Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Produktbeschreibung - SICK MAX Serie Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1

Zu Ihrer Sicherheit

1.1
Sicherheitshinweise
2

Produktbeschreibung

2.1
Zweck des Geräts
2.2
Geräte-Varianten
8021471/19KX/2021-03-08 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Sicherheitshinweise und vollständige Information zum Linear-Encoder MAX sind im
Internet unter www.sick.com/MAX zum Download verfügbar.
Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung lesen.
Anschluss, Montage und Einstellung darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Falls durch Störung oder Ausfall des Geräts Personen gefährdet sind oder Betriebsein‐
richtungen beschädigt werden könnten, so ist dies durch geeignete Schutzvorrichtun‐
gen wie z. B. NOT-AUS-Systeme zu verhindern.
Bei nicht korrekter Funktionsfähigkeit ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen
unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
Um die Funktionsfähigkeit des Geräts zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beach‐
ten:
Das Gerät vor mechanischen Beschädigungen beim Einbau schützen
Das Gerät nicht öffnen
Die Polung, Versorgungsspannung und Steuerimpulse korrekt anschließen
Die zulässigen Betriebs- und Umgebungsbedingen für das Gerät einhalten
Die Funktionsfähigkeit des Geräts regelmäßig prüfen und dokumentieren
Der Linear-Encoder MAX® ist für Positionsmessungen in Anwendungen der Mobil‐
hydraulik (z. B. in Hydraulikzylindern) bestimmt und dient der Steuerung hydrauli‐
scher Komponenten von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen. Das robuste Gehäuse
bietet optimalen Schutz gegen Staub, Witterungseinflüsse, Vibrationen, umgebende
Medien sowie elektrische und magnetische Felder.
Das Gerät ist eine Komponente und muss an eine geeignete elektronische Kontroll‐
einheit angeschlossen werden. Der Linear-Encoder MAX® erfüllt die Anforderungen
folgender EMV Normen:
MAX30N:
EN ISO 14982:2009 bzw. EN ISO 13766-1:2018
MAX48N/MAX48A/MAXH1A/F1A:
EN ISO 14982: 2009 / EN 13309: 2010 / EN ISO 13766-1:2018
EN 61000-6-2: 2005 / EN 61000-6-3: 2011
Das Gerät ist aktuell in diesen Varianten erhältlich:
MAX30N
Jede Gerätevariante ist erhältlich mit den folgenden Schnittstellen und Anschlussarten:
Analog
M12 Stecker, 4-polig
Anschlussleitung, 3-adrig
MAX48N
PWM
QUICKSTART
MAX48A
Digital
M12 Stecker, 5-polig
Q U I C K S T A R T | MAX®
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Max30nMax48nMax48aMaxh1aMaxf1a

Inhaltsverzeichnis