Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FALCON Basic
- 1 -
Juni 18
digital

1 Eigenschaften

Der digital Falcon Basic ist ein Radarsensor für die Erfassung von Objektbewegungen,
Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit. Das Messergebnis wird durch den Schaltzustand eines
Relais signalisiert.
Der digital Falcon Basic mit 12° x 17° Patchantenne und einem planaren Hochfrequenz-Modul
wurde ist in Funktionalität und Antennencharakteristik das Folgemodell des Falcon Basic mit 11°
x 11° Patchantenne und Hohlleiter-Modul.
In der Vergangenheit traten Schäden und Fehler von Mikrowellen-Detektoren aufgrund von
elektrostatischen Entladungen bei Arbeiten am geöffneten Detektor, insbesondere beim Anschluss
des Kabels und bei der Einstellung des Detektors auf. Bisherige Mikrowellen-Detektoren waren
meist mit einem Hochfrequenz-Hohlleiter Transceiver (Gundioden Sender und Low Barrier
Schottky Empfängerdioden) ausgestattet, dessen offene Empfängerdioden äußerst empfindlich auf
elektrostatische Entladung reagierten. Demgegenüber ist der neue Falcon Basic 12° x 17° mit
einem gekapselten Sende-/Empfangsmodul mit integriertem Vorverstärker ausgestattet, der gegen
elektrostatische Entladungen unempfindlich ist.
Das Sendemodul arbeitet mit einem PHEMT-Transistor (FET) Oszillator zur Erzeugung des
Radarfeldes, der einen 4 bis 5-fach höheren Wirkungsgrad wie Gundioden besitzt. Hieraus
resultiert die niedrigere Stromaufnahme des neuen Falcon Basic bei gleicher Sendeleistung. Dies
führt auch zu einer geringeren Wärmerzeugung und damit geringeren Wärmebelastung aller
Halbleiter-Bauelemente im Detektor und letztlich zu einer geringeren Fehlerrate und höheren
Lebensdauer des Detektors.
Die schmale Antennencharakteristik von 12° x 17° erlaubt spurselektive Messungen in Überkopf -
Anwendungen, zum Beispiel zur spurselektiven Fahrzeugzählung oder der Anmeldung von
Fahrzeugen auf Abbiegespuren an Ampelsteuerungen.
Zusätzlich zu den alten Falcon Basic Eigenschaften wurden neue hinzugefügt. Neben der
Signalisierung von Fahrzeugen mit einer Geschwindigkeit oberhalb eines einstellbaren
Schwellwerts durch das Relais, kann der Detektor wahlweise eine Bewegungsrichtung
(ankommende oder sich weg bewegende Objekte) oder beide Bewegungsrichtungen erfassen. Für
die
Erfassung
langsamer
Bewegungen
wurde
eine
zuschaltbare
Erweiterung
der
Verstärkerbandbreite vorgesehen. Für den Einsatz in 6, 12 oder 24 Volt Akkumulator versorgte
Systeme wurde eine Überwachung der Eingangsspannung mit Hysterese eingebaut, die den
Detektor bei Unterspannung abschaltet.
Alle Detektor-Parameter können über die neue serielle Schnittstelle mit einem Standard PC
Terminalprogramm gesetzt werden oder nach wie vor über manuelle Schalter auf der Leiterplatte.
Das Relais arbeitet im „fail safe" Modus, d. h. beim Abschalten oder bei Ausfall der
Versorgungsspannung wird das Relais immer in den Zustand 'Objekt detektiert' geschalten.
Anwendungen für den digital FALCON Basic sind zum Beispiel in Warnanzeigen für
Geschwindigkeitsüberschreitung,
für
Ampelsteuerungen
(Ampelanmeldung
oder
Grünphasenverlängerung für Fußgänger, Fahrzeuge, Bahnen) oder einfache Zählanwendungen in
denen die Anzahl der Relaisschaltvorgänge die Fahrzeuganzahl wiedergibt. Speziell Anwendungen
in denen hohe Reichweiten oder auf kurze Entfernungen spurselektive Messungen notwendig
sind.
via traffic controlling gmbh – Campusallee 1 - D-51379 Leverkusen -
+49-(0)2171-504930 - Fax: -504950
Internet: http://www.viatraffic.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Falcon Basic

Inhaltsverzeichnis