Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UC4000-L2-E5-V15 Inbetriebnahme Seite 7

Ultraschallsensor

Werbung

Ultraschallsensor
Sensor. (siehe Hinweis unten)
2. Mehrere Sensoren (max. Anzahl siehe Technische Daten) können durch einfaches Verbinden ihrer Synchronisationseingänge synchronisiert
werden. Einer der Sensoren arbeitet durch Parametrierung über die Sensorschnittstelle als Master, die anderen Sensoren als Slave. (siehe
Schnittstellenbeschreibung) In diesem Fall arbeiten die Sensoren im Master-/Slave-Betrieb zeitsynchron, d. h. gleichzeitig, wobei der Master-
Sensor die Rolle eines intelligenten externen Taktgebers spielt.
3. Mehrere Sensoren können gemeinsam von einem externen Signal angesteuert werden. In diesem Fall werden die Sensoren parallel
getriggert und arbeiten zeitsynchron, d. h. gleichzeitig. Alle Sensoren müssen durch Parametrierung über die Sensorschnittstelle auf Extern
parametriert werden. Siehe Softwarebeschreibung.
4. Mehrere Sensoren werden zeitversetzt durch ein externes Signal angesteuert. In diesem Fall arbeitet jederzeit immer nur ein Sensor extern
synchronisiert. (siehe Hinweis unten) Alle Sensoren müssen durch Parametrierung über die Sensorschnittstelle auf Extern parametriert
werden. Siehe Softwarebeschreibung.
5. Ein High-Pegel (+U
) bzw. ein Low-Pegel (-U
B
Parametrierung.
Hinweis:
Die Ansprechzeit der Sensoren erhöht sich proportional zur Anzahl an Sensoren in der Synchronisationskette. Durch das Multiplexen laufen die
Messzyklen der einzelnen Sensoren zeitlich nacheinander ab.
Hinweis:
Der Synchronisationsanschluss der Sensoren liefert bei Low-Pegel einen Ausgangsstrom und belastet bei High-Pegel mit einer
Eingangsimpedanz. Bitte beachten Sie, dass das synchronisierende Gerät folgende Treiberfähigkeit besitzen muss:
Treiberstrom nach +U
 n * High-Pegel/Eingangsimpedanz (n = Anzahl der zu synchronisierenden Sensoren)
B
Treiberstrom nach 0V  n * Ausgangsstrom (n = Anzahl der zu synchronisierenden Sensoren).
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
) am Synchronisationseingang versetzt den Sensor in den Standby-Zustand bei Extern-
B
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
Singapur: +65 6779 9091
UC4000-L2-E5-V15
7

Werbung

loading