Pflege
WARNUNG:
Ziehen Sie immer den Netzstecker raus, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes KEINE brennbaren Flüssigkeiten oder Chemikalien.
Waschen Sie das Gerät NICHT unter fliessendem Wasser, andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Betreiben Sie die Maschine NICHT, wenn das Stromkabel während der Reinigung beschädigt wurde.
Ein beschädigtes Netzkabel muss durch ein neues Kabel des Herstellers ersetzt werden.
Pflegetipps
Denken Sie daran, den Luftfilter alle 2 Wochen zu reinigen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Die Wasserauffangwanne sollte sofort nach Auftreten des Fehlers P1 und vor der Lagerung entleert
werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
In Haushalten mit Tieren müssen Sie das Gitter regelmässig abwischen, um zu vermeiden, dass der
Luftstrom durch Tierhaare blockiert wird.
Reinigung des Gerätes
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten, fusselfreien Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Trocknen
Sie das Gerät mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Verstauen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch.
Entleeren Sie die Wasserauffangwanne des Geräts gemäss den Anweisungen im folgenden Ab-
schnitt.
Lassen Sie das Gerät im FAN-Modus 12 Stunden lang in einem warmen Raum laufen, um es zu
trocknen und Schimmel zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie den Luftfilter gemäss den Anweisungen im vorherigen Abschnitt. Setzen Sie den saube-
ren und trockenen Filter vor der Lagerung wieder ein.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
HINWEIS: Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und dunklen Ort auf. Die Einwirkung von direkter
Sonneneinstrahlung oder extremer Hitze kann die Lebensdauer des Gerätes verkürzen.
Airklima - Klimaanlagen
www.coolstar-schweiz.ch
28