Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Korg SP-500 Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
8
7
1. AC 9V-Buchse
Schließen Sie hier das beiliegende AC/AC-
Netzteil an. ( S.14)
2. [POWER]-Schalter
Hiermit schalten Sie das Instrument ein und
aus. Bei jedem Drücken wird das Instrument
abwechselnd ein- und ausgeschaltet. ( S.14)
3. ASSIGNABLE SWITCH-Buchse
Hier kann der beiliegende Fußtaster oder ein
optionales DS-1H Dämpferpedal angeschlos-
sen werden. ( S.13, 33, 66)
4. DAMPER-Buchse (Pedal)
Hier kann der beiliegende Fußtaster oder ein
optionales DS-1H Dämpferpedal angeschlos-
sen werden. ( S.13, 33, 66)
5. OUTPUT-Buchsen
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Eingän-
gen eines Verstärkers, Recorders oder Misch-
pults. Mit dem [MASTER VOLUME]-Regler
des SP-500 bestimmen Sie den Pegel der hier
anliegenden Signale.
Wenn das externe Gerät stereo ist, sollten Sie
sowohl die L/MONO- als auch die R-Buchse
daran anschließen. Wenn das externe Gerät
mono ist, brauchen Sie nur die L/MONO-
Buchse zu verwenden. Für die Verbindungen
benötigen Sie Kabel mit 1/4"-Mono-Klinken.
6. INPUT-Buchse
Hier kann ein CD-Spieler oder eine andere Sig-
nalquelle angeschlossen werden. Jenes Signal
wird dann ebenfalls an die Kopfhörerbuchsen
des SP-500 ausgegeben. Den Eingangspegel
müssen Sie über die Ausgangslautstärke des
externen Gerätes regeln.
Für diese Verbindung benötigen Sie ein Kabel
mit Stereo-Miniklinke (1/8").
7. [MIDI]-Buchsen
Über diese Buchsen können Sie das Instrument
mit anderen MIDI-Geräten (Synthesizer,
Sequenzer, Drummaschinen usw.) verbinden.
S.69 "1. Anschließen von MIDI-Instrumen-
ten"
6
5
4
3
8. Contrast-Regler
9. Aussparungen für den Notenständer ( S.13)
2
1
Mit diesem Regler kann der Display-Kontrast
eingestellt werden. ( S.15)
Bringen Sie den Notenständer so an, dass sich
seine Füße in diesen Aussparungen befinden.
9
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis