viasis BASIC und viasis BASIC D
Mit der „Speichern" Schaltfläche sichern Sie die Messdaten in die angegebene Datei. Das
viasis BASIC erzeugt eine Binärdatei, die dann mit der Auswertesoftware viagraph
ausgewertet werden kann.
6.7.2 Überprüfen und Löschen gespeicherter Messdaten
Eine Überprüfung ob, wie viele und welche Messdaten im Viasis abgespeichert sind, kann
durch die Auswahl 1 für Datenausgabe im Hauptmenü erfolgen, siehe Abbildung 7, Kapitel
6.3.
Das viasis BASIC D zeigt zunächst die Anzahl der gespeicherten Messwerte an. Sind keine
Werte abgespeichert kehrt es mit folgender Meldung sofort ins Hauptmenü zurück
Anzahl Messwerte: 0
Ansonsten erhalten Sie die Anzahl gespeicherter Messwerte und es folgt die Meldung:
Viasis Daten auslesen Button drücken!
Oder
ASCII Messdaten ausgeben (J/N)?
Wenn Sie J eingeben, erfolgt eine Ausgabe der Messdaten im ASCII Textformat auf Ihrem
Terminalbildschirm. Zuerst erfolgt die Ausgabe gespeicherter Geschwindigkeiten, 10 Werte
pro Zeile, maximal 180.000 Zeilen bei vollem Speicher. Es folgen bis zu 45.000 Zeitstempeln
mit Speicher-, Zeit- und Datumswerten. Die Übertragungszeit für ASCII Daten bei vollem
Speicher beträgt rund 15 Minuten und kann nicht unterbrochen werden.
Nach Ausgabe der Messdaten bzw. nach Eingabe von N erscheint die Abfrage:
Daten löschen (J/N)?
Wenn Sie dann J für ja im Terminalfenster eingeben werden alle Messdaten gelöscht, bei N
für nein wird die laufende Messung fortgesetzt.
6.8
Testfunktionen des viasis BASIC D
Das Menü Testfunktionen wird nach Auswahl 3 im Hauptmenü ausgegeben.
Testfunktionen:
1. Led Anzeige
2. Flash-Speicher
3. Echtzeituhr
4. Batteriespannung
5. Relais
6. zurueck
Ihre Auswahl (1 bis 6)?_
- Der Test LED-Anzeige prüft zuerst den Lichtsensor für die Umgebungshelligkeit und
dessen numerisches Ergebnis für die Helligkeit wird ausgegeben:
<Abbruch mit beliebiger Taste>
Lichtsensor Wert = 987
Der Lichtsensor Messwert liegt zwischen null (starke Sonneneinstrahlung) und 1023 (bei
Dunkelheit, Dämmerung, Leuchtstofflampe). Sollte trotz Beleuchtung des Sensors, z. B. mit
einer Taschenlampe der Sensorwert nicht kleiner als 1023 werden, liegt ein Defekt vor. Die
Seite 14 von 28
via
traffic
controlling
gmbh