Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELTEX Compact Power 24 V Betriebsanleitung

Zum anschluss von entladeelektroden mit wechselspannungsbetrieb ac

Werbung

Betriebsanleitung
Compact Power 24 V
Netzgerät der Serie ES24
zum Anschluss von Entladeelektroden mit
Wechselspannungsbetrieb AC
BA-de-2062-2106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ELTEX Compact Power 24 V

  • Seite 1 Betriebsanleitung Compact Power 24 V Netzgerät der Serie ES24 zum Anschluss von Entladeelektroden mit Wechselspannungsbetrieb AC BA-de-2062-2106...
  • Seite 2 BA-de-2062-2106_ES24...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Geräteansicht Netzgerät ES24 ......6 Sicherheit ......... . . 7 Bestimmungsgemäße Verwendungen .
  • Seite 4 BA-de-2062-2106_ES24...
  • Seite 5 Verehrter Kunde Die Hochspannungs-Netzgeräte ES24 sind Stromversorgungseinheiten für die mit Wechselspannung betriebenen Ionenblasdüsen, Ionenblas- köpfe und Entladeelektroden der Serien R45, R47, R5x und R6x. Die Entladeelektroden und das Netzgerät ES24 werden vor allem dort ein- gesetzt, wo störende elektrostatische Ladung auf schnell bewegten Mate- rialien den Produktionsprozess beeinträchtigt und daher eliminiert werden muss.
  • Seite 6: Geräteansicht Netzgerät Es24

    1. Geräteansicht Netzgerät ES24 Abb. 1: Hochspannungs- Netzgerät ES24/O für Wechselspan- nungsbetrieb Kombistecker: Netzspannung und potentialfreier Kontakt Pin 1: potentialfreier Störmeldekontakt Pin 2: +24 V DC Pin 3: GND Pin 4: potentialfreier Störmeldekontakt; störungsfreier Zustand - Kontakt geschlossen Anschluss Funktionserde Status-LED;...
  • Seite 7: Sicherheit

    Bei nicht sach- und bestimmungsgemäßer Verwendung wird jede Haftung und Garantie durch den Hersteller abgelehnt. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendungen Die Netzgeräte ES24 dürfen nur mit den zugehörigen Eltex Entlade- elektroden für Wechselspannungsbetrieb (AC) betrieben werden. Umbauten und Veränderungen an dem Netzgerät sind nicht zugelassen.
  • Seite 8 • Sämtliche Arbeiten an den Geräten sind von Elektrofachpersonal durch- zuführen (siehe Kapitel 5 "Wartung”, Seite Kapitel 6 "Störungsbe- seitigung”, Seite 18). • Bei Arbeiten an den Geräten darf die Maschine, an der die Geräte installiert sind, nicht in Betrieb sein (siehe Kapitel 5 "Wartung”, Seite Kapitel 6 "Störungsbeseitigung”, Seite 18).
  • Seite 9: Technischer Fortschritt

    0,06 ml/m³ (0,12 mg/m³) nicht übersteigen. 2.4 Technischer Fortschritt Der Hersteller behält sich vor, technische Daten ohne spezielle Ankündi- gung dem entwicklungstechnischen Fortschritt anzupassen. Über die Aktualität und eventuelle Änderungen und Erweiterungen der Betriebsan- leitung gibt Ihnen Eltex gerne Auskunft. BA-de-2062-2106_ES24...
  • Seite 10: Installation Und Montage

    3. Installation und Montage 3.1 Montage des Netzgerätes Das Netzgerät ist für die Wandmontage vorbereitet und wird mit Befesti- gungslaschen montiert (Montagemaße siehe Abb. 2). Die Anschlüsse des Netzgerätes müssen immer gut zugänglich und die Kontrolle der Anzeige- dioden muss immer gewährleistet sein. Abb.
  • Seite 11 Montagebeispiele Abb. 3: Montagebeispiele Darstellungsbeispiel: Anschluss mehrerer Verbraucher über einen Hochspannungsverteiler Abb. 4: Montagebeispiele Beim Anschluss mehrerer Verbraucher (Elektroden, Ionenblasdüsen, -köpfe) unter Verwendung eines Hochspannungsverteilers ESVY61 / ESV61 muss die gesamte aktive Elektroden- und Kabellänge innerhalb des zulässigen Bereichs des Belastbarkeitsdiagramms (Abb. 7, Abb. 8) liegen.
  • Seite 12: Erdung

    3.2 Erdung Über die Erdungsklemme (2, Abb. 1) muss eine dauerhafte Erdverbin- dung auf kürzestem Weg zu einem leitfähigen Maschinengestell herge- stellt und geprüft werden. Das Erdungskabel sollte einen Mindestquer- schnitt von 1,5 mm aufweisen. 3.3 Anschluss des Hochspannungskabels Warnung! Die Hochspannungskabel dürfen nur angeschlossen oder gezogen wer- den, wenn das Netzgerät spannungsfrei geschaltet ist.
  • Seite 13: Demontage / Montage Des Steckergehäuses

    3.4 Demontage / Montage des Steckergehäuses Für die Kabelführung durch eine Wand / Bohrung kann das Steckergehäu- se und die Knickschutzverschraubung entfernt werden. Abb. 6: Demontage / Montage des Steckergehäuses • Lösen Sie zuerst die Überwurfmutter der Knickschutzverschraubung (1). • Schrauben Sie die Knickschutzverschraubung (1) aus dem Stecker- gehäuse (7).
  • Seite 14: Maximale Aktive Elektrodenlänge Und Länge Des Hoch- Spannungskabels

    3.5 Maximale aktive Elektrodenlänge und Länge des Hochspannungskabels Die Länge des Hochspannungskabels und die aktive Elektrodenlänge sind begrenzt. Durch die abgeschirmten Hochspannungskabel wird der Transformator im Netzgerät kapazitiv belastet. Die maximale Belastbarkeit ergibt sich als Funktion der gesamten aktiven Elektrodenlänge und der Gesamtlänge aller Hochspannungskabel.
  • Seite 15: Anschluss Der Versorgungsspannung Und Störmeldekontakt

    3.6 Anschluss der Versorgungsspannung und Störmeldekontakt Für den Betrieb des Netzgerätes ES24 ist ein 24 V DC-Netz erforderlich, das für einen Strom von max. 1,4 A ausgelegt sein muss. Die Versorgungsspannung wird vom Kunden zur Verfügung gestellt und über den mitgelieferten Anschlussstecker angeschlossen. Alternativ kann auch das als Zubehör erhältliche Netzteil verwendet werden.
  • Seite 16: Betrieb

    4. Betrieb Das Hochspannungsnetzgerät ES24 darf nur an einem 24 V DC Netz betrieben werden. 4.1 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme hat sich der Anwender von der korrekten Installa- tion und Montage des Netzgerätes und der Entladeelektroden zu verge- wissern. Danach kann die Versorgungsspannung eingeschaltet werden. 4.2 Funktionsüberwachung Eine einwandfreie Funktion des Gerätes wird über zwei Leuchtdioden (LED) im Anschlussbereich signalisiert.
  • Seite 17: Wartung

    5. Wartung Warnung! Stromschlaggefahr! • Schalten Sie vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten das Netzgerät ab und unterbrechen Sie die Versorgungsspannung. • Die Maschine, an der die Geräte installiert sind, darf nicht in Betrieb sein. • Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    Entladeelektro- den auf Beschädigung überprüfen. Rote LED Interner Fehler. Zur Fehlerquittierung Versorgungs- leuchtet. spannung aus- und einschalten. Besteht der Fehler weiterhin, Eltex- Service benachrichtigen. Rote LED • Kurzschluss am • Maximal zulässige Elektroden- blinkt. Hochspannungs- bzw. Kabellänge überprüfen.
  • Seite 19: Garantie

    Eingriffe an den Geräten vorgenommen wurden und die Komponen- ten keine mechanischen Schäden aufweisen, gilt eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantie gilt nur, wenn die von Eltex beschriebenen Montage- und Handhabungsvorschriften eingehalten werden. Die Garantiezeit beginnt mit der Lieferung.
  • Seite 20: Technische Daten Es24

    8. Technische Daten ES24 Versorgungsspannung 24 V DC +/- 10 % Leistungsaufnahme 15 VA maximal Ausgangsspannung 5 kV AC / 100 Hz Belastbarkeit abhängig von Elektrodenlänge und Hochspan- nungskabellänge (siehe Kapitel 3.5) Ausgangsstrom max. 2,0 mA bei 5 kV Betriebs- umgebungstemperatur 0...+40°C (+32...+104°F) Lagertemperatur...
  • Seite 21: Abmessungen

    9. Abmessungen Abb. 10: Maße Netzgerät ES24/O BA-de-2062-2106_ES24...
  • Seite 22: Ersatzteile Und Zubehör

    10. Ersatzteile und Zubehör Artikel Artikel-Nr. Hochspannungsverteiler Entladung 4 Anschlüsse (1 Hochspannungskabel, 4 Ausgänge) (Buchsentyp und Kabellänge angeben) ESV61/Z_ _ _ _ Hochspannungsverteiler Entladung 2 Anschlüsse (1 Hochspannungskabel, 2 Ausgänge) (Buchsentyp und Kabellänge angeben) ESVY61/Z_ _ _ _ Hochspannungskabel ohne Schutzschlauch vom Netzgerät ES24 oder Verteiler ESV61 bzw.
  • Seite 24: Eltex Unternehmen Und Vertretungen

    Eltex Unternehmen und Vertretungen Die aktuellen Adressen aller Eltex Vertretungen finden Sie im Internet unter www.eltex.de Eltex-Elektrostatik-Gesellschaft mbH Blauenstraße 67-69 79576 Weil am Rhein | Germany Telefon +49 (0) 7621 7905-422 eMail info@eltex.de Internet www.eltex.de...

Diese Anleitung auch für:

Es24-serie

Inhaltsverzeichnis