Bedienungsanleitung SpinboltLock „Stellar‐SPL‐Basic"
Bevor Sie Änderungen am Schloss vornehmen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Fehlbedienungen fallen nicht unter Garantieansprüche.
Das Schloss bestätigt jeden Tastendruck durch ein akustisches Signal. Abgeschlossene oder abgebrochene
Vorgänge werden durch Aufleuchten der LED kombiniert mit einem akustischen Signal angezeigt. (siehe
Signalübersicht in dieser Bedienungsanleitung)
Eingabepausen zwischen 2 Tastendrücken, von mehr als 20 Sekunden, unterbrechen die laufende Eingabe.
Bei Eingabefehlern kann jeder Vorgang durch Drücken der Taste abgebrochen werden.
Grundsätzlich empfehlen wir, vor jeder Codeeingabe bzw. Programmierung das Schloss über die Taste
in den Grundzustand zu versetzen. Damit ist sichergestellt, dass auch wirklich keine ungewollten Eingaben
noch gespeichert sind.
Wir empfehlen Ihnen in regelmäßigen zeitlichen Abständen den Tresor und die Bedieneinheit auf Spuren von
Manipulation zu überprüfen. Sollten Sie mögliche Manipulationen feststellen, empfehlen wir Ihnen den
Austausch des Schlosses und um Rücksprache mit Ihren Servicepartner.
Die nachfolgenden Codes sind werksseitig voreingestellt. Aus Sicherheitsgründen und um Ihren
Versicherungsschutz nicht zu gefährden, bitten wir Sie, diese Codes vor Inbetriebnahme des Schlosses zu
ändern. Führen Sie alle Änderungen nur bei geöffneter Tür durch.
Verwenden Sie keine einfachen Codes wie z.B. 111111 bzw. persönliche Daten wie z.B. Geburtstage.
Werkseitig eingestellt Code
Öffnungscode
Supercode
Bitte bewahren Sie den Code an einem sicheren Ort auf und verwenden Sie keinen Geburtstag bzw.
ähnliche persönliche Daten.
Bitte immer den SUPER‐Code vor Inbetriebnahme ändern, ansonsten ist das Schloss für Jeden, mit dem
voreingestellten Werkscode, zu öffnen.
Ist der SUPER‐Code und der Benutzercode nicht mehr bekannt, kann der Schrank, nur noch mittels einer
Notöffnung geöffnet werden. Ein „Auslesen" des Codes ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich.
Der Schwenkriegel des Schlosses wird nach einer richtigen Codeeingabe, für ca. 3 sec., freigegeben.
Während dieser Zeit kann das Schloss über einen Druck auf den Schwenkriegel (z.B. durch ein Riegelwerk)
geöffnet werden. Das Verschließen / Sperren des Schwenkriegels erfolgt selbstständig und zwar in dem
Moment, wo der Schwenkriegel (z.B. durch Bewegen des Riegelwerkes) wieder freigegeben wird. Der
Öffnungsvorgang wird durch ein langes Aufleuchten der roten LED angezeigt. Der Abschluss des
Öffnungsvorganges wird durch ein kurzes Leuchten der roten LED angezeigt.
Gebäude Sicherheitstechnik Vertriebs GmbH, 34123 Kassel
1.Allgemeine Hinweise
1 2 3 4 5 6 Code immer 6 stellig
1 1 1 1 1 1 1 Code immer 7 stellig
20200921‐Bedienungsanleitung‐Stellar‐SPL‐Basic‐Rev.1.1
C
C
3/16