FALCON Basic
digital
10 Geschwindigkeitsmessbereich und Genauigkeit
Der Messbereich für die erfasste Geschwindigkeit ist
0,7 km/h bis 255 km/h.
Die
angegebenen
Messwinkel kleiner 12° bzw. 17°, siehe auch Kapitel 9
und 11.
11 Messwinkel
Geschwindigkeitsmessungen, physikalisch basierend auf dem Dopplerprinzip, messen die Kom-
ponente des Geschwindigkeitsvektors parallel zu den Radarfeldvektoren. Die praktische Folge ist,
dass in Anwendungen mit einem Messwinkel, der größer als der halbe Detektionswinkel ist, ein zu
kleiner Geschwindigkeitswert gemessen wird.
Abbildung 9: Geschwindigkeits-Vektorparallelogramme eines Fahrzeugs beim Durchqueren des Radarstrahls mit
konstanter Geschwindigkeit
Wie Abbildung 9 zeigt ändert sich zudem der, zwischen Fahrzeug-Geschwindigkeitsvektor C und
Radarfeldvektoren, eingeschlossene Messwinkel beim Durchfahren des Strahls ständig. Da im
obigen Beispiel sich das Fahrzeug von rechts nach links bewegt, wird auch der gemessene Anteil
A des Geschwindigkeitsvektors C immer kürzer, d. h. die gemessene Geschwindigkeit niedriger.
Um die korrekte Geschwindigkeit zu messen, bzw. das Relais bei dieser Objekt-Geschwindigkeit
zu schalten sollte der Messwinkel möglichst klein, unter 12° bzw. 17° sein (siehe Kapitel 9).
Ansonsten muss die Relais Schaltschwelle korrigiert werden. Bei ankommenden/wegfahrenden
Objekten gilt für die Geschwindigkeit beim Eintritt/Austritt in/aus dem Strahl:
v
= v
/ cos (
eff
Tab
Beispiel:
Messwinkel
v
= 50 km/h / cos (45 - 12 ) = 59.6 km/h
eff
Das heißt bei einer eingestellten Schaltschwelle von 50 km/h und einem Messwinkel von 45° muss
ein Fahrzeug mindestens 60 km/h fahren um das Relais auszulösen.
via traffic controlling gmbh – Campusallee 1 - D-51379 Leverkusen -
Fehlergrenzen
gelten
-
) mit
M
D /2
= 45 ; eingestellte Schaltschwelle v
M
Internet: http://www.viatraffic.de
- 11 -
Geschwindigkeit
für
v < 100 km/h
v > 100 km/h
v
-
tatsächliche Geschwindigkeits-Schaltschwelle
eff
v
-
eingestellte Geschwindigkeits-Schaltschwelle
Tab
- Messwinkel
M
- Detektionswinkel 12° (oder 17°)
D /2
+49-(0)2171-504930 - Fax: -504950
Juni 18
Maximaler Fehler
± 3 km/h
± 3 %
= 50 km/h
Tab