbodenreiniger mit Saugfunktion VERTRIEBEN DURCH: ARIETE DEUTSCHLAND GMBH KÖNIGSALLEE 61 40215 DÜSSELDORF GERMANY KUNDENDIENST 704811 + 43 (01) 259 6801 office@hsc.at JAHRE Model: GARANTIE 06/2020 2706/1 Cod. 5175106500 Rev. 01 - 06/02/2020...
  • Seite 2 Übersicht...
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht...
  • Seite 4 Übersicht...
  • Seite 5: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung Des Geräts BESCHREIBUNG DES GERÄTS (ABB. 1) Handgriff Dampfschalter Stiel Kontrolllampe “eingeschaltet” Kabelaufrollhaken Dampfregler Wassertank Filter Motorkörper Dampfaufsatz Staubbehälter Bürstenschutz Einschalttaste Turbobürste Waschbares Fußboden-Pad Waschbares Pad für empfindliche Böden Messbecher Zubehörteil für Teppichreinigung Stielentriegelungstaste Dampfaustrittsdüse Klettbandstreifen für Pad-Befestigung Turbobürste...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ......................... 3 BESCHREIBUNG DES GERÄTS ..................5 ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG ................. 7 VORGESEHENER GEBRAUCH ..................7 RESTRISIKEN ......................8 SICHERHEITSHINWEISE ..................... 8 MONTAGE DES GERÄTES ..................13 GEBRAUCHSANWEISUNGEN ................... 13 Gebrauch der Turbobürste..................13 Gebrauch der Dampffunktion .................. 14 Auffüllen des Wassertanks bei Gebrauch ..............
  • Seite 7: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Vorgesehener Gebrauch ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell gefährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen wurde.
  • Seite 8: Restrisiken

    Sicherheitshinweise RESTRISIKEN WARNUNG! Das Gerät nicht auf wachsbehandelten Oberflächen verwenden. Das Wachs wird durch die Aktion von Wärme und Dampf entfernt. Das Gerät nicht auf unbehandel- ten oder wasserdurchlässigen Fußböden verwenden. Das Gerät darf nicht lange auf Holzfußböden eingeschaltet bleiben,: weil das Holz quellen könnte. Man empfiehlt, das Gerät vorher auf einer versteckten Stelle des Fußbodens zu testen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Gefahr für Kinder Dieses Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten; Anwender mit fehlender Erfahrung oder Kenntnis des Gerätes, oder Personen, die keine Anleitungen zur Bedienung des Gerätes erhalten haben, müssen durch eine Person überwacht wer- den, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise halten (zB in den Öfen). 16. Um das Pad aus dem Dampfstrahler zu entfernen, das Stromkabel aus der Steckdose trennen. Mindestens 5 Minuten warten bis der Dampffuß und das Pad abgkühlt sind. WICHTIG: Verbrennungsgefahr. Gefahr wegen Strom 18. Bevor das Gerät angeschlossen wird, muss kontrolliert werden, ob die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild des Geräts ent- spricht.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise 31. Bei Gewitter das Stromkabel aus der Steckdose ziehen. 32. Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch und vor der Reinigung und Wartung. Achtung - Sachschäden 33. Das Gerät nicht für die Reinigung von Fußböden aus Naturholz und wasserdurchlässigem Holz , weichem Kunststoff, Holzgegenständen und Lederwaren verwenden.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise 45. Eventuelle Änderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt worden sind, können die Sicherheit beeinträchtigen und füh- ren zum Verfall der Garantie. 46. Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist. Wenn es sichtbare Anzeichen von Schäden gibt oder wenn es undicht ist.
  • Seite 13: Montage Des Gerätes

    Gebrauchsanweisungen MONTAGE DES GERÄTES Das Gerät aus der Verpackung nehmen und dann wie folgt vorgehen: Den Motorkörper auf dem Dampffuß montieren (Abb. 2). Die Teilen mit der beiliegenden Schraube festziehen (Abb. 3). WARNUNG! Ab und zu die Schraube prüfen. Den Knopf zur Griffentriegelung drücken (T). Den Griff heben und ihn mit dem Motorkörper richten (Abb.
  • Seite 14: Gebrauch Der Dampffunktion

    Gebrauchsanweisungen Den Knopf (O) nochmals drücken, um die Turbobürste zu deaktivieren. Gebrauch der Dampffunktion Nach dem eventuellen Staubsaugen den Stecker aus der Steckdose ziehen. Je nach Art des zu behandelnden Bodens das geeignete Pad (P-Q) unter dem Dampfaufsatz (L) (Abb. 10) anbringen.
  • Seite 15: Auffüllen Des Wassertanks Bei Gebrauch

    Gebrauchsanweisungen WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Um das Pad zu entfernen, den Dampffuß nicht während des Betriebes umkippen. Den Stecker aus der Stromsteckdose ziehen. Mindestens 5 Minuten warten bis der Dampffuß und das Pad abgkühlt sind. Das Pad kann während des Betriebes entfernt und gespült werden. Vor dem Entfernen des Pads, den Knopf (B) drücken, um die Dampfversorgung einzustellen und den Stecker aus der Steckdose trennen.
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung WARNUNG! Damit das Gerät stabil senkrecht stehenbleibt, das Gelenk zwischen Dampffuß und Motor- körper einrasten. Das Gerät trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. REINIGUNG UND WARTUNG WARNUNG! Bevor Sie das Gerät reinigen, den Stecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät einige Minu- ten abkühlen lassen.
  • Seite 17: Ersetzen Des Filters

    Reinigung und Wartung Ersetzen des Filters Der Filter (I) muss jede 4-6 Monate oder nach 100 Reinigunszyklen (ein Zyklus entspricht dem Verbrauch eines vollen Wasserbehälters) ersetzt werden. Den Stecker aus der Stromsteck- dose ziehen. Warten, bis die heißen Teile abgekühlt sind. Den Wasserbehälter entnehmen. Den Filter (I) herausnehmen, indem man ihn parallel zur Motorkörper nach oben zieht.
  • Seite 18: Was Tun, Wenn Es Probleme Gibt

    Was tun, Wenn es Probleme gibt bis das Gerät sauberen Dampf abgibt: Sie können die Sauberkeit überprüfen, indem man den Dampfkopf mit einem trockenen Lappen wischt. Um die Kalkreste aus den Zubehör zu entfernen, diese in einer Wasser-Essig-Lösung ein- tauchen. Das Zubehör am Gerät einbauen und den Dampf erzeugen. WAS TUN, WENN ES PROBLEME GIBT WARNUNG! Im Falle von Betriebsstörungen und elektrischen Schäden, das Gerät sofort ausschalten.
  • Seite 19: Technische Daten

    Müllentsorgung PROBLEME URSACHEN LÖSUNGEN Plötzlicher Kein Wasser im Das Gerät ausschalten und den Erhöhung des Wasserbehälter Behälter mit Wasser füllen. Pumpengeräusches Behälter falsch einge- Den Behälter herausnehmen und steckt wieder einstecken, dabei seinen korrekten Sitz überprüfen. Wasser fließt aus Mögliches Den Dampfknopf drücken, bis kein den Düsen heraus Kondenswasserreste in...

Inhaltsverzeichnis