Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heta Scan-Line Classic Serie Bedienungsanleitung, Installationsanweisungen Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

auFstellanleitung
aufstellung des ofens
Bei der Aufstellung sind die gesetzlichen Be-
stimmungen und ggf. auch die örtlich geltenden
Vorschriften hinsichtlich Schornsteinbau und
Ofenanschluss zu beachten. Wenden Sie sich
vor der Aufstellung an den zuständigen Bezirks-
schornsteinfeger, da Ihnen die Verantwortung
für die Einhaltung der Vorschriften obliegt.
sicherheitsabstände
Es ist von entscheidender Bedeutung, ob der
Ofen vor einer brennbaren oder nicht brennba-
ren Wand aufgestellt werden soll. Besteht die
Wand aus nicht brennbarem Material, kann der
Kaminofen im Prinzip ganz an die Wand heran-
gerückt werden.
Wir empfehlen jedoch zur leichteren Reinigung,
hinter dem Ofen einen Mindestabstand von 5
cm einzuhalten.
Die Mindestabstände zu Wänden aus brenn-
barem Material (die auch auf dem Typen-
schild stehen) sind in der Tabelle auf Seite 6
aufgeführt.
warnhinweis!
Da der Kaminofen während
des Betriebes Temperaturen
von mehr als 90°C erreicht, ist
entsprechende Vorsicht geboten.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in Kon-
takt mit heißen Flächen kommen.
Im Raum unter dem Aschenkasten darf kein
brennbares Material aufbewahrt werden.
wichtig!
1. Evtl. vorhandene Reinigungsöffnungen im
Schornstein müssen stets frei zugänglich
sein.
2. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung
des Raumes.
3. Beachten Sie bitte, dass ein im gleichen
Raum vorhandenes Absauggebläse dazu
führen kann, dass der Zug im Schornstein
abgeschwächt wird, was eine gute Verbren-
nung verhindert. Außerdem kann beim Öff-
nen der Feuertür Rauch austreten.
4. Evtl. vorhandene Luftgitter dürfen nicht ver-
deckt werden.
Fußbodenmaterial
Vergewissern Sie sich, dass der Boden das Ge-
wicht des Ofens und ggf. einen oben montierten
Stahlschornstein tragen kann.
Die Unterlage vor dem Kamineinsatz muss aus
feuerfestem Material, z. B. einer Stahlplatte, Flie-
sen- oder Klinkerboden bestehen. Die Größe
der Unterlage aus feuerfestem Material muss
den geltenden nationalen und örtlichen Vor-
schriften entsprechen und sicherstellen, dass
aus dem Ofen fallende Funken keine Folgewir-
kung haben können.
Abstände siehe oben stehende Tabelle Seite 6.
Höhe über brennbarem Boden: 350 mm.
Beachten Sie insbesondere den einzuhaltenden
Abstand zu brennbaren Böden, die auch dann
gelten, wenn eine Stahl- oder Glasplatte unter-
legt wird. Der Boden selbst muss feuerfest sein.
(Beton, Fließen oder ähnliches).
schornsteinanschluss
Der Innendurchmesser des Schornsteins muss
den gesetzlichen Bestimmungen und örtlich gel-
tenden Vorschriften genügen. Er sollte jedoch
eine Fläche von 175 cm
ser von 150 mm entspricht, nicht unterschreiten.
Ist eine Drosselklappe im Rauchrohr vorhanden,
muss diese in geschlossenem Zustand noch
eine Öffnung von 20 cm
sig, können 2 geschlossene Feuerstellen an den
gleichen Schornstein angeschlossen werden,
wobei bei Mehr-fachbelegung auf die Vorschrif-
ten hinsichtlich des Abstandes zwischen beiden
Anschlüssen zu achten ist.
Es ist jedoch unzulässig, einen Kaminofen an
einen Schornstein anzuschließen, der Abga-
se von einer Gasheizung ableitet.
Da ein leistungsfähiger Ofen zudem höhere An-
forderungen an einen Schornstein stellt, sollte
immer der Schornsteinfegermeister hinzugezo-
gen werden.
gemauerten schornstein
Die Rohrmuffe muss in den Schornstein einge-
mauert und das Rauchrohr dort eingeführt wer-
den. Weder Muffe noch Rohr dürfen in den Sc-
hornsteinquerschnitt hineinragen, sondern nur
bis zum Innenrand vorgeschoben werden. Evtl.
Zwischenräume zwischen Mauer, Muffe und
Rauchrohr sind mit feuerfestem Material (z. B.
Schnur) abzudichten.
, was einem Durchmes-
2
lassen. Soweit zuläs-
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis