Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth 11 Serie Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth 11 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkung der Lasthaltefunktion in Hubwinden!
Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Bewegliche Teile in Hochdruckbegrenzungsventilen können unter bestimmten
Umständen durch Verschmutzungen (z. B. unreine Druckflüssigkeit) in nicht
definierter Stellung blockieren. Dadurch kann es zu Einschränkungen oder zum
Verlust der Lasthaltefunktion in Hubwinden kommen.
Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine
notwendig sind, um die Last in einer sicheren Lage zu halten.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Hohe Geräuschentwicklung im Betrieb!
Gefahr von Gehörschäden, Taubheit!
Die Geräuschemission von Axialkolbeneinheiten ist u. a. von Drehzahl,
Betriebsdruck und Einbauverhältnissen abhängig. Der Schalldruckpegel kann bei
bestimmten Einsatzbedingungen über 70 dB (A) ansteigen.
Schützen Sie sich stets mit Gehörschutz, wenn Sie sich in der Nähe der
laufenden Axialkolbeneinheit aufhalten.
Heiße oberflächen an Axialkolbeneinheit!
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Axialkolbeneinheit abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Schützen Sie sich mit hitzebeständiger Schutzkleidung, z. B. Handschuhen.
Unsachgemäße Verlegung von Kabeln und Leitungen!
Stolpergefahr und Sachschaden! Durch falsche Verlegung von Leitungen und
Kabeln, können sowohl Stolpergefahren als auch Beschädigungen von Bauteilen
und Komponenten, z.B. durch Abreißen von Leitungen und Steckern, entstehen.
Verlegen Sie Kabel und Leitungen immer so, dass niemand darüber stolpern
kann, diese nicht geknickt oder verdreht werden, nicht an Kanten scheuern
und nicht ohne ausreichenden Schutz durch scharfkantige Durchführungen
verlaufen.
Kontakt mit Druckflüssigkeit!
Gesundheitsgefahr/Gesundheitsbeeinträchtigung z. B. Augenverletzungen,
Hautschädigungen, Vergiftungen beim Einatmen!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Druckflüssigkeiten.
Beachten Sie beim Umgang mit Druckflüssigkeiten unbedingt die
Sicherheitsangaben des Schmierstoffherstellers.
Verwenden Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, geeignete Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe).
Wenn dennoch Druckflüssigkeit in die Augen oder die Blutbahn gelangt oder
verschluckt wird, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.
Sicherheitshinweise
wARnUnG
VoRSICHT
RD 92770-01-B/11.2016, A10VGT Baureihe 11, Bosch Rexroth AG
13/60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth a10vgt

Inhaltsverzeichnis