Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Batteriewechsel; Notbestromung; Neustart - GST Stellar-SPL-Basic Serie Bedienungsanleitung

Elektronisches hochsicherheitsschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Bedienungsanleitung SpinboltLock „Stellar‐SPL‐Basic" 
 
 
 
8.1 Batteriewechsel 
 
Die Stromversorgung erfolgt durch eine 9V‐Blockbatterie (Achtung nur Alkaline oder Lithium Batterien verwenden). 
Das Batteriefach ist nur bei geöffneter Tür zugänglich und je nach Schranktype in der Türumleibung oder direkt an 
der Türinnenseite/Türverkleidungsblech sichtbar eingebaut. Ein Batteriewechsel wird dann nötig, wenn nach dem 
Auffahren  des  Schlosses  vor  dem  kurzen  Ton  ein  langanhaltendes  Signal  ertönt.  Der  Batteriewechsel  hat 
baldmöglichst  zu  erfolgen,  da  die  Verschlusssicherheit  nach  ca.  zehn  weiteren  Betätigungen  nicht  mehr 
gewährleistet ist. 
 
 Bitte beachten Sie die Polung beim Einlegen der Batterie. Wird die Batterie falsch eingelegt, erfolgt keine 
       Stromversorgung vom Schloss. 
 
8.2 Notbestromung 
 
Bei vollständig entladener Batterie und verschlossenem Tresor gehen Sie wie folgt vor. 
 
1. Lösen Sie das Tastenfeld aus der Halterung, indem Sie mit einem flachen, nicht scharfen Schraubenzieher am 
Rand des Tastenfeldes zwischen 4 und 7 und 6 und 9 vorsichtig hebeln.  
 
 
2. Ziehen Sie die Tastatur mit beiden Kabeln ca. 5 cm heraus und heben Sie die Tastatur an. 
3. Rasten Sie die neue 9V Batterie auf der Rückseite der Tastatur in die beiden Batteriekontakte (groß auf klein, 
klein auf groß) und drücken Sie dabei die Finger auf die Vorderseite der Tastatur zwischen die Tasten 0 und 9. 
4. Gehen Sie nun gemäß Bedienungsanleitung Punkt „Öffnen" vor und öffnen Sie den Tresor. 
5. Lösen Sie nun vorsichtig die Batterie, welche Sie zur Notöffnung verwendet haben von der Tastaturrückseite 
und tauschen Sie  diese gegen die alte Batterie im Batteriekasten aus. 
6. Nach dem Austausch der Batterie prüfen Sie mehrmals, bei geöffneter Tür, die Funktionsfähigkeit vom Schloss 
7. Ist die Funktionsfähigkeit vom Schloss gesichert, schieben Sie die Tastaturkabel vorsichtig in die Tür zurück und 
rasten  Sie  die  Tastatur  wieder  in  der  Halterung  ein  und  prüfen  nochmals,  bei  geöffneter  Tür,  die 
Funktionsfähigkeit vom Schloss. 
 
   Durch das seitliche Herauslösen der Tastatur aus der Halterung werden Spuren auf der Halterung entstehen, 
dies ist gewollt und soll Sie vor illegaler Manipulation am Schloss durch unbefugte Dritte schützen. Bei Bedarf 
können Sie eine neue Halterung beim Hersteller anfordern. 
 
 
Sollte das Schloss trotz ausreichendem Batteriestrom nicht bedienbar sein, kann das Schloss neu gestartet werden. 
 
Taste 
  30sec 
 
 
Durch den Neustart des Schlosses werden keine Codes verändert oder andere Einstellungen gelöscht. 
 
 
 
 
Gebäude Sicherheitstechnik Vertriebs GmbH, 34123 Kassel  
 
8.Stromversorgung 
9.Neustart 
Signal 
 2sec 
5sec
20200921‐Bedienungsanleitung‐Stellar‐SPL‐Basic‐Rev.1.1 
 
Beschreibung 
Neustart einleiten / abgeschlossen 
 
 
 
11/16 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis