Seite 3
auFstellanleitung aufstellung des ofens wicht des Ofens und ggf. einen oben montierten Stahlschornstein tragen kann. Bei der Aufstellung sind die gesetzlichen Be- stimmungen und ggf. auch die örtlich geltenden Die Unterlage vor dem Kamineinsatz muss aus Vorschriften hinsichtlich Schornsteinbau und feuerfestem Material, z.
anschluss an einen stahl- gerer Pause wieder in Betrieb genommen wer- den soll, ist dieser sowie der Schornstein auf schornstein evtl. vorhandene Blockierungen (Rußansamm- Bei direktem Anschluss des Ofens an ei- lungen, Vogelnester usw.) zu überprüfen. nen Stahlschornstein über die obere Auslas- mangelhafter zug kann söffnung, wird empfohlen, das Anschlussrohr in den Rauchstutzen einzuführen, damit Ruß...
da Probleme mit Laufruß und Rauchbildung sekundäre Luftzufuhr ganz geschlossen, um das stark zunehmen. Daher ist es wichtig, trockenes Feuer zu ersticken. Rufen Sie die Feuerwehr an. Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von höch- stens 20% zu verwenden. Feuer-holz, das min- Regulierung der Luftzufuhr destens 1-2 Jahre vor der Verwendung gelagert Regulierung der Luftzufuhr Dem Ofen wird...
nachlegen von Brennholz de Glut ist eine wichtige Voraussetzung für den Betrieb. Eine geringere Hitzeentwicklung erzielt Es sollte nachgelegt werden, solange sich noch man mit Holz, aus dem keine Flammen mehr lo- ausreichend Glut auf dem Rost befindet. Verteilen dern, weil es sich schon in glühende Holzkohle Sie die Glut gleichmäßig und legen Sie eine Lage verwandelt hat.
Mängel in Werkstoff und Werkarbeit. efert wurde. Das Produkt unsachgemäß behan- delt oder überbeansprucht wurde, z. B. bei nicht Für die Installation und den Gebrauch der Heta zugelassenen Brennstoffen oder zu viel Brenn- A/S Produkte. Für das Produkt ist die mitgeli- stoffaufgabe, oder Veränderung der Firmware...
PFlege Reinigung des glases Die mit hitzebeständigem Lack behandelte Ober- Bei schlechter Verbrennung, z. B. durch Feuern fläche wird mit einem feuchten Tuch abge- mit nassem Holz, kann sich das Sichtfenster wischt. Eventuell aufgetretene Schäden lassen durch Ruß schwärzen. Das lässt sich leicht und sich mit speziellem Reparaturlack ausbessern, wirkungsvoll mit einem entsprechenden Glas- der in Spraydosen erhältlich ist.