FALCON Basic
digital
Abbildung 5 zeigt einen fallenden Regentropfen mit dem Geschwindigkeitsvektor A dessen
vektorieller Anteil B in Richtung der Radarfeldvektoren vom Falcon Basic erfasst wird, wenn vom
Detektor sich wegbewegende Objekte zur Detektion zugelassen sind.
Bei Überkopfmontage sollte grundsätzlich ankommender Verkehr detektiert werden, um
Fehldetektionen durch starken Regen, Hagel und Schnee von vorneherein auszuschließen. Der
Abbildung 5: Geschwindigkeitsvektoren Regentropfen
Messwinkel sollte möglichst flach sein um ein dominierendes Signal von reflektierendem
fallendem Regen zu vermeiden, dass den Detektor "blind" für ankommende Fahrzeuge machen
könnte.
Die manuelle Einstellung erfolgt über den Kippschalter auf der Falcon Basic Leiterplatte, siehe
Kapitel 13. Nebenstehende Tabelle gibt die möglichen Einstellungen wieder.
6.6 Untere Grenzgeschwindigkeit
des Verstärkers (Amplifier low
speed limit)
Die untere Grenzgeschwindigkeit
analogen Empfangsverstärkers kann auf
7.5
km/h oder 1.5 km/h (3 dB
Signaldämpfung) eingestellt werden.
Für
die
Erfassung
Bewegungsgeschwindigkeiten kleiner 10 km/h sollte 1.5 km/h eingestellt werden. Für die
Erfassung von Geschwindigkeiten über 30 km/h auf hohe Reichweite sollte die Grenze 7.5 km/h
gewählt werden. Dies reduziert den Störeinfluss langsamer Bewegungen von Bäumen, Ästen,
Masten oder Querverkehr in der nächsten Umgebung.
Mit der Eingabe '5' im Parametermenü ist die Grenze über die serielle Schnittstelle einstellbar.
Schalter 3 Einstellung
OFF
7.5 km/h
ON
1.5 km/h
1
Desto niedriger die untere Grenzgeschwindigkeit, desto empfindlicher ist der Verstärker für niedrige Geschwindigkeiten
via traffic controlling gmbh – Campusallee 1 - D-51379 Leverkusen -
- 8 -
Schalter 1 Schalter 2
OFF
1
des
ON
OFF
ON
von
Bei manueller Einstellung der Parameter kann sie mit Kippschalter 3
festgelegt werden.
Internet: http://www.viatraffic.de
Einstellung
OFF
ankommende Objekte
OFF
beide Richtungen
ON
beide Richtungen
ON
weg bewegende Objekte
+49-(0)2171-504930 - Fax: -504950
Juni 18