Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messparameter Ändern; Allgemein; Parametertypen; Empfohlene Werte - FLIR T8 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T8 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
Arbeiten mit Messwerkzeugen
5. Drücken Sie das Navigationstastenfeld nach oben/unten und rechts/links, um das
Werkzeug zu verschieben oder in der Größe zu ändern.
6. Drücken Sie anschließend das Navigationstastenfeld, und wählen Sie
7. Drücken Sie das Navigationstastenfeld, um zu bestätigen und den Menümodus zu
verlassen.
16.5 Messparameter ändern

16.5.1 Allgemein

Um exakte Messergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie die Messparameter
einstellen.
Hinweis Im normalen Betrieb ist es normalerweise nicht notwendig, die voreingestell-
ten Messparameter zu ändern, siehe Abschnitt 16.5.3 Empfohlene Werte, Seite 71.

16.5.2 Parametertypen

Die Kamera kann folgende Messparameter verwenden:
• Die Kompensation für externes IR-Fenster, d. h. die Temperatur der Schutzfenster,
des externen Objektivs (z. B. Nahlinse) usw., die zwischen der Kamera und dem Ziel-
objekt aufgestellt sind. Wenn keine Schutzfenster, Abschirmungen oder Nahlinsen
verwendet werden, ist dieser Wert nicht relevant und sollte inaktiv bleiben.
• Die Objektentfernung ist der Abstand zwischen Kamera und Zielobjekt.
Hinweis Die Kamera kann so konfiguriert werden, dass die Entfernung beim Spei-
chern eines Bildes automatisch gemessen wird. Mit dieser Einstellung wird der Para-
meter Objektabstand in den Bilddaten beim Speichern des Bildes automatisch mit
der gemessenen Entfernung aktualisiert. (Dies hat keine Auswirkungen auf die Ein-
stellung für den Objektabstand im Live-Modus.) Weitere Informationen finden Sie in
Abschnitt 8.4 Laser-Entfernungsmesser und Laserpointer, Seite 18.
• Die Atmosphärentemperatur ist die Lufttemperatur zwischen der Kamera und dem zu
untersuchenden Objekt.
• Die Relative Feuchtigkeit ist die relative Luftfeuchtigkeit zwischen Kamera und
Zielobjekt.
• Die Reflektierte Temperatur, mit der die Umgebungsstrahlung kompensiert wird, die
von dem Objekt in die Kamera reflektiert wird. Diese Objekteigenschaft wird "Reflekti-
vität" genannt.
• Der Emissionsgrad gibt an, wie viel Strahlung ein Objekt im Vergleich zu einem theo-
retischen Referenzobjekt mit derselben Temperatur (auch "Schwarzkörper" genannt)
abgibt. Das Gegenteil von Emissionsgrad ist Reflexivität. Der Emissionsgrad gibt an,
wie viel Strahlung von dem Objekt ausgeht, und nicht, wie viel von ihm reflektiert wird.
Hinweis Die Einstellung für Werteauswahl Emissionsgrad kann verwendet werden,
um den Emissionsgrad entsprechend dem Material anstatt entsprechend dem Wert
einzugeben. Wählen Sie
Benutzeroberfläche > Werteauswahl Emissionsgrad > Aus Materialtabelle auswählen.
Bei den Messparametern ist es am wichtigsten, dass der Emissionsgrad richtig einge-
stellt wird. Wenn für Emissionsgrad ein niedriger Wert gewählt wird, wird auch Reflek-
tierte Temperatur wichtig. Die Parameter Objektabstand, Atmosphärentemperatur und
Relative Feuchtigkeit sind für größere Entfernungen von Bedeutung. Der Parameter
Kompensation für externes IR-Fenster muss aktiviert werden, wenn ein Schutzfenster
oder ein externes Objektiv verwendet wird.

16.5.3 Empfohlene Werte

Wenn Sie sich bezüglich der Werte nicht sicher sind, empfehlen wir die folgenden Werte:
#T810413; r. AC/61482/61482; de-DE
(Einstellungen) > Geräteeinstellungen > Einstellungen
(Fertig).
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T860 serieT840 serie

Inhaltsverzeichnis