Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audionet maP Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display
Im RUN-Modus enthä lt die erste Zeile des Displays die Eingangskanalnummer ('1' bis '6' für
Analog In 1 bis 6, '1' bis '5' für Digital In 1 bis 5, 'E' für 8ch External Input, 'A' bis 'D' für
MultiRoom In 'A' bis 'D') gefolgt vom (durch den Benutzer ä nderbaren) Namen des
Eingangskanals (14 Zeichen lang). Falls die Monitor/Effects-Schleife aktiviert ist, stehen nur
noch 12 Zeichen zur Verfügung. In der rechten oberen Ecke des Displays erscheint ein 'M',
um anzuzeigen, daß die Monitor/Effects-Schleife geschaltet ist.
Falls die Balance der Front L/R Kanä le nicht in Mittenstellung ist, zeigt ein '>' oder '<' an, in
welche Richtung die Balance verschoben wurde.
Wenn der interne Dekoder ausgeschaltet ist ('Internal Decoder' = 'disabled'), wird in der
zweiten Zeile des Displays die aktuelle Lautstä rke durch 'LEVEL –xx+y dB' dargestellt.
Dabei ist xx die aktuelle Lautstä rke und y der Offset des gewä hlten Eingangs-Kanals. Wenn
der interne Dekoder eingeschltet ist ('Internal Decoder' = 'active'), wird die Lautstä rke durch
'MASTER –xx dB' angezeigt. Dabei ist xx die aktuelle Master-Lautstä rke aller Kanä le.
Durch diese unterschiedliche Darstellung kann der Benutzer sofort erkennen, ob der interne
Dekoder aktiv ist oder nicht.
Ist ein digitaler Eingang angewä hlt, wird die zweite Zeile des Displays 'Out of lock`
anzeigen, solange kein gültiges Digitalsignal an diesem Eingang anliegt. Wird ein gültiges
Signal vom Eingangsempfä nger erkannt, zeigt das Display für einen Moment 'Receiver
locked' an. Ist der interne Jitterkiller aktiv, erscheint 'Jitterkiller engaged' im Display.
Danach
folgen
Lautsprecherkonfiguration. Durch Drücken der 'Show'-Taste kö nnen kann eine Anzeige
dieser Informationen jederzeit erfolgen. Nach einigen Sekunden zeigt das Display dann
wieder die Lautstä rkeinformation an.
Jedes Programmmaterial wird automatisch erkannt, dekodiert und wie folgt angezeigt:
Die erste Zeile enthä lt Informationen über den verwendeten Dekodierungsmodus:
'PCM xx kHz':
'Dolby D':
'Dolby D+PL II':
'Dolby Pro Logic II': für jedes 2-Kanal PCM Programmaterial mit anschließ ender Dolby
'DTS' xx k:
'Test Tone on':
Bei
jedem
Mehrkanal-Programmaterial
Programmformat angezeigt durch 'm/n.x'. Dabei ist m = Anzahl der Frontkanä le , n =
Anzahl der Surroundkanä le und x = 1, falls der LFE-Kanal (Low Effects Frequnecy Kanal)
verfügbar ist oder x = 0, falls kein LFE-Kanal im Programmaterial vorhanden ist.
Sollte eine CD mit Emphasis aufgenommen worden sein, erscheint hinter dem Schriftzug
'PCM 44kHz' die Anzeige 'Emph'.
Informationen
über
für jedes 2-Kanal PCM Programmaterial (xx = detektierte Abtast-
frequenz)
für Dolby Digital Bitstreams
für 2/0 Dolby Digital Bitstreams mit Dolby Pro Logic II Dekodierung
Pro Logic II Dekodierung
für DTS Bitstreams (xx = detektierte Abtastfrequenz)
der Test-Tone-Generator ist aktiv
20
Programmformat,
(Dolby
Digital
oder
Ausgangs-
und
DTS)
wird
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis