Der speziell entwickelte Spitzenkonus der Pipette
ermöglicht die Verwendung der austauschbaren
Safe-Cone Filter, die eine Kontamination und
eine Beschädigung der Pipette verhindern.
Eine Steuertaste der mLINE ermöglicht einen
sicheren und einfachen Abwurf der Filter. Für
die Benutzung der Pipette werden Einmalspitzen
verwendet.
3. Sartorius
Pipettenspitzen
Wir empfehlen, ausschließlich Pipettenspitzen
von Sartorius mit der mLINE®-Pipette zu
verwenden. Der Einsatz vollständig kompatibler
Spitzen garantiert die Einhaltung der
Leistungsspezifikationen der Pipette sowie
Genauigkeit und Präzision beim Pipettieren.
Sartorius-Spitzen bestehen aus reinem
Polypropylen und werden unter geschützten
Reinraumbedingungen hergestellt.
Filterlose Sartorius-Spitzen sind in Racks,
Großpackungen und platzsparenden Nachfüllsystemen
erhältlich. Filterlose Spitzen und Racks sind
autoklavierbar bei 121 °C, 20 min, 1 bar. Alle einlagigen
Racks und Nachfüllpackungen sind als frei von RNase,
DNase und Endotoxinen zertifiziert.
Um eine Aerosolkontamination zu vermeiden,
Safety Space®-Filterspitzen verwenden und
diese nach dem Pipettieren entsorgen. Diese
Spitzen verhindern zudem Probenverluste, die
durch den Kontakt der Probe mit dem Filter
entstehen. Der zusätzliche Abstand zwischen
Probe und Filter (siehe Abbildung) stellt sicher,
dass auch schäumende oder viskose Flüssigkeiten
beim reversen Pipettieren oder wiederholten bzw.
Mehrfachdispensierung nicht mit dem Filter in
Kontakt kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.sartorius.com oder von Ihrem Sartorius-
-Vertreter.
4.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang der mLINE gehören folgende
Gegenstände:
1. Pipette
2. Werkzeug zur Kalibrierung (auch für Öffnen
4