Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Cyber-shot DSC-TX100 Gebrauchsanleitung

Sony Cyber-shot DSC-TX100 Gebrauchsanleitung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cyber-shot DSC-TX100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 138
©2011 Sony Corporation
Printed in Japan
Digital Still Camera / Instruction Manual
Appareil photo numérique / Mode d'emploi
Fotocamera digitale / Istruzioni per l'uso
Cámara fotografía digital / Manual de instrucciones
Câmara fotográica digital / Manual de instruções
Digitale Fotokamera / Gebrauchsanleitung
Digitale camera / Gebruiksaanwijzing
Cyfrowy aparat fotograiczny / Instrukcja obsługi
Digitální fotoaparát / Návod k obsluze
Digitális fényképezőgép / Használati útmutató
Digitálny fotoaparát / Návod na používanie
Digital stillbildskamera / Handledning
Digitaalikamera / Käyttöopas
Digitalt stillkamera / Bruksanvisning
Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning
Digitalni fotoaparat / Priručnik za upotrebu
Aparat foto digital / Manual de instrucţiuni
Dijital Fotoğraf Makinesi / Kullanma Kılavuzu
Ψηφιακή φωτογραφική μηχανή / Εγχειρίδιο οδηγιών
DSC-TX100/TX100V
4-265-633-54(1)
GB
FR
IT
ES
PT
DE
NL
PL
CZ
HU
SK
SE
FI
NO
DK
HR
RO
TR
GR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Cyber-shot DSC-TX100

  • Seite 1 Digitalt stillkamera / Bruksanvisning Digitalt stillbilledkamera / Betjeningsvejledning Digitalni fotoaparat / Priručnik za upotrebu Aparat foto digital / Manual de instrucţiuni Dijital Fotoğraf Makinesi / Kullanma Kılavuzu Ψηφιακή φωτογραφική μηχανή / Εγχειρίδιο οδηγιών ©2011 Sony Corporation Printed in Japan DSC-TX100/TX100V...
  • Seite 138 • Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
  • Seite 139: Für Kunden In Europa

    Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
  • Seite 140 Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 141: Nachschlagen In Der "Cyber-Shot Benutzeranleitung" (Html) Auf Der Mitgelieferten Cd-Rom

    Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel. Nachschlagen in der „Cyber-shot Benutzeranleitung“...
  • Seite 142: Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente D GPS-Sensor (eingebaut, nur DSC-TX100V) E Objektiv F Selbstauslöseranzeige/Anzeige für Auslösung bei Lächeln/AF- Hilfslicht G Lautsprecher H Taste (Wiedergabe) I Bildschirm/Touchpanel J Taste ON/OFF (Ein/Aus) K Auslöser L Beim Aufnehmen: Hebel W/T (Zoom) M Öse für die Handgelenksschlaufe N Stativgewinde •...
  • Seite 143: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Auswurfhebel Öffnen Sie die Abdeckung. Setzen Sie den Akku ein. • Halten Sie den Akku-Auswurfhebel gedrückt und setzen Sie den Akku wie auf der Abbildung zu sehen ein. Vergewissern Sie sich, dass der Akku-Auswurfhebel nach dem Einsetzen des Akkus wieder einrastet. Laden des Akkus Für Kunden in den USA und Kanada...
  • Seite 144 Sollten beim Gebrauch des Netzteils Fehlfunktionen auftreten, unterbrechen Sie unverzüglich die Stromzufuhr, indem Sie das Netzteil von der Netzsteckdose trennen. • Trennen Sie das Netzteil nach dem Laden von der Netzsteckdose. • Verwenden Sie ausschließlich Akkus sowie das USB-Mehrzweckanschlusskabel (mitgeliefert) und das Netzteil (mitgeliefert) von Sony.
  • Seite 145: Laden Über Einen Computer

    Laden über einen Computer Sie können den Akku laden, indem Sie die Kamera mit dem USB- Mehrzweckanschlusskabel an einen Computer anschließen. Hinweis • Beachten Sie beim Laden über einen Computer Folgendes: – Wenn Sie die Kamera an einen Laptop-Computer anschließen, der nicht mit dem Stromnetz verbunden ist, wird dem Akku im Laptop Strom entzogen.
  • Seite 146: Akku-Nutzungsdauer Und Anzahl Der Standbilder Für Aufnahme/Wiedergabe

    Umständen geringer aus. • Die Anzahl an aufnehmbaren Standbildern gilt für folgende Aufnahmebedingungen: – Ein „Memory Stick PRO Duo“ (Mark2) (gesondert erhältlich) von Sony wird verwendet. – Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C verwendet. – [GPS-Einstellung]: [Aus] (nur DSC-TX100V) •...
  • Seite 147: Stromversorgung

    Stromversorgung Die Kamera kann über eine Netzsteckdose mit Strom versorgt werden, wenn Sie sie mit dem USB-Mehrzweckanschlusskabel (mitgeliefert) an das Netzteil anschließen. Wenn Sie die Kamera mit dem USB-Mehrzweckanschlusskabel an einen Computer anschließen, können Sie unbesorgt Bilder auf den Computer importieren, ohne befürchten zu müssen, dass der Akku dabei leer wird.
  • Seite 148: Geeignete Speicherkarten

    Setzen Sie eine Speicherkarte (gesondert erhältlich) ein. • Schieben Sie die Speicherkarte mit der abgeschrägten Ecke wie in der Abbildung gezeigt hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet. Schließen Sie die Abdeckung. • Wenn Sie die Abdeckung bei falsch eingesetztem Akku schließen, kann die Kamera beschädigt werden.
  • Seite 149: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Taste ON/OFF Objektivabdeckung (Ein/Aus) Schieben Sie die Objektivabdeckung nach unten. Die Kamera schaltet sich ein. Die Ein/Aus-Anzeige leuchtet nur auf, wenn sich die Kamera einschaltet. • Sie können die Kamera auch mit der Taste ON/OFF (Ein/Aus) einschalten. •...
  • Seite 150: Aufnehmen Von Standbildern/Filmen

    Wenn die Einführungsmeldung zum [Kameraführer] auf dem Bildschirm erscheint, berühren Sie [OK]. Aufnehmen von Standbildern/Filmen Filmtaste Auslöser Aufnehmen von Standbildern Drücken Sie den Auslöser zum Fokussieren halb nach unten. Sobald das Bild scharfgestellt ist, ist ein Signalton zu hören und die Anzeige z leuchtet.
  • Seite 151: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern (Wiedergabe) Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). • Wenn Sie Bilder auf einer Speicherkarte wiedergeben, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden, wird der Registrierungsbildschirm für die Datendatei angezeigt. Auswählen des nächsten/vorherigen Bildes Berühren Sie (weiter)/ (zurück) auf dem Bildschirm. •...
  • Seite 152 Kameraführer Diese Kamera ist mit einem internen Funktionsführer ausgestattet. Damit können Sie nach Bedarf Informationen zu den Funktionen der Kamera abrufen. Berühren Sie (Kameraführer). • Das Zeichen erscheint bei der Wiedergabe unten rechts am Bildschirm. Wählen Sie im [Kameraführer] eine Suchmethode aus. Anweis.
  • Seite 153: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Weitere Aufnahme- oder Wiedergabefunktionen können Sie aufrufen, indem Sie MENU auf dem Bildschirm berühren. Diese Kamera ist mit einem Funktionsführer ausgestattet, mit dem Sie die gewünschten Funktionen mühelos auswählen können. Lassen Sie den Funktionsführer anzeigen und probieren Sie dabei weitere Funktionen aus. Menüoptionen Aufnahme Filmaufnahme-...
  • Seite 154: Messmodus

    Einstellen der Lichtempfindlichkeit. Weißabgleich Einstellen der Farbtöne eines Bildes. Fokus Auswählen der Fokussiermethode. Auswählen des Messmodus, der festlegt, welcher Teil Messmodus des Motivs gemessen wird, um die Belichtung zu ermitteln. Einstellung für die automatische Erkennung der Szenenerkennung Aufnahmebedingungen. Auswählen des Soft Skin-Effekts (Weichzeichner) und Soft Skin-Effekt seines Wirkungsgrads.
  • Seite 155: Einstelloptionen

    Mit TransferJet Datentransfer zwischen zwei aufeinander ausgerichteten senden Geräten mit TransferJet. Malen Malen auf ein Standbild und Speichern als neue Datei. Retuschieren eines Bildes mithilfe verschiedener Retuschieren Effekte. Wiedergeben von Bildern, die im 3D-Modus 3D-Betrachtung aufgenommen wurden, auf einem 3D-Fernsehgerät. Ansichtsmodus Auswählen des Anzeigeformats für Bilder.
  • Seite 156: Anzahl An Aufnehmbaren Standbildern Und Aufnahmedauer Für Filme

    Formatieren/AUFN.-Ordner anl./AUFN.-Ordner änd./ Speicherkarten- AUFN.-Ordner lösch./Kopieren/Dateinummer Hilfsprogr. Gebietseinstellung/Datum/Zeiteinstlg./Autom. Uhreinstellungen Uhreinstlg /Autom. Ber.einstlg nur DSC-TX100V Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, wird (Interner Speicher-Hilfsprogr.) angezeigt und nur [Formatieren] kann ausgewählt werden. Anzahl an aufnehmbaren Standbildern und Aufnahmedauer für Filme Die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder und die Aufnahmedauer hängen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab.
  • Seite 157 (h (Stunden), m (Minuten)) Kapazität Interner Speicher Speicherkarte ca. 19 MB 2 GB Größe AVC HD 28M (PS) — (9 m) AVC HD 9M (HQ) — 25 m (15 m) MP4 12M — 20 m MP4 3M — 1 h 10 m Die Zahl in ( ) gibt die Mindestaufnahmedauer an.
  • Seite 158 • Schauen Sie nicht über einen längeren Zeitraum mit dieser Kamera aufgenommene 3D-Bilder an einem 3D-fähigen Bildschirm. • Wenn Sie mit dieser Kamera aufgenommene 3D-Bilder auf 3D-fähigen Bildschirmen anschauen, besteht die Gefahr von Unwohlsein aufgrund von Müdigkeit, Übelkeit oder Überlastung der Augen. Um diese Symptome zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig eine Pause einzulegen.
  • Seite 159: Transportieren Der Kamera

    Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten • An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann. •...
  • Seite 160: Warnung Zum Urheberrecht

    Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Kein Schadenersatz für beschädigte Inhalte oder nicht erfolgte Aufnahmen Sony übernimmt keine Haftung für nicht erfolgte Aufnahmen oder verloren gegangene oder beschädigte Aufnahmeinhalte, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind.
  • Seite 161: Technische Daten

    Technische Daten Kamera Video: MPEG-4 AVC/H.264 Audio: Dolby Digital, 2 Kanäle, ausgestattet mit Dolby Digital [System] Stereo Creator Bildwandler: 7,77 mm (Typ 1/2,3), • Hergestellt unter Lizenz von CMOS-Sensor Exmor R Dolby Laboratories. Gesamtpixelzahl der Kamera: Filme (MP4-Wiedergabe): ca. 16,8 Megapixel MP4-Format Effektive Pixelzahl der Kamera: Video: MPEG-4 AVC/H.264...
  • Seite 162 Netzteil AC-UB10/UB10B [Bildschirm] Betriebsspannung: 100 V bis 240 V OLED: Wechselstrom, 50 Hz/60 Hz, Breitbild (16:9), 8,8 cm (3,5 Zoll) 70 mA Gesamtzahl der Bildpunkte: Ausgangsspannung: 5 V Gleichstrom, 1 229 760 Punkte 0,5 A Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C [Stromversorgung, Allgemeines] Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C Stromversorgung: Akku...
  • Seite 163: Markenzeichen

    • Das SDXC-Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC. • „ “ und „PlayStation“ sind eingetragene Markenzeichen der Sony Computer Entertainment Inc. • Außerdem sind die in dieser Anleitung verwendeten System- und Produktbezeichnungen im Allgemeinen Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder Hersteller.

Inhaltsverzeichnis