Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Detektorinitialisierung, Relais Und Led Statusanzeige; Spannungsversorgung Und Spannungsüberwachung - Falcon Basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FALCON Basic
digital

2 Inbetriebnahme

Um Schäden an den integrierten Halbleiter Schaltkreisen (z. B. CMOS-ICs) zu vermeiden,
beachten Sie bitte Kapitel 17 „Schutzmaßnahmen gegen elektrostatische Entladungen".
Öffnen Sie das Gehäuse und nehmen Sie die Elektronik heraus. Schieben Sie das vorbereitete
Verbindungskabel durch die Kabelverschraubung und schließen Sie die von Ihnen benötigten
Adern an der Klemmleiste an, Anschlussbelegung siehe Kapitel 12.3.
Falls der Detektor über Akkubatterien (6V, 12V oder 24 V) versorgt wird, können Sie die
Spannungsüberwachung für die jeweilige Batteriespannung mit einer Steckbrücke auf der
Leiterplatte festlegen (siehe auch Kapitel 4 und 13)
Ändern Sie falls nötig die voreingestellten Parameter (siehe Kapitel 6 ff), manuell oder mit
einem PC über die serielle Schnittstelle (siehe Kapitel 5).
Führen Sie die Elektronik wieder vorsichtig ins Gehäuse ein und prüfen Sie die Dichtung,
bevor Sie den Deckel festschrauben. Befestigen Sie den Detektor am Messort (Kapitel 14 ff),
richten Sie ihn aus (siehe Kapitel 11) und testen Sie die einwandfreie Funktion.

3 Detektorinitialisierung, Relais und LED Statusanzeige

Nach dem Einschalten führt der Detektor eine Initialisierung aus. Während der 2.5 Sekunden
langen Sequenz wird das Relais zweimal in den 'Objekt erfasst' Zustand geschalten (in der
folgenden Abbildung auch als logisch „high" dargestellt).
Im 'Objekt erfasst' Zustand sind die Anschlüsse 6 und 7 der Klemmleiste nicht durch das Relais
verbunden und die Anschlüsse 7 und 8 leitend verbunden (siehe auch Kapitel 12.3).
Im spannungslosen Zustand des Detektors ist das Relais immer im 'Objekt erfasst' Zustand,
dadurch ist die 'fail safe' Funktion des Relais gegeben. Nach der Einschaltsequenz beginnt der
Falcon Basic mit der Messung.
Die grüne LED leuchtet bei eingeschaltetem Detektor immer, wenn das Relais im 'Objekt erfasst'
Zustand ist. Die LED ist an der Seitenfläche des Detektors senkrecht durch den Lichtwellenleiter
sichtbar.
4 Spannungsversorgung und Spannungsüberwachung
Für den Betrieb des Detektors mit 6, 12 oder 24 Volt Akkus wurde ein Tiefentladeschutz mit
Spannungshysterese vorgesehen. Zu diesem Zweck überwacht der digital FALCON Basic die
Höhe der Eingangsspannung. Sinkt diese unter die Abschaltschwelle wird der Detektor
abgeschaltet und das Relais wird in den 'Objekt erfasst' Zustand geschalten. Erst bei
überschreiten der Einschaltschwelle wird der Detektor erneut eingeschaltet, siehe Tabelle.
Akkumulator Nennspannung
6 Volt
12 Volt
24 Volt
via traffic controlling gmbh – Campusallee 1 - D-51379 Leverkusen -
- 2 -
Einschaltspannung V
5,65 Volt
11,3 Volt
22,6 Volt
Internet: http://www.viatraffic.de
Abschaltspannung V
on
5,45 Volt
10,9 Volt
21,8 Volt
+49-(0)2171-504930 - Fax: -504950
Juni 18
off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Falcon Basic

Inhaltsverzeichnis