Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise, Bitte Zuerst Lesen - Lenz Modell plus Köf Lokdecoder 30150 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1

Wichtige Hinweise, bitte zuerst lesen!

Alle hier beschriebenen Eigenschaften, sowie Hinweise zur
Einstellung und Anwendung gelten ausschließlich für den
Decoder der Modell-plus Köf II (Art.Nr. 30150). Andere
Digital plus by Lenz
Eigenschaften
angewendet oder eingestellt werden. Verwenden Sie also
dieses Handbuch nur für den Decoder der oben genannten Lok.
Wenn Sie Einstellungen am Decoder der Köf II
vornehmen...
...sollten Sie sich vorher Notizen dazu machen. Nehmen Sie
nach Möglichkeit nicht mehrere Veränderungen gleichzeitig
vor, sondern prüfen Sie zwischendurch das Ergebnis.
Sollten Sie sich unsicher geworden sein, oder die Lok ein von
Ihnen nicht beabsichtigtes Verhalten zeigen, so setzen Sie
den Decoder auf die Werkseinstellung zurück. Prüfen Sie
dann, ob die Lok wieder so reagiert, wie sie es vor Ihren
Einstellungen tat.
Das Modell der Köf II kann auf folgenden Anlagen eingesetzt
werden:
Digital gesteuerte Anlagen mit Steuerungen konform zum
Standard der NMRA.
Modellbahnanlagen mit konventioneller Gleichstromversorgung
mit max. Spannung von 14V. Die besten Fahreigenschaften
werden
Fleischmann, Trix, Titan) erzielt. Solche Fahrpulte haben eine
amplitudengeregelte Vollwellengleichrichtung.
Der Einsatz von Gleichspannungs-Pulsbreitensteuerungen ist
bis zu einer Pulsbreitenfrequenz von maximal 100Hz zulässig.
Das Fahrpult ASC1000 der Fa. ROCO ist nicht geeignet, das
ASC2000 kann verwendet werden.
Zur Nutzung der fernbedienbaren Kupplung im Analogbetrieb
benötigt
spannungsausgang mit einer Spannung zwischen 14 und 16
Volt Wechselspannung. Diese Wechselspannung muss aus
einer von der Fahrspannung getrennten Wicklung stammen. Ist
®
Decoder können gleiche oder ähnliche
haben,
mit
einem
klassischen
Ihr
Fahrtrafo
die
aber
möglicherweise
Versorgungstrafo
einen
getrennten
anders
(z.B.
Wechsel-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis