Herzlichen Glückwunsch zur Wahl Damit können Sie sicher sein, dass Ihres neuen Kaminofens. Wir sind der Kaminofen etlichen Anforderungen davon überzeugt, dass er Ihnen gute genügt, etwa hinsichtlich der Verwen- Dienste leistet, und Sie werden beson- dung hochwertiger Materialien, um ders viel Freude daran haben, wenn umweltfreundlichen Betrieb und gute Sie die Anweisungen und Ratschläge...
Fliesenfußboden. Die Größe der feuer- Auslassöffnung, wird empfohlen, das festen Unterlage zum Schutze des Anschlussrohr in den Rauchstutzen Bodens ist gemäß geltender Bestim- einzuführen, damit Ruß und Kon- mungen zu bemessen. denswasser in den Ofen und nicht nach außen gelangen. Umrüstung Schornsteinanschluss auf rückwärtigen Rauchabzug (s.
Mangelhafter Zug kann fol- • Durch kalten Schornstein oder ungünstige Wetterverhältnisse gende Ursachen haben: bedingten schlechten Zug kann • Der Temperaturunterschied ist zu man durch zusätzliche Luftzufuhr gering, etwa bei einem schlecht ausgleichen. isolierten Schornstein. • Die Außentemperatur ist zu hoch, Guter Zug ist bei folgenden etwa im Sommer.
Beispiele für empfohlene sekundäre Luftzufuhr ganz geschlossen, um das Feuer zu ersticken. Rufen Sie Holzarten die Feuerwehr an. und deren typische Massendichte (be- zogen auf m³), ausgehend von mas- Regulierung der Luftzufuhr sivem Holz mit einem Wassergehalt Dem Ofen wird mit hilfe der beiden He- von 18 %.
Wenn das Feuer gut brennt und der in glühende Holzkohle verwandelt hat. Schornstein warm geworden ist (nach Denken Sie daran, bei geringen Men- etwa 10 Min.), wird die Tür geschlos- gen häufiger nachzulegen. sen. Es wird empfohlen, die erste Fül- Beste Heizleistung lung bei ganz geöffneter Sekundärluft- Um eine optimale Verbrennung und...
Technische Daten (ermittelt nach den Bestimmungen der EN 13240) Ofen Nenn Füll- Nenn- Wir- Abstände zu brenn- Abstand Modell- Rauch- gas- menge leis- ngs- baren Materialien in mm wicht serie gas- stut- tung grad Möbeln Scan-Line tempe- hinter seitlich des Ofens Ofens ratur c°...
Das lässt sich leicht und wirkungsvoll mit einem entsprechen- den Glasreinigungsmittel oder einem gewöhnlichen Flüssigscheuermittel entfernen. GARANTIE Die Kaminöfen von Heta werden Die Garantie erstreckt sich nicht auf: während der Produktion und vor der • Verschleißteile bzw. zerbrechliche Auslieferung an den Händler einer Teile wie feuerfeste Brennkamme- gründlichen Qualitätskontrolle unterzo-...
SCAN-LINE 7C Aufhängung des Ofens Schrauben vollständig eingeschraubt und die beiden oberen Schrauben Der Aufhängevorrichtung (kann als werden fast vollständig herausge- Bohrschablone benutzt werden) wird schraubt. Hinten am Ofen befinden an einer nicht brennbaren Mauer sich vier Aufhängungsbeschläge. mit vier Schrauben, die dazu dimen- Die unteren Aufhängungsbeschläge sioniert sind, den Ofen zu halten am Ofen werden einfach auf die...
Seite 11
SCAN-LINE 7D Der Scan-Line 7D ist auf festem Der Drehsockel wird mit Hilfe des Sockel oder auf Drehsockel erhältlich. kleinen Griffs rechts unten am Ofen betätigt (siehe Bild rechts) Scan-Line D auf festem Sockel Scan-Line 7 D auf Drehsockel (kann 45°...
Anschlussmöglichkeiten für externe Luft- zufuhr (raumluftunabhängig) SL 7D Anschluss hinten • Beiliegende 66 x 83 mm Abdeck- platte durch das Rohr auf den Bo- den auflegen, sodass die Öffnung vollkommen abgedeckt ist. • Daraufhin den Schlauch für die externe Luftzufuhr an den Ø 100 Rohrstutzen anschließen.
Anschluss von unten durch die Säule • Die Schraube am Ø 100 Rohrstut- zen lösen und die beiliegende Ø 105 mm Abdeckplatte einbauen. • Danach kann die externe Luftzu- fuhr durch die Säule angeschlos- sen werden.
Anschluss der externen Luftzufuhr (raum- luftunabhängig) bei Öfen mit Drehtellern 7 • Den Aschenkasten aus dem Ofen nehmen. • Das Teil in der Bodenplatte he- rausschlagen oder herauswinden und die vier Stellschrauben in der Bodenplatte ausbauen. • Beim Einbau des Drehtellers wie in der ”Bedienungsanleitung für Scan-Line Drehteller”...
Seite 15
Entleeren des Aschenkastens Abb. 4-6 Entfernen von Ruß nach dem Kaminkehren und ggf. Aus- wechseln von Steinen (Abb. 7-11)
Seite 16
Umrüstung auf rückwärtigen Rauchabzug (Abb. 12-19)