Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulierung Der Luftzufuhr; Nachlegen Von Brennholz; Gedrosselte Verbrennung; Beste Heizleistung - Heta Scan-Line 70 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

zufuhr ganz geschlossen, um das Feuer zu
ersticken. Rufen Sie die Feuerwehr an.

Regulierung der Luftzufuhr

Hebel für die sekundäre
Luftzufuhr.
Geschlossen: Hebel befindet
sich in linker Position.
anheizen
Am besten lässt sich das Feuer mit Ofen-
anzündern (Blöcke oder Flüssigkeit in
kleinen Beuteln) oder kleinen Holzstücken,
die Sie auf den Feuerrost legen, an-
zünden. Darauf werden größere Holz-
stücke im rechten Winkel zur Feuerungstür
gelegt. Die Sekundärluft wird voll-
ständig geöffnet und die Tür zur Brennkam-
mer angelehnt (Öffnung etwa 1 cm) gelas-
sen. Wenn das Feuer gut brennt und
der Schornstein warm geworden ist
(nach etwa 10 Min.), wird die Tür geschlos-
sen. Es wird empfohlen, die erste Füllung
Hebel für die Luftzufuhr
beim Anheizen.
Geschlossen: Hebel befindet
sich in linker Position.
bei ganz geöffneter Sekundärluftklappe zu
verbrennen, so dass Ofen und Schornstein
gut durchgewärmt werden.

nachlegen von Brennholz

Es sollte nachgelegt werden, solange sich
noch ausreichend Glut auf dem Rost befin-
det. Verteilen Sie die Glut gleichmäßig und
legen Sie eine Lage Holzscheite (höchstens
0,7 kg) rechtwinklig zur Tür auf. Schließen
Sie die Tür und ergänzen Sie ggf. mit
Primärluft. Das Holz kann nun innerhalb
kurzer Zeit (1/2-1 Minute) anbrennen.
Danach wird die Intensität der Verbrennung
mithilfe der Sekundärluftzufuhr geregelt. Im
Normalbetrieb (4 kW) ist die Sekundärluft-
zufuhr zu 50% geöffnet. Sorgen Sie beim
Anheizen dafür, dass das Brennmaterial
nicht zu dicht liegt, da dies zu schlechter
Verbrennung und damit zu geringerer Aus-
nutzung des Bennmaterials führt. Beachten
Sie bitte, dass die Öffnung für die Primär-
luft‚ bei normalem Betrieb geschlossen
sein muss, da Überhitzungsgefahr besteht.
Sie darf nur so lange offen bleiben, bis das
Feuer gut brennt.

Gedrosselte Verbrennung

Möchte man nicht die gesamte Heizkraft
des Ofens nutzen, ist jeweils weniger Holz
nach-zulegen und die Luftzufuhr zu drosseln,
wobei jedoch zu beachten ist, dass die Se-
kundärluft nie ganz abgestellt werden darf.
Stets ausreichende Glut ist eine wichtige
Voraussetzung für den Betrieb. Eine gerin-
gere Hitzeentwicklung erzielt man mit Holz,
aus dem keine Flammen mehr lodern, weil es
sich schon in glühende Holzkohle verwandelt
hat. Denken Sie
daran, bei geringen Mengen häufiger nach-
zulegen.

Beste Heizleistung

Um eine optimale Verbrennung und damit
den höchsten Wirkungsgrad zu erzielen,
müssen Startposition- und Sekundärluft
richtig eingesetzt werden. Als oberste
Regel gilt, dass das Feuer mit Hilfe der
Sekundärluft reguliert wird, damit dem
Rauchgas zur Verbrennung Sauerstoff
zugeführt wird. Das ergibt einen hohen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis