Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compaq WinPilot Benutzerhandbuch Seite 28

Streckenflugrechner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Start der Aufgabe zeigt WinPilot Navigationsunterstützung zum ersten Punkt
(Abflugpunkt) des Flugaufgabe (hier Minden Tahoe). Die Pfeile des Endanflugrechners und
die numerischen Informationen hierzu zeigen die Endanflughöhe um alle Wendepunkte für
den eingestellten McCready-Wert. In diesem Beispiel beträgt MC 2.0, unter das Flugzeug
befindet sich rechnerisch 22690 m unter Gleitpfad, um alle Wendepunkte und schließlich das
Ziel zu erreichen. ETA am Zielpunkt ist voraussichtlich 11:51.
Wenn nun die Taste <Start> betätigt wurde und das Flugzeug sich dem nächsten Wendepunkt
hähert, erscheint in der untern linken Ecke der Karte die Taste <Next Wpt>. Durch Anklicken
der Taste schaltet WinPilot das Navigationsziel einen Wendepunkt weiter. Falls im
$XWR$GYDQFH
Menu.Settings2
aktiviert wurde, schaltet WinPilot automatisch beim Erreichen
des in Menu.Rules eingestellten Wendepunktsektors weiter zum nächsten Wendepunkt in der
Liste.
$&+781*
Die Regularien der FAI für Wendepunktsektoren unterscheiden sich oft von den verwendeten
Wendepunktformen auf normalen Segelflugwettbewerben. Wenn Sie einen Rekordflug oder
einen Flug für ein Leistungsabzeichen planen, so muß der Sektor unter
Menu.Rules.Turnpoint-Control-Angle auf 90° gesetzt werden. Auf zentralen
Segelflugwettbewerben wird meist die Einstellung eines Zylinders um den Wendepunkt mit
500m Radius gefordert. Stellen Sie hierzu den Winkel auf 360° und den Radius auf 500m.
Das folgende Bild zeigt einen 90° Sektor.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Compaq WinPilot

Inhaltsverzeichnis