Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UC4000-L2-E5-V15 Inbetriebnahme Seite 6

Ultraschallsensor

Werbung

Ultraschallsensor
Ausgangsfunktion.
3. Drücken Sie die Programmiertaste für 2 s zum Speichern, und um in die Programmierroutine für das Ausgangsverhalten zu wechseln.
Programmierung des Ausgangsverhaltens
1. Die gelbe LED blinkt nun. Die Anzahl der Blinkimpulse zeigt das aktuell programmierte Ausgangsverhalten an:
1x: Schließerverhalten
2x: Öffnerverhalten.
2. Drücken Sie kurz die Programmiertaste, um nacheinander durch die Ausgangsverhalten zu navigieren und wählen Sie so das gewünschte
Ausgangsverhalten.
3. Drücken Sie die Programmiertaste für 2 s zum Speichern, und um in die Programmierroutine für die Schallkeule zu wechseln.
Programmierung der Schallkeulenform
1. Die rote LED blinkt nun. Die Anzahl der Blinkimpulse zeigt die aktuell programmierte Schallkeulenform an:
1x: schmal
2x: mittel
3x: breit.
2. Drücken Sie kurz die Programmiertaste, um nacheinander durch die Schallkeulenformen zu navigieren und wählen Sie so die gewünschte
Schallkeulenform.
3. Drücken Sie die Programmiertaste für 2 s zum Speichern, und um in den Normalbetrieb zurück zu kehren.
Werkseinstellung
Reset des Sensors auf Werkseinstellungen
Der Sensor bietet die Möglichkeit der Rücksetzung auf die ursprünglichen Werkseinstellungen.
1. Schalten Sie den Sensor spannungsfrei
2. Drücken Sie die Programmiertaste und halten Sie diese gedrückt
3. Schalten Sie die Versorgungsspannung zu (gelbe und rote LED blinken im Gleichtaktfür 5 s, danach blinken die gelbe und grüne LED im
Gleichtakt)
4. Lassen Sie die Programmiertaste los
Der Sensor arbeitet nun mit den ursprünglichen Werkseinstellungen.
Werkseinstellungen
Siehe Technische Daten.
Anzeigen
Der Sensor verfügt über drei LEDs zur Zustandsanzeige.
#
Im Normalbetrieb
störungsfreie Funktion
Störung (z. B. Druckluft)
Bei Programmierung der Schaltpunkte
Objekt detektiert
kein Objekt detektiert
Bestätigung der erfolgreichen Programmierung
Warnung bei ungültiger Programmierung
Bei Programmierung der Betriebsart
Programmierung der Ausgangsfunktion
Programmierung des Ausgangsverhaltens
Programmierung der Schallkeule
Inbetriebnahme
Synchronisation
Der Sensor ist mit einem Synchronisationseingang zur Unterdrückung gegenseitiger Beeinflussung durch fremde Ultraschallsignale
ausgestattet. Wenn dieser Eingang unbeschaltet ist, arbeitet der Sensor mit intern generierten Taktimpulsen. Er kann durch Anlegen externer
Rechteckimpulse und durch entsprechende Parametrierung über die serielle Schnittstelle synchronisiert werden. Jede fallende Impulsflanke
triggert das Senden eines einzelnen Ultraschallimpulses. Wenn das Signal am Synchronisationseingang 1 s Low-Pegel führt, geht der Sensor
in die normale, unsynchronisierte Betriebsart zurück. Dies ist auch der Fall, wenn der Synchronisationseingang von externen Signalen
abgetrennt wird.(siehe Hinweis unten)
Liegt am Synchronisationseingang ein High-Pegel > 1 s an, geht der Sensor in den Standby-Zustand. Dies wird durch die grüne LED angezeigt.
In dieser Betriebsart bleiben die zuletzt eingenommenen Ausgangszustände erhalten. Bitte beachten Sie bei externer Synchronisation die
Softwarebeschreibung.
Hinweis:
Wird die Möglichkeit zur Synchronisation nicht genutzt, so ist der Synchronisationseingang mit Masse (0V) zu verbinden oder der Sensor mit
einem V1-Anschlusskabel (4-polig) zu betreiben.
Die Möglichkeit zur Synchronisation steht während des Programmiervorgangs nicht zur Verfügung und umgekehrt kann während der
Synchronisation der Sensor nicht programmiert werden.
Folgende Synchronisationsarten sind möglich:
1. Mehrere Sensoren (max. Anzahl siehe Technische Daten) können durch einfaches Verbinden ihrer Synchronisationseingänge synchronisiert
werden. In diesem Fall arbeiten die Sensoren selbstsynchronisiert nacheinander im Multiplex-Betrieb. Zu jeder Zeit sendet immer nur ein
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
grüne LED
gelbe LED
ein
Schaltzustand
aus
behält letzten Zustand bei
aus
blinkend
aus
aus
3x blinkend
aus
aus
aus
blinkend
aus
aus
blinkend
aus
aus
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
rote LED
aus
ein
aus
blinkend
aus
3x blinkend
aus
aus
blinkend
Singapur: +65 6779 9091
UC4000-L2-E5-V15
6

Werbung

loading