Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Navman Pilot 3380 Handbuch
Navman Pilot 3380 Handbuch

Navman Pilot 3380 Handbuch

Autopilot system für boote
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pilot 3380:

Werbung

Pilot 3380
A U T O P I L O T
S Y S T E M
Operation Manual
Deutsch
NAVMAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Navman Pilot 3380

  • Seite 1 Pilot 3380 A U T O P I L O T S Y S T E M Operation Manual Deutsch NAVMAN...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ......... 238 3-2 Den G-PILOT 3380 einschalten ....... . 238 3-3 Den G-PILOT 3380 ausschalten .
  • Seite 3 6-9 Setup > Simulation ........258 NAVMAN...
  • Seite 4 10 Spezifikationen ................273 NAVMAN...
  • Seite 5 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Navman G-PILOT 3380 entschieden haben. Um maximalen Nutzen aus dieser Anlage zu ziehen, sollte dieses Handbuch vor Installation und Nutzung sorgfältig gelesen werden. Dieses Buch beschreibt, wie der G-PILOT 3380 und die dazu gehörenden Bauteile eingestellt und benutzt werden können.
  • Seite 6: Einführung

    Der Autopilot hat drei Autopilot-Systems ermöglicht die Nutzung für Betriebs-Modi (siehe Abschn. Motor- wie auch für Segelboote. 3-5 und 3-6): Der G-PILOT 3380 verfügt über ein großes 3,8” STANDBY: Der Autopilot steuert STBY Farb-TFT-Display und sinnvoll zugeordnete nicht das Boot (außer durch Funktionstasten.
  • Seite 7: Elektrischer Steuer-Modus

    1-1-3 Elektrischer Steuer-Modus 1-1-4 Dreh Modi Befindet sich der Autopilot im STBY Der G-PILOT 3380 kann einer (STANDBY)Modus, muss eine Person das Boot vorprogrammierten Richtungsänderung manuell steuern. Hierfür besitzt der G-PILOT folgen. Der Autopilot hat drei verschiedene 3380 zwei verschiedene Elektro-Steuermodi Dreh-Modi (siehe Abschn.
  • Seite 8: Schnellstart

    • Um den Kurs 30° nach Backbord zu ändern, drücken um auf den Originalkurs zurück den Drehknopf um eine volle Umdrehung zu kehren oder drücken, um den gegen die Uhrzeiger-Richtung verdrehen. neuen Kurs beizubehalten. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 9: Das Boot Manuell Steuern

    Position erreicht hat. Alternativ: Auf STBY gehen, durch Drücken von 2. Den Drehknopf verdrehen, bis die Ruderanzeige den gewünschten Ruderwinkel einnimmt. 3. Der Autopilot verstellt nun das Ruder, bis es sich in der vorgebenen Position befindet. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 10: Autopilot-Betrieb

    Wird benutzt, um durch Menus zu wählen, angewählte Werte zu erhöhen Wählknopf oder zu vermindern sowie als Nachführ-Steuerung für das Ruder und für Kursänderungen. Ausweichen Taste zum Ausweichen nach BB (wiederholtes Drücken vergrößert den Links Ausweichwinkel). Initiiert BB-Wende/Halse oder 90° und 180°Drehungen. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 11: Auto-Taste

    3-1-5 MODE Taste • Wenn keinerlei Anzeigen aktiv sind, Drücken, um einen Steuer-Modus zu wählen. schaltet der G-PILOT 3380 in den STBY Tipp: Mehrfaches Drücken von (Standby) Modus. wählt durch das Menu hindurch. Hinweis: Erfolgte ein Ausschalten der Anlage im aktivierten AUTO-Modus, erscheint eine 3-1-6 Dreh-Wählknopf...
  • Seite 12: Den G-Pilot 3380 Ausschalten

    • Der Kompass-Modus wird wie folgt gewählt: drücken, Kompass wählen • Der G-PILOT 3380 bietet die Wahl zwischen drücken. weißem ‘Tag’ oder schwarzem ‘Nacht’ Display-Hintergrund. Der gewünschte Um den Autopiloten über GPS für eine Modus wird mit dem Drehknopf gewählt.
  • Seite 13: Kurs Ändern

    Boot geht auf 46°-Kurs 3-8-2 Kurs im GPS-Modus ändern Der vom Autopilot gesteuerte Kurs wird von einem GPS-System kontrolliert, das zu einem Wegepunkt navigiert. Um einen Kurs im GPS-Modus zu ändern, muss ein differierender Wegpunkt im GPS-Gerät gewählt werden. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 14: Dodge (Ausweichmanöver)

    Es erfolgt eine Kursänderung entsprechend einem voreingestellten Ausweich-Winkel. Muss weiter ausgewichen werden, oder mehrfach drücken. Um den Ausweich-Winkel zu prüfen oder zu ändern, im Options-Menu, Ausweich-Winkel anwählen (siehe Abschn. 6-3). Kurs = 45° CTS = 45° NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 15 Zur Rückkehr auf den vorherigen Warnung: Der Kurs, G-PILOT 3380 wird drücken. auf den vom GPS vorgegebenen CTS wechselt entsprechend dem Kurs zurück kehren. vorgegebenen Ausweich-Winkel. Sicherstellen, dass Boot steuert auf den neuen Kurs. auf diesem Weg keine Hindernisse oder kritische Gewässer...
  • Seite 16: Dreh-Modi

    3-10 Dreh-Modi Der G-PILOT 3380 kann einer vorprogrammierten Richtungsänderung folgen. Der Autopilot hat drei verschiedene Dreh-Modi. Wende/Halse: Automatisches 90º Drehung: 180º Drehung: Wenden des Bootes nach Das Boot dreht um 90°. Das Boot dreht um 180° einer Verzögerungszeit. Verfügbarkeit: Kompass GPS...
  • Seite 17: Drehen Im Kompass-Modus

    Windwinkel für die Pilotsteuerung zu verwenden (siehe Abschn 7-3). Um Daten für Wendewinkel oder Wende-Verzögerung zu prüfen oder zu ändern, im Options-Menu, die entsprechenden Daten anwählen (siehe Abschn. 6-3). Ein Halsen-Winkel wird im Kompass- Modus nicht verwendet. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 18: Auto-Wende Oder Halse Im Windmodus

    SWA ist 40°, somit wird das Boot wenden, nicht halsen. Ist der Wende-Winkel nicht auf Auto gesetzt, wird das Boot zweimal die Richtung wechseln: - erstens um den Wende-Winkel - zweitens so, dass der SWA der gleiche wie vor der Wende/Halse wird, jedoch nur auf der anderen Seite. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 19 Drücke , wähle Wende/ Halse. Dann drücke , um eine Halse nach StB zu initiieren. Der Kurs wech- Der G-PILOT 3380 zählt selt so, dass der durch die Zeitverzöger- Um jederzeit eine SWA der gleiche ung für die Wende. Halse abzubrechen, ist wie vor der drücke...
  • Seite 20: Kraftsteuerung

    Ein schwerwiegender Fehler ist aufgetreten, das eine sofortige Aktion erfordert. Kritisch Schnelles Piepen, Ein kritisches Problem ist aufgetreten, bei dem die niedriger Ton Autopilot-Steuerung behindert wird. Es muss sofort auf manuelle Steuerung gewechselt werden. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 21: Das Alarm-Fenster

    • Der Simulations-Modus lässt sich wie folgt 3-12-3 Alarm-Log ein- und ausschalten: Menu > Setup > Der G-PILOT 3380 enthält eine Aufzeichnung Simulieren. der Alarme. Die Alarmlog-Anzeige enthält eine Liste mit bis zu 18 aufgezeichneten Alarm- Ereignissen. Warnung: Nicht den Simulations-Modus während der Fahrt aktivieren.
  • Seite 22: Display-Anzeigen

    Daten zwischen Ruder, Kursfehler und Versetzungsfehler, abhängig vom gewählten Betriebs-Modus. Kursfehler - Zeigt eine Kursfehler-Balkengrafik in der Info-Darstellung. Basis Anzeigen Ruderwinkel - Zeigt eine Ruderstellungs-Winkelgrafik in der Info-Darstellung. XTE - Zeigt eine Versetzungs-Balkengrafik in der Info-Darstellung. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 23: Display > G-Pilot

    H-Strg-Modus. Options Menu: Kopfzeile Menu für die Konfiguration der Kopfzeilen- Daten (siehe Abschnitt 5). Daten Setup Zugang zum Datensetup-Modus. Mit dem Drehknopf eine Datenzelle markieren drücken. Es erscheint eine Liste mit allen wählbaren Daten-Informationen. G-PILOT Anzeigen NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 24: Display > Kompass

    Kursfehler - zeigt den aktuellen Kursfehler in der Abweich- Grafik. Ruderwinkel - zeigt die aktuelle Ruderlage in der Abweich-Grafik. Kompass Anzeigen XTE - zeigt die aktuelle Querversetzungsgröße in der Abweich-Grafik. Kopfzeile - Menu für die Konfiguration der Kopfzeilen- Daten (siehe Abschn. 5). NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 25: Display > Daten

    Zeit-Basis - Wählt die Zeitlänge für den Durchgang der Daten in der grafischen Datendarstellung. Wählbar sind: 2, 4, 10, 20 Minuten oder 1 Stunde. Daten Anzeigen 4-5 Display > Aktive Alarme Zeigt eine Liste der aktuell anliegenden Alarme (siehe Abschn. 3-12-2). NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 26: Kopfdatenzeile

    Datenzellen gezeigt werden können. Einzelne Datenzellen können leer sein. Mit dem Drehknopf eine Datenzelle markieren und drücken. Es erscheint eine Liste mit allen wählbaren Daten- Informationen. Größe Wählt die Zeichengröße der Daten. Klein, mittel oder groß wählen. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 27: Menu

    • Um Änderungen zu verwerfen, bis das Setup-Menu erscheint (normal zweimal). drücken. Das Setup-Menu und dessen Optionen sind Hinweis: Einige Menupunkte im G-PILOT 3380 in diesem Kapitel zusammen gefasst. Wo es haben eine kleine Aktivierungbox. Setup > System Language (Sprache) Betätigen des Drehknopfes erfolgt.
  • Seite 28: Setup > Profile

    Einzelheiten hierzu, siehe Installations- Einen Kreuz-Winkel eingeben, wenn im Handbuch. Wende-Modus die Vorgabe ‘Einstellwinkel’ Windfunktionen gewählt wurde. Bestimmt, ob Windfunktionen wie Minimum = 50°; maximum = 160° automatische Wende oder Halse aktiviert werden können. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 29: Setup > Einheiten

    Alarmen (siehe Abschn. 3-12-2). Einige Autopilot-Alarme sind einstellbar Es Alarm-Log können Alarm-Grenzwerte definiert werden, Der G-PILOT 3380 enthält eine um sie den eigenen Bedürfnissen anzupassen: Aufzeichnung der Alarme. Aufruf der Alarm Course error (Kursfehler) Liste (siehe Abschn. 3-12-3). Alarm erfolgt, wenn das Boot über einen Alarmlog löschen...
  • Seite 30: Setup > Datenaustausch

    Dabei die Drehgeschwindigkeits- Anzeige überwachen. Diese Funktionen einstellen, wenn der • Kompass-Nulljustierung - drücken Autopilot mit Navman Instrumenten über NavBus oder mit kompatiblen anderen und mit dem Drehknopf den exakten Instrumenten über NMEA verbunden ist. anliegenden Kurs einstellen. NMEA Modus •...
  • Seite 31: Setup > Simulation

    Sicherstellen, dass das Ruder ruhig in der Mittellage steht und das Boot geradeaus fährt (ohne Seitenwind oder Strömungen). OK wählen und drücken, wenn das Boot geradeaus fährt. Setup > Simulation Schaltet den Simulationsmodus ein und aus (siehe Abschn. 3-14). NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 32: Steuer Modi

    Modus wählen, siehe Abschn. 3-7. Im Kompass-Modus steuert der Autopilot das Boot nach einem vorgegebenen Steuerkurs (CTS - zu steuernder Kurs). 7-1-1 Kompass-Steuerdaten Bootskurs, 45° Kursfehler, 10° nach Steuerbord CTS (zu steuernder Kurs, Sollkurs) 55° NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 33: Autopilot Im Kompassmodus Ein- Und Ausschalten

    Sollkurs (CTS) im Datenfeld oder den Kursfehler als Balkengrafik wählen und danach steuern. Kurs = 45° Der G-PILOT 3380 setzt den Sollkurs (CTS) auf den CTS = 45° aktuellen Kurs, in diesem Beispiel 45°, und beginnt diesen Kurs zu steuern.
  • Seite 34: Gps Steuermodus

    Die Distanz vom Boot zum nächstgelegenen Punkt auf der Sollkurslinie. XTE kann mit einem Buchstaben versehen sein: R bedeutet, nach rechts zu steuern, um zur Sollkurslinie zurück zu kehren; L bedeutet, entsprechend nach links zu steuern. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 35 Der G-PILOT steuert das Boot automatisch. Das Boot manuell steuern. Den Sollkurs (CTS) im Datenfeld oder den Kursfehler als Balkengrafik wählen und danach steuern. Um den Autopiloten zu deaktivieren, drücken. Der G-PILOT wechselt in den STBY-(Standby)- Modus. Das Boot manuell steuern. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 36: Ankunft An Einem Wegpunkt

    7-2-4 GPS Verstärkung Im GPS-Modus bestimmt die GPS-Verstärkung den Korrektur-Wert zurück zur Sollkurs-Linie. Ein hoher Wert ergibt eine schnellere Rückkehr zur Sollkurslinie. Ein niedriger Wert lässt das Boot weicher auf die Sollkurs-Linie zurück steuern. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 37 Kursfehler, 10° nach Steuerbord CTS (zu steuernder Kurs, um den SWA [eingestell- ter Windwinkel] einzuhalten. Bootskurs SWA (Eingestellter Windwinkel), 45° Wind-Winkel, kann APP (scheinbar) oder TRUE Wind (wahr) sein. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 38: Wahre Und Scheinbare Wind-Geschwindigkeit Und Richtung

    Windrichtung liegt näher auf voraus als die wahre. Wahre Scheinbare Windgesch- Windgesch- Wahre Scheinbare Wahre windigkeit Scheinbare windigkeit Windgesch- Windrich- Windrichtung 20kn. Windgesch- 15kn windigkeit tung 107º 135º windigkeit 20kn. Boots- 15kn Geschwind. 10kn Boots- Geschwind. 10kn NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 39: Den Autopiloten Im Wind-Modus Aktivieren

    Das Boot manuell steuern. Den Sollkurs (CTS) im Datenfeld oder den Kursfehler als Balkengrafik wählen und danach steuern. Der G-PILOT 3380 setzt den CTS (zu steuernder Kurs) auf den aktuell anliegenden Vorauskurs, in diesem Beispiel 45°, setzt den SWA (gesetzter Windwinkel) auf den aktuell anliegenden Windwinkel und startet die Steuerung auf diesem Wind-Winkel.
  • Seite 40: Wind-Verstärkung

    Differenz zwischen gesetztem und anliegendem Windwinkel zu reduzieren. Eine hohe Einstellung bewirkt, dass der G-PILOT sehr deutlich auf Windänderungen reagiert. Eine niedrige Einstellung bewirkt, dass der Autopilot den Windwinkel weicher wieder ausgleicht. NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 41: Das Steuerverhalten Optimieren

    Reagiert auf laufende, einseitige erhöhen; bei rauher See oder zur Kurskorrekturen (verursacht durch starken Reduzierung von Ruderbefehlen den Wert Seitenwind oder falsche Ladungsverteilung). vermindern. Die Trimm-Verstärkung vergrößert langsam den Ruderwinkel in die entgegengesetzte Richtung, um die einseitigen Kursfehler auszugleichen. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 42: Profile

    Ruderkommandos zu geben. Hinweis: Sind mehrere G-PILOT 3380 Geräte vorhanden, erfolgt kein Namens-Transfer zwischen diesen. Erhalten also Profile spezielle Namen, sind diese in jedem G-PILOT 3380 separat einzugeben. Wie Profile zu nutzen sind: 1. Bei der Installation des Autopiloten sind die Steuer-Parameter aller Profile auf Werks-Einstellung gesetzt.
  • Seite 43: Die Steuer-Parameter Justieren

    Problem: Nach einer großen Kursänderung schießt das Boot über den Kurs hinaus und oszilliert, bis es den neuen Kurs einhält. Stützruder-Verstärkung erhöhen. Problem: Nach einer großen Kursänderung benötigt das Boot zu lange, um auf den neuen Kurs einzusteuern. Stützruder-Verstärkung reduzieren. NAVMAN Autopilot 3380 Bedienung...
  • Seite 44 Das Boot benötigt deutlich weniger als eine Minute zum Trimmen. Seitliche Einfluss-Kräfte beginnen. Trimm-Verstärkung herabsetzen 1 Minute Problem: Boot verdriftet vom GPS-Kurs GPS-Verstärkung erhöhen. oder Problem: Das Boot oszilliert um den GPS-Kurs GPS-Verstärkung herabsetzen. oder NAVMAN Autopilot 3380 und die Bedienung...
  • Seite 45: Fehlersuche

    Probleme zu lösen, ohne einen Seebedingungen ist (siehe Abschn. 8-2). Fachservice in Anspruch zu nehmen. Bevor ein Die Werte für Kursempfindlichkeit, Navman-Service kontaktiert wird, sollte eine Rudermenge, Stützruder, GPS-Verstärkung Überprüfung gemäß dieser Such-Anleitung (falls im GPS-Modus) oder Wind- durchgeführt werden.
  • Seite 46: Spezifikationen

    Neu Seeland und Australien (C Tick): entsprechendes Handbuch. AS-NZS 3548. Schnittstellen Schutzklasse: NavBus: Verbindung zur Zentraleinheit und IP66 von der Front, wenn korrekt installiert. zu anderen Navman-Instrumenten. AP3380 Display Netz/Daten-Kabel Verdrahtung: Schwarzer Verbinder - Netz Aderfarbe Signal Plus-Spannung, 10,5 bis 30,5 V DC Schwarz...
  • Seite 47 Made in New Zealand MN000272A NAVMAN Lat 36° 48.404’S...

Inhaltsverzeichnis