2.4 Arbeits- und Betriebssicherheit
Warnung!
Beachten Sie nachstehende Hinweise und das komplette
"Sicherheit", Seite 9
Beachten Sie grundsätzlich die in Ihrem Land geltenden Vorschriften für
elektrische Geräte.
• Vor der Installation, dem Beheben von Betriebsstörungen und vor dem
Ausführen von Reinigungs- und Wartungsarbeiten an den Geräten und
den zugehörigen Komponenten ist das Netzgerät abzuschalten und die
Netzversorgung zu unterbrechen (siehe
tage", Seite 14, Kapitel 5 "Wartung", Seite 50, Kapitel 6 "Störungsbe-
seitigung", Seite
• Werden elektrisch leitfähige bzw. leitfähig beschichtete Substrate (z.B.
Metallfolien bzw. Metallverbundstoffe) verarbeitet, so ist die Freigabe
der Hochspannung (siehe
Seite
23,
Kapitel 4.3 "Freigabe der Hochspannung", Seite
brechen.
• Bei sämtlichen Arbeiten darf die Maschine, an der die Geräte installiert
sind, nicht in Betrieb sein (siehe
Seite 14, Kapitel 5 "Wartung", Seite 50, Kapitel 6 "Störungsbeseiti-
gung", Seite
51).
• Sämtliche Arbeiten an den Geräten dürfen nur von Elektrofachpersonal
durchgeführt werden (siehe
Seite 14, Kapitel 5 "Wartung", Seite 50, Kapitel 6 "Störungsbeseitig-
ung", Seite
51,
Kapitel 11 "Batteriewechsel / Außerbetriebnahme",
Seite
64).
• Der Montageort muss trocken und möglichst staubfrei und die Luftzirku-
lation darf nicht beeinträchtigt sein (siehe
Netzgerätes", Seite
• Vor der Inbetriebnahme des Netzgerätes ist darauf zu achten, dass das
Gerät über die Erdungsklemme dauergeerdet ist. Das Erdungskabel
sollte einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm
zestem Weg leitfähig mit dem Maschinengestell verbunden werden. Bei
einer Kabellänge über 0,5 m sind 2,5 mm
der Erdverbindung ist für die gesamte Betriebsdauer des Netzgerätes
dauerhaft sicher zu stellen (siehe
dung", Seite
15).
• Beim Verlegen der Hochspannungskabel
Hochspannungskabels", Seite 18
• Bei Anwendungen mit bewegten Elektroden müssen die Hochspan-
nungskabel so befestigt werden, dass im Anschlussbereich des Netz-
gerätes keine Kabelbewegungen auftreten (siehe
"Anschließbare Entladeelektroden, Ionenblasdüsen / -köpfe, Ionen-
genau!
51).
Kapitel 3.5.3 "Analoge Schnittstelle",
Kapitel 3 "Installation und Montage",
Kapitel 3 "Installation und Montage",
14).
Kapitel 3.2 "Anschluss Erdverbin-
beachten.
10
Kapitel 2
Kapitel 3 "Installation und Mon-
31) zu unter-
Kapitel 3.1 "Montage des
2
aufweisen und auf kür-
2
erforderlich. Der Anschluss
Kapitel 3.3.2 "Anschluss des
Kapitel 3.3
BA-de-2085-2103_POWER IONIZER