Achtung! Elektrischer Strom
•
Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem
Haushalt übereinstimmt.
•
Die Steckdose muss über einen 16 A-Sicherungsautomaten
abgesichert sein.
•
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die
Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
•
Beim Betrieb des Gerätes muss das Netzkabel vollständig
abgewickelt werden.
•
Bei Betrieb darf das Netzkabel nicht auf dem Gerät liegen.
•
Das Gerät darf nicht unmittelbar unter einer Wandsteckdose
aufgestellt werden.
•
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten und halten Sie es vor Regen und Nässe fern.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
•
Fassen Sie das Gerät / den Stecker nie mit nassen Händen an.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt
am Stecker aus der Steckdose.
•
Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über
scharfe Kanten gezogen, überfahren werden oder mit
Hitzequellen in Berührung kommen.
•
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse
erkennbare Schäden aufweist, der Verdacht auf einen
Defekt besteht oder das Netzkabel defekt ist.
•
Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
8
Sicherheit