Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statusanzeigen; Status Can; Abbildung 5.13: Anzeige Des Can-Status - Telemotive blue PiraT Serie Anleitung

Remote control voice
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blue PiraT Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

blue PiraT2 - Remote Control Voice Anleitung
Version 1.9.1 - 13.06.2014
5.6.

Statusanzeigen

Über die [Status] -Taste werden verschiedene Statusanzeigen aktiviert. Durch mehrmaliges drücken
auf die [Status] -Taste oder durch Verwendung der Pfeiltasten können die verschiedenen
Statusanzeigen durchgeschaltet werden, die im Folgenden näher beschrieben werden:
5.6.1

Status CAN

5.6.2
Status der seriellen Schnittstellen
5.6.3
Status LIN
5.6.4
Status MOST25
5.6.5
Status MOST150
5.6.6
Status FlexRay
5.6.7
Status Kamera
5.6.8
Status Ethernet
5.6.9
Status CCP/XCP (nur blue PiraT2 mit CCP/XCP )
5.6.10 Status GPS (nur blue PiraT2)
5.2
Standardanzeige
In der rechten oberen Ecke ist jeweils die Nummer der Statusanzeigen zu sehen, zusammen mit der
Gesamtzahl der Statusanzeigen. Die Statusanzeigen werden einmal pro Sekunde aktualisiert. Durch
drücken der [Abbruch] ()- Taste wird auf die Standardanzeige zurückgeschaltet.
5.6.1.
Status CAN
Die CAN-Statusanzeige beinhaltet die Buslast auf allen Kanälen. Die Anzeige wird je nach der Zahl
der CAN-Schnittstellen des Datenloggers dynamisch aufgebaut – bei mehr als sechs Kanälen sind
zwei Bildschirme nötig. Im Falle von Error-Frames wird statt der Buslast das Wort „ERROR"
dargestellt. Werden eine Sekunde lang keine Error-Frames mehr empfangen, schaltet die Anzeige
wieder auf die Buslast zurück. Ist die CAN-Schnittstelle nicht über die Datenlogger-Konfiguration
aktiviert, wird das Wort „OFF" angezeigt.

Abbildung 5.13: Anzeige des CAN-Status

bP2_RCV_Anleitung_V1.9.1.doc
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blue pirat2

Inhaltsverzeichnis