da Probleme mit Laufruß und Rauchbildung
stark zunehmen. Daher ist es wichtig, trockenes
Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von höch-
stens 20% zu verwenden. Feuer-holz, das min-
destens 1-2 Jahre vor der Verwendung gelagert
wurde, erfüllt diese Bedingung. Holzstücke mit
einem Durchmesser von mehr als 10 cm sollten
vor dem Lagern gespalten werden. Die richtige
Länge der Holzscheite beträgt etwa 19-25 cm,
denn so liegen sie gut auf der Glut auf. Bei der
Lagerung im Freien sollte das Holz am besten
abgedeckt sein.
Beispiele für empfohlene holzarten
und deren typische Massendichte (bezogen auf
m³), ausgehend von massivem Holz mit einem
Wassergehalt von 18 %.
Holzarten
kg/m
3
Buche
710
Esche
700
Eiche
700
Ulme
690
Ahorn
660
Birke
620
Bergkiefer
600
Von der Verbrennung ölhaltiger Holzarten wie
Teak und Mahagoni wird wegen möglicher
Beschädigung der Glasscheibe abgeraten.
Brennwert des holzes
1 l Heizöl entspricht vom Brennwert her ca. 2,4
kg normalem Brennholz. Alle Holzarten haben in
etwa den gleichen Brennwert. Er liegt für völlig
trockenes Holz bei ca. 5,27 kW/h pro kg.
Brennholz mit 18 % Feuchtigkeitsgehalt hat einen
Brennwert von ca. 4,18 kW/h pro kg, während
dieser bei 1 l Heizöl bei ca. 10 kW/h liegt.
co
-emmissionen
2
Bei 1000 l Heizöl entstehen durch Verbrennung
3,171 t CO
. Da es sich bei Holz um einen CO
2
neutralen Energieträger handelt, bleiben der Um-
welt bei der Verbrennung von 1 kg normalem
Brennholz ca. 1,3 kg CO
schornsteinbrand
Beim Auftreten eines Schornsteinbrandes, der
aufgrund von Fehlbedienung oder Verwendung
von feuchtem Holz während längerer Zeit entste-
hen kann, werden die Tür sowie Anfangsluft und
Holzarten
kg/m
3
Weide
560
Erle
540
Waldkiefer 520
Lärche
520
Linde
510
Fichte
450
Pappel
450
erspart.
2
sekundäre Luftzufuhr ganz geschlossen, um das
Feuer zu ersticken. Rufen Sie die Feuerwehr an.
Regulierung der Luftzufuhr
Regulierung der Luftzufuhr Dem Ofen wird
mithilfe des Stellhebels über der Glastür Se-
kundärluft zugeführt.
Die Sekundärluftzufuhr ist voll geöffnet, wenn
sich der Hebel in Rechtsstellung befindet, d. h.,
dass die Linksstellung ganz geschlossen ist.
1
Geschlossen
anheizen
Zwei Holzscheite auf den Boden der Brennkam-
mer legen. Darüber Kleinholzschichten mit Luft
dazwischen stapeln, sodass das Feuer im obe-
ren Teil angemacht werden kann. Eventuell Pa-
raffinanzünder verwenden. Die Flammen sollen
sich von oben nach unten vorarbeiten.
2
Nie Flüssiganzünder oder Flüssig
keiten zum Anzünden verwenden.
Die Verbrennungsluftzufuhr ganz öffnen und die
Tür des Kaminofens einen Spalt weit (ca. 1 cm)
geöffnet lassen. Wenn das Feuer richtig brennt
und der Schornstein die Betriebstemperatur er-
-
reicht hat (nach ca. 10 Minuten), die Tür des Ka-
2
minofens schließen. Wir empfehlen die gesamte
erste Füllung mit Brenngut bei ganz geöffneter
Verbrennungsluftzufuhr verbrennen zu lassen,
damit sich Ofen und Schornstein durchgehend
erwärmen.
Erstes Anheizen/Anheizen
Code scannen und Sprache wählen
Geöffnet
5