Zweck der Systemkonsole
In der Systemkonsole werden Status- und Fehlermeldungen angezeigt, die von den
Testroutinen der Firmware während des Hochfahrens des Systems ausgegeben
werden. Nach der Ausführung dieser Tests können Sie spezielle Befehle eingeben,
die sich auf die Firmware auswirken und das Systemverhalten ändern.
Wenn das Betriebssystem erfolgreich hochgefahren wurde, zeigt die Systemkonsole
UNIX-Systemmeldungen an und es können UNIX-Befehle in die Konsole eingegeben
werden. Mit dem ALOM-Befehl console können Sie auf die Systemkonsole
zugreifen.
Zweck der ALOM-Systemcontrollerkonsole
Die ALOM-Systemcontrollerkonsole gibt die Ergebnisse der ALOM-Boot-
Diagnosetests und der Initialisierung aus. Wenn nicht innerhalb von 60 Sekunden
eine Benutzereingabe erfolgt, stellt die ALOM-Systemcontrollerkonsole automatisch
eine Verbindung zur Systemkonsole her. Um wieder zum ALOM-Systemcontroller
zu gelangen, geben Sie die Escape-Sequenz für die Konsole ein: #. (Rautenzeichen
-Punkt).
Arbeiten mit der Systemkonsole
Damit Sie mit der Systemkonsole arbeiten können, müssen Sie an das Servermodul
bzw. Gehäuse mindestens eine E/A-Komponente anschließen. Es kann sein, dass
zunächst die entsprechende Hardware zu konfigurieren sowie die entsprechende
Software zu installieren und zu konfigurieren ist.
Weiterhin muss gewährleistet sein, dass die Systemkonsole auf den entsprechenden
Anschluss umgeleitet wird. Im Allgemeinen ist dies der Anschluss, mit dem das
jeweilige Gerät verbunden ist. Dies wird durch Setzen der OpenBoot-
Konfigurationsvariablen input-device und output-device erreicht.
Herstellen einer Standardverbindung für die Systemkonsole
über die Anschlüsse SERIAL MGT und NET MGT
Die werkseitige Konfiguration der Systemkonsole lässt die Ein- und Ausgabe
ausschließlich über den ALOM CMT-Systemcontroller zu. Auf den ALOM CMT-
Systemcontroller muss über den seriellen Anschluss SERIAL MGT oder über den
Netzwerkanschluss NET MGT zugegriffen werden. In der Standardkonfiguration
des Netzwerkanschlusses NET MGT wird die Netzwerkkonfiguration über DHCP
abgerufen und es können Verbindungen über Secure Shell (SSH) hergestellt werden.
2
Sun Blade T6300 Servermodul - Systemverwaltungshandbuch • Juni 2007