Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VT-MRMA1-1 Betriebsanleitung Seite 19

Analoges verstärkermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-MRMA1-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckschalterfunktion (14)
Wird der Druckistwerteingang als "4 bis 20 mA"-Eingang konfiguriert und in Reihe
mit einem weiteren separaten externen Stromeingang (SPS, etc.) betrieben, so
liefert die Modulelektronik an Klemme 1 einen Offsetstrom. Beim Abgleich des
externen Stromeingangs ist dies zu berücksichtigen!
• Überwachung des Druckistwerteingangs (je nach Eigenschaft der
Druckmessumformerelektronik):
• Kabelbruch der am Eingang (Klemme 1 und 2) anliegenden Druckistwertleitungen
• Vertauschen der Druckistwertleitungen
• Kabelbruch der positiven Versorgungsleitung des Druckmessumformers
• Kabelbruch der negativen Versorgungsleitung (Masse) des Druckmessumformers
• Unterspannungserkennung an Klemme 2 (+xp < 0,35 V)
Wird einer der o.g. Fehler festgestellt, so fallen
auf 0 V ab und die rote LED "!"
Die Ventillageregelung arbeitet bei einem Kabelbruch der Druckistwertleitungen
unbeeinflusst weiter.
Tabelle 17: Druckschalterfunktion
Zweck
Überwacht mit
Schaltschwellen
A
und B,
ob das Druckistwertsignal
innerhalb eines um den
Drucksollwert gelegten
Fensters liegt
Tabelle 18: Betriebszustände der Druckschaltersignale A und B:
Druckistwert
Keine Schaltschwelle überschritten
Untere Schaltschwelle unterschritten
(Druckunterschreitung)
Obere Schaltschwelle überschritten
(Drucküberschreitung)
Kabelbruch der Druckistwertleitungen
bzw. der Versorgungsleitungen des
Druckmessumformers
Einstellung der Druckschalterschwellen:
Die oberen und unteren Schaltschwellen setzen sich jeweils aus einem
und
absoluten
Betrag zusammen. Die relative Schaltschwelle bezieht sich in % auf
den jeweils aktuell eingestellten Drucksollwert. Die absolute Schaltschwelle bezieht
sich in % auf den Nennwert (= Maximaldruck) der eingesetzten Druckstufe (siehe
folgende Abbildung):
beide Druckschaltersignale A und B
an der Frontseite des Verstärkermoduls leuchtet.
Auswirkung
Druckistwert nur im
gültigen Bereich innerhalb
der Schaltschwellen
zulässig. Bei Kabelbruch,
Über- und Unterschreiten
der Schaltschwellen bleibt
die Lageregelungsfunktion
erhalten. Maßnahme durch
übergeordnete Steuerung
erforderlich.
Druckschaltersignal A
(Klemme 13)
24 V (HIGH)
0 V (LOW)
24 V (HIGH)
0 V (LOW)
RD 30214-B/03.2019, VT-MRMA1-1, Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
19/52
Einstellung
DIL -Schalter S2 für
individuelle Konfiguration der
unteren (A) und oberen (B)
Schaltschwelle. Dazwischen
darf sich der Druckistwert
bewegen.
Druckschaltersignal B
(Klemme 14)
24 V (HIGH)
24 V (HIGH)
0 V (LOW)
0 V (LOW)
relativen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis