Seite 1
User’s manual → English language Benutzerhandbuch für Ihren Einbaubackofen Modell: EB 8005 ED Version: 3.2 / 200512...
Seite 2
Sicherheitshinweise Dieses Symbol verdeutlicht einen Sicherheitshinweis. Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht wie normaler Sie finden es insbesondere bei allen Beschreibungen der Hausmüll behandelt werden darf, sondern an einer Sammel- Arbeitsschritte, bei welchen eine Gefahr für Personen entste- stelle für das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten hen kann.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise • Wenn der Ofen zum ersten mal eingeschaltet wird, könnte • Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker instal- er einen etwas unangenehmen Geruch abgeben. liert und in Betrieb genommen werden. Der Hersteller ist Dieser entsteht durch Bindungsmittel für die Isolierplatten nicht für Schäden verantwortlich, die durch fehlerhafte und ist normal.
Seite 4
Lieber Kunde, wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen Sollten Sie trotz unserer eingehenden Qualitäts- und für den Erwerb dieses KKT KOLBE-Gerätes. Das kontrolle einmal etwas zu beanstanden haben, so von Ihnen erworbene Gerät ist so konzipiert, dass wenden Sie sich bitte an unseren hauseigenen Kun- es den Anforderungen im Haushalt entspricht.
Beschreibung und Bedienung Aufbau Bedienfeld Backofenlampe abnehmbares Einschubgitter: Zählung der Einschubebenen 1 bis 5 beginnend von unten Typenschild Gerätetür Gehäusekühlung Die Gehäusekühlung sorgt für niedrige Temperaturen an Ofenkomponenten und Zubehör werden Bedienelementen und Backofen-Türgriff während der Ofen in während des Betriebs heiß. Betrieb ist.
Beschreibung und Bedienung Bedienelemente 1 Kontrollleuchte (leuchtet während des gesamten Garprozesses) 2 Regler zur Temperatureinstellung 3 Anzeige-Display 4 Minus-Taste 5 Menütaste für Timer / Uhr / Start / Löschen 6 Plus-Taste 7 Regler zum Einstellen der Beheizungsart Energiespartipps Hinweis: • Achten Sie zur Vermeidung eines Wärmeverlusts darauf, Während der Heißluftzirkulation kann es je nach dass die Backofentür während des Betriebs immer vollständig Nutzungsdauer und Wärmeentwicklung zu...
Beschreibung und Bedienung Beheizungsarten / Programme / Ofenfunktionen Backofenbeleuchtung Der Einstellknopf muss betätigt werden, um die Lampe einzuschal- ten. Dadurch kann der Fortschritt des Garvorgangs beobachtet werden, ohne die Tür öffnen zu müssen. Auftaustufe Durch Luftzirkulation bei Raumtemperatur kann Tiefkühlkost schnell (ohne Hitze) auftauen. Dies ist ein einfacher und schneller Weg, die Auftau- zeit und den Auftauprozess zu beschleunigen.
Beschreibung und Bedienung Umluft Die Kombination aus Ventilator und den beiden Hei- zelementen oben und unten sorgt für eine gleichmä- ßigere Erwärmung und spart 30-40% Energie. Die Außenseite des Garguts wird gebräunt, ohne innen trocken zu werden. Geeignet zum Braten bei hoher Temperatur oder zum Braten großer Fleisch- stücke.
Anwendung Braten Backen Zum Braten kann die Ober-/Unterhitze oder Heißluft Zum Backen kann die Ober-/Unterhitze oder die Heißluft verwendet werden. verwendet werden. Falls in der Backtabelle keine spezi- ellen Gebäckarten angegeben sind, die Angaben zu einer • Geschirr aus Emaille, feuerfestem Glas, Ton (Römertopf) ähnlichen Gebäckart wählen.
Anwendung Auftauen Benutzen Sie die Auftaustufe. Durch Luftumwälzung bei Raumtemperatur wird das Auftauen von Gerichten beschleunigt. • Zum Auftauen eignen sich Sahne- und Buttercremetorten, Kuchen und Gebäck, Brot und Brötchen, tiefgefrorenes Obst. • Für ein gleichmäßiges Auftauen, das Auftaugut zwischen- durch drehen oder umrühren.
Programmierung Einstellen der Uhrzeit Einstellen des Garzeit-Endes Zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit auf dem Display. Der Ofen schaltet sich bei Erreichen des eingestellten Zeit- Diese muss vor dem Gebrauch eingestellt werden. punkts automatisch ab. Das max. einstellbare Ende der Garzeit ist die aktuelle Uhrzeit •...
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege • Zur Reinigung dürfen keine Dampfstrahlreiniger ver- wendet werden. • Vor jedem Reinigen das Gerät abkühlen lassen und vom Netz trennen. • Keine scheuernden Reinigungsmittel, kratzende Topf- reiniger oder spitze Gegenstände verwenden. Gehäusefront • Zur Reinigung und Pflege der Frontflächen bitte nur han- delsübliche Mittel nach Herstellerangabe verwenden.
Reinigung und Pflege Backofentür entfernen • Backofentür in die waagerechte Position herunterklappen und die Bügel auf den beiden Türscharnieren vollständig nach vorne aufklappen (1.1). • Die Backofentür langsam bis zu einem Öffnungwinkel von 15° schließen. Dann die Tür anheben und vorsichtig herausziehen (1.2).
Montage und Anschluss des Gerätes Anschluss und Montage des Gerätes Stromanschluss Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typschild angegebene Spannung mit der Netzspannung vorort übereinstimmt. • Die Länge der Anschlussleitung muss so bemessen werden, dass das Gerät vor dem Einbau angeschlossen werden kann.
• Wurden Temperatur und Heizmodus richtig eingestellt? → Weitere Daten und Dokumente finden Sie auf unserer Website unter Die Geräte-Sicherung löst mehrfach aus. Support-Center. • Den KKT KOLBE-Kundendienst oder einen konzessionier- ten Elektroinstallateur rufen. Beleuchtung ist ausgefallen. • Zum Austauschen der Beleuchtung, siehe entsprechende Kapitel.
Für das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Produkt liegen sämtliche entsprechenden Der Hersteller / Inverkehrbringer: EG - Konformitätserklärungen vor. KKT KOLBE Küchentechnik GmbH & Co. KG Ohmstraße 17 Die relevanten Unterlagen können auf unserer Website D-96175 Pettstadt www.kolbe.de unter der entsprechenden Produktseite einge- sehen und heruntergeladen werden.
7. Wir haften nicht für mittelbare und unmittelbare Schäden, werden nur dann von dieser Werksgarantie erfasst, wenn sie die durch die Geräte verursacht werden. Dazu gehören auch innerhalb von 1 Woche nach Übergabe des KKT KOLBE Gerä- Raumverschmutzungen, die durch Zersetzungsprodukte tes unserem Kundendienst angezeigt werden. Transportschä- organischer Staubanteile hervorgerufen werden und deren den müssen entsprechend den Bedingungen des Transpor-...