Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoboot-Optionen; So Aktivieren Sie Den Automatischen Neustart Im Fehlerfall - Sun Microsystems Sun Blade T6300 Systemverwaltungshandbuch

Servermodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Blade T6300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AutoBoot-Optionen

Die Systemfirmware speichert eine Konfigurationsvariable namens auto-boot?,
die festlegt, ob die Firmware das Betriebssystem nach jedem Serverneustart
automatisch hochfährt. Die Standardeinstellung für Sun-Plattformen ist true.
Wenn beim Ausführen der Diagnosefunktionen beim Hochfahren des Systems ein
Fehler auftritt, wird die Konfigurationsvariable auto-boot? normalerweise
ignoriert und das System fährt nicht hoch, es sei denn, es wird von einem Benutzer
manuell hochgefahren. Für ein nicht normal funktionierendes System ist ein
automatisches Hochfahren in der Regel nicht sinnvoll. Aus diesem Grund besitzt die
OpenBoot-Firmware des Servers eine zweite Einstellung, die Variable
auto-boot-on-error?. Mit dieser Einstellung wird festgelegt, ob das System
einen automatischen Neustart durchführen soll, wenn in einem Subsystem ein
Fehler erkannt wurde. Damit ein solcher automatischer Neustart im Fehlerfall
ausgeführt werden kann, müssen die Variablen auto-boot? und auto-boot-on-
error? beide auf true gesetzt sein.

So aktivieren Sie den automatischen Neustart im Fehlerfall:

Geben Sie Folgendes ein, um die Konfigurationsvariablen zu setzen:
ok setenv auto-boot? true
ok setenv auto-boot-on-error? true
Hinweis – Der Standardwert für auto-boot-on-error? ist false. Das System
führt nur dann einen automatischen Neustart im Fehlerfall durch, wenn diese
Einstellung auf true gesetzt ist. Darüber hinaus wird auch dann kein automatischer
Neustart im Fehlerfall ausgeführt, wenn kritische Fehler aufgetreten sind und der
unvollständiger Neustart aktiviert wurde. Beispiele für solche kritischen Fehler
finden Sie im Abschnitt
Seite
26.
„Mögliche Reaktionen auf die Diagnosetestergebnisse" auf
Kapitel 2 Verwalten von RAS-Funktionen und der Systemfirmware
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis