Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VT-MRMA1-1 Betriebsanleitung Seite 42

Analoges verstärkermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VT-MRMA1-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42/52
Inbetriebnahme
Dauerhafte aktive
Überwachungen
Maßnahme
Abfrage der Zustandssignale
Funktionstest der
Druckschaltersignale (erhöhte
Sicherheit)
Gewünschten Drucksollwert
aus der Steuerung ausgeben
Internen Regler und Endstufe
freigeben
Internen Regler und Endstufe
sperren
Bosch Rexroth AG, VT-MRMA1-1, RD 30214-B/03.2019
– Aktivierung der Stellpositionsregelung und der Endstufe bei einer angelegten
Spannung von größer +8,5 V.
– Sperren der Stellpositionsregelung und der Endstufe bei einer angelegten
Spannung von kleiner +6 V.
Das Ventil verharrt in Selbsthemmung.
Das Freigabesignal sollte nur dann ausgegeben werden, wenn ein neuer
Stellvorgang des Ventils ansteht. Nachdem der neue Arbeitsdruck erreicht wurde,
ist die Freigabe wieder zurückzusetzen!
• „Betriebsbereit"-Meldung (24 V-Ausgang):
Der „Betriebsbereit"-Ausgang wird gegen 24-V-Betriebsspannung geschaltet, wenn
von der Störungserkennung (siehe Kap. 3.5.1) kein Fehler diagnostiziert wird.
• „Positionssollwert erreicht"-Meldung (24-V-Ausgang):
Dieses Signal wird zur Überwachung des Ventillagereglers verwendet.
Der Ausgang wird dann gegen 24-V-Betriebsspannung geschaltet, wenn
der Ventilpositionsistwert dem aus dem Drucksollwert resultierenden
Ventilpositionssollwert entspricht.
Bei aktiver Rampe ist das Signal "Positionssollwert erreicht" für die Dauer der
Rampe immer gegen 0 V geschaltet.
• Druckschaltersignale A und B:
Die Druckschaltersignale A und B überwachen, ob sich der eingestellte
Druckistwert innerhalb der gewählten Grenzen befindet.
Für die Anlage ergibt sich die folgende Signal- und Verstellfolge:
Tabelle 35: Signal- und Verstellfolge
Signal- und Verstellfolge
Ausgang "Betriebsbereit"
Ausgang "Positionssollwert erreicht"
Ausgänge Druckschaltersignale A und B
Neuen Drucksollwert zwecks Kontrolle vorgeben (er sollte deutlich größer
(kleiner) sein als der aktuelle Drucksollwert)
"Positionssollwert erreicht" wird inaktiv
Eines der beiden Druckschaltersignale A oder B wird inaktiv (Verzögerung
abhängig von eingestellter Rampenzeit)
Neuen Drucksollwert vorgeben
Freigabe setzen
Stellvorgang am Ventil beginnt:
Stellpositionsmeldung "Positionssollwert erreicht" wird für die Dauer des
Stellvorgangs inaktiv
Stellvorgang abgeschlossen:
Stellpositionsmeldung "Positionssollwert erreicht" wieder aktiv
Druckschaltersignal A (Druck ist in vereinbartem Toleranzbereich vorhanden)
Druckschaltersignal B (Druck ist in vereinbartem Toleranzbereich vorhanden)
Freigabe wegnehmen
Klemme
Status
10
High *
9
High
13, 14
High
6
9
Low *
13, 14
Low
6
7
High
9
Low
9
High
13
High
14
High
7
Low

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis