Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Lenz Anleitungen
Spielzeuge
Modell plus Köf Lokdecoder 30150
Lenz Modell plus Köf Lokdecoder 30150 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Lenz Modell plus Köf Lokdecoder 30150. Wir haben
1
Lenz Modell plus Köf Lokdecoder 30150 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Lenz Modell plus Köf Lokdecoder 30150 Handbuch (48 Seiten)
Marke:
Lenz
| Kategorie:
Spielzeuge
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise, Bitte Zuerst Lesen
4
2 Die Eigenschaften des Decoders IM Überblick
6
Motorsteuerung
6
Anfahr- und Bremsverzögerung
6
Konstanter Bremsweg
6
Rangiergang
6
ABC = Einfacher Signalhalt und Langsamfahrt
6
Pendelzugsteuerung
7
Usp
7
Railcom
7
Fernbedienbare Kupplung
7
3 Decodereinstellung (Programmieren) IM Allgemeinen
8
Veränderbare Decodereigenschaften - die Configuration Variables (CV)
8
Verschiedene Darstellung eines Zahlenwertes: die "Bits" in den Cvs
9
Zählweise der Bits
11
4 Adresseinstellung
12
5 Allgemeine Einstellungen
13
6 Anfahr- und Bremsverzögerung
14
Abschalten der Anfahr- und Bremsverzögerung
14
7 Minimale, Maximale und Mittlere Geschwindigkeit
16
8 Geschwindigkeitskennlinie
17
9 Konstanter Bremsweg
18
Konstanter Bremsweg mit ABC
18
Konstanter Bremsweg mit Fahrstufe 0
19
So Stellen Sie den Konstanten Bremsweg ein
19
10 Rangiergang
21
Zuordnung des Rangiergangs zu einer Funktion
21
11 Funktionszuordung für Beleuchtung und Kupplung
22
12 Helligkeitseinstellung der Beleuchtung
25
13 ABC - Einfaches Anhalten vor Signalen
27
So Aktivieren Sie die ABC-Technik
28
So Stellen Sie die Langsamfahrgeschwindigkeit ein
28
Wichtige Hinweise zur ABC-Technik
28
14 Pendelzugsteuerung
29
Pendelbetrieb ohne Zwischenhalt
29
Funktionsweise des Pendelbetrieb ohne Zwischenhalt
30
Voraussetzung für den Pendelbetrieb ohne Zwischenhalt
30
So Aktivieren Sie den Pendelbetrieb ohne Zwischenhalt
30
Pendelbetrieb mit Zwischenhalt
30
Wichtige Hinweise zur Pendelzugsteuerung
32
15 Usp
33
16 Railcom
34
17 Kupplungssteuerung
36
Zuordnung der Kupplung zu den Funktionen des Digitalsystems
36
Änderung der Verfahrwege
36
Fehlerbehebung bei der Kupplung
37
Die Lok Versucht den Vorderen
37
18 Rücksetzen des Decoders auf Werkseinstellung
38
19 Anhang
39
Liste der Unterstützen CV
39
Programmieren und Auslesen von Decodereigenschaften
41
Programmieren während des Betriebes
42
Programmieren auf dem Programmiergleis
42
Hinweise zur Programmierung der Lokadresse mit anderen Systemen
43
Aufteilung der Erweiterten Lokadresse in CV17&CV18
43
Oder, um das Beispiel der Lokadresse 1234 Nochmals Anzuführen
45
Bits und Bytes - Umrechnungshilfe
46
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Lenz POWER1
Lenz Digital plus LW150
Lenz Digital plus LS100
Lenz Digital Plus BM3
Lenz Modell plus V20
Lenz Digital plus LS101
Lenz Digital plus digital LZV100
Lenz Digital plus LF100XF
Lenz Digital Plus LZV200
Lenz 10490
Lenz Kategorien
Modellbahnen
Modelleisenbahnen
Decoders
Steuergeräte
Medienkonverter
Weitere Lenz Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen