Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen / Schließen (Benutzer); Öffnen (Benutzer) - GST Stellar-SPL-Basic Serie Bedienungsanleitung

Elektronisches hochsicherheitsschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Bedienungsanleitung SpinboltLock „Stellar‐SPL‐Basic" 
Achtung,  jede  Falscheingabe  nach  Ablauf  der  Sperrzeit  führt  wieder  zu  einer    Sperrzeit  von  5  min.  Während  der 
Sperrzeit  welche  durch  die  Falscheingabe  des  Benutzercodes  entstanden  ist  kann  das  Schloss  mit  dem  gültigen 
Supercode geöffnet werden. Erfolgt dieses, ist die noch verbleibende Sperrzeit aufgehoben.
 
Achtung: Die Sperrzeit welche durch die Falscheingabe vom Supercode entstanden ist kann nicht aufgehoben      
                  werden. 
Achtung: Eingaben während der Sperrzeit führen zu einer Verlängerung der jeweiligen Sperrzeit. 
 
Der  Ablauf  der  Sperrzeit  wird  durch  einem  3  maligen  langen  Ton  verbunden  mit  dem  Leuchten  der  roten  LED 
angezeigt. 
 
Neustart 
Können Eingaben nicht wie gewohnt vorgenommen werden, kann das Betriebssystem des Schlosses neu gestartet 
werden. Alle Codes und Einstellungen bleiben dabei erhalten. 
 
Notbestromung 
Sollte  die  Batterie  komplett  entladen  sein  und  sich  das  Schloss  nicht  mehr  öffnen  lassen,  kann  das  Schloss  von 
außen mit Strom versorgt werden. Lesen hierzu Punkt 8.2 Notbestromung. 
 
Öffnungscode(Benutzercode) 
Das  Schloss  verwendet  einen  Benutzercode,  welcher  zum  Öffnen,  Umstellen  sowie  zum  Auslesen  des  Protokolls, 
usw.  berechtigt. 
 
Protokoll auslesen 
Es werden nur Ereignisse ausgelesen. Der jeweilige dazugehörende Code kann aus sicherheitstechnischen Gründen 
nicht  ausgelesen  werden.  Das  Auslesen  des  Protokolls  erfolgt  standardmäßig  akustisch  (Punkt  5).  Durch  eine 
optionale Hardware inkl. einer Auslesesoftware kann dieses jedoch über einen PC erfolgen. Diese Auslesesoftware 
wird  in  einem  gesonderten  Dokument  „Beschreibung  Auslesesoftware  für  SPL‐17‐1"  beschrieben  und  liegt  der 
optionalen Hard‐/Software bei. 
 
Supercode 
Der  Supercode  ist  ein  Notfallcode.  Mit  dem  Supercode  können  Sie  das  Schloss  öffnen  und  den  Master  auf  den 
festgelegten  Werkscode  111111  ändern.  Weiterhin  können  Sie  mit  dem  Supercode  programmierte 
Zeiteinstellungen  bzw.  Sperrzeiten  umgehen.  Den  Supercode  bitte  unbedingt  vor  der  ersten  Inbetriebnahme 
ändern. 
 
  Bitte benutzen Sie den Supercode standardmäßig nicht als Öffnungscode. 
 
 
  Tür / Schlossüberwachung  
In diesem Modus wird überprüft, ob die Tür wirklich anliegt und das Schloss verschlossen ist. Um diese Funktion 
nutzen zu können, muss ein optionaler Türkontakt montiert sein. 
 
 
3.1 Öffnen 
 
Die Codeeingabe muss immer mit dem aktuellen Benutzercode erfolgen. Im nachfolgenden Beispiel wird der Ablauf 
mit dem voreingestellten Werkscode beschrieben. 
 
 (im geschlossenen Schlosszustand) 
Taste  
1  2  3  4  5  6 
 
 
 
 
 
 
     
drehen 
Türgriff 90
Signal zum Ende des 
Öffnungsvorganges 
 
 
Gebäude Sicherheitstechnik Vertriebs GmbH, 34123 Kassel  
 
3. Öffnen / Schließen (Benutzer) 
Signal 
 
(nach jedem Tastendruck)
  Innerhalb 3sec. 
(
 leuchtet)
                  = 
richtig  
20200921‐Bedienungsanleitung‐Stellar‐SPL‐Basic‐Rev.1.1 
 
Beschreibung 
Öffnungscode eingeben  
 
Schloss geöffnet 
 
 
        = 
Fehler 
 
 
5/16 

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis